Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » BRP-Aufgabenstellung (WS Technik)
Autor
Schule BRP-Aufgabenstellung (WS Technik)
H0chl
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.06.2012
Mitteilungen: 43
Wohnort: Österreich
  Themenstart: 2016-11-03

Mich würde einmal von den Kennern dieser Thematik interessieren, ob angeführtes Beispiel nicht für ein Maturaniveau auf Bfi Basis zu ambitioniertausgefallen ist. Entweder ich habe etwas übersehen od. man rechnet händisch wirklich eine halbe Stunde daran. Der Weg zur Lösung wäre mMn folgender: (1) Z1, Z2, Z3 aufstellen (2) Z12 (3) U2= U*Z12/(Z12+Z3) (4) I1= U2/Z1 jetzt k definieren als Z12/(Z1*(Z12+Z3)) und Forderung Im{k} = 0 erkennen. Des weiteren mittels (4) auf U/I1 = 1/Re{k} umformen. liefert I) w*R1*R3*C2= 1/(w*C1) II) U/I1-R1-R3= 1/(w^2*R1*C1^2) Habe ich wieder mal die Holzhammermethode gewählt? Das muss man auch schneller lösen können oder...


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]