Autor |
Zeitschrift "alpha" |
|
Ex_Senior
 | Themenstart: 2016-11-08
|
Hallo an alle Mathefans,
seit heute habe ich (fast) alle Hefte der früheren mathematischen Schülerzeitschrift "alpha" der Jahre 1967 bis 1990 zum Lesen als PDF-Texte im Netz bereitgestellt.
Fast alle, da ich ausgerechnet das erste Heft von 1967 noch nicht auftreiben konnte.
Die Hefte könnt ihr über "Mathematik alpha" aufrufen.
Die Veröffentlichung wurde möglich, nachdem ich ein paar Urheberrechtsfragen positiv klären konnte. Es gibt keine rechtlichen Probleme mehr, so dass alles legal ist.
Wundert euch nicht über die Eingabe des Passwortes, das eigentlich gar keins ist, da es jeder sofort kennt. Dies ist eine "juristische Spitzfindigkeit". Mit der aktiven Eingabe des Passwortes stimmt der Nutzer damit den Nutzungsbedingungen zu.
Vielleicht sind die "alphas" von Interesse. In den Heften findet man viele interessante mathematikhistorische Beiträge und unglaublich viele Aufgaben (mit Lösungen im nachfolgenden Heft).
Ein Inhaltsverzeichnis bzw. Register werde ich noch erstellen. Das dauert aber noch ein paar Wochen.
Beste Grüße
stpolster
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2016-11-08
|
Hallo stpolster!
Danke für die Idee und die Ausführung!
Da will ich auch mal gucken.
Wie ist denn das Passwort? Ich habe alpha versucht, aber das geht nicht.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-08
|
Hallo,
auf der Seite Mathematik alpha steht:
Das Passwort ist die Antwort auf die Frage:
„Wie nennt man die längste Seite eines rechtwinkligen Dreiecks?“
Das ist wirklich ernst gemeint.
Wenn es nicht geht, muss ich sehen, wo der Fehler ist.
Beste Grüße
stpolster
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.3, eingetragen 2016-11-08
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9728
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.4, eingetragen 2016-11-08
|
So alte Ausgaben sehen zu können, finde ich große Klasse.
Danke Steffen!
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.5, eingetragen 2016-11-09
|
Von der Uni Mainz wird ein ähnlich gelagertes Heft herausgegeben: monoid. Erscheint 4× jährlich.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.6, eingetragen 2016-11-09
|
Du lieber Himmel :-o
Ich habe mir jetzt mal das erste alpha-Heft angesehen. Da gehen ja Monate/Jahre ins Land, bis man durch alle Hefte durch ist…
|
Profil
|
Realshaggy
Senior  Dabei seit: 20.03.2008 Mitteilungen: 1294
 | Beitrag No.7, eingetragen 2016-11-09
|
Mag sein, dass mich meine Erinnerung täuscht, aber gerade die erste Ausgabe dürfte nicht schwer aufzutreiben sein, wenn es nicht unbedingt das Original sein muß. Gab es da nicht ein Reprint irgendwann um die Wendezeit in einer der letzten Ausgaben? Kann auch um das Jahr 1992 herum zum 25-jährigen Jubiläum gewesen sein. Zumindest das hab ich sicher noch irgendwo im Schrank stehen.
Ansonsten ganz großes Danke dafür! Ich finde kaum die richtigen Worte, wie ich mich über diesen "Schatz" freue und habe mich seit vielen Jahren mal wieder angemeldet :-)
Über die letzten Jahre (mittlerweile sogar Jahrzehnte) habe ich mit viel Geduld zahlreiche Einzelausgaben über ebay erstanden, und jede davon sehr gern gelesen, aber bin von Vollständigkeit weit entfernt.
Edit: OK, da habe ich den Verlagswechsel im Jahr 1991 und den traurigen Niedergang des Heftes in den Folgejahren vergessen. Während díe ersten Jahre nach der Wende durchaus noch an das alte Niveau anknüpfen konnten (damals kam ich gerade in das Alter, in dem ernsthafte Beschäftigung mit solchen Themen möglich wurde) ging es dann schnell bergab. Irgendwann um 1995/96 gab es dann teilweise nur noch Auszüge aus populärmathematischen Büchern abgedruckt und dies wurde teilweise als "Vierfachausgabe" verkauft. Da habe ich dann mein Abo auch gekündigt und die weitere Entwicklung aus den Augen verloren. Die Frage der Urheberrechte für diese Nachwende-Ausgaben dürfte aber wohl komplizierter liegen.
Den Nachdruck der Erstausgabe müßte es aber trotzdem irgendwann in dieser Zeit gegeben haben.
Edit 2: Die wechselhafte Geschichte des Heftes in der der DDR und auch der Nachwendezeit ist sehr schön in folgendem Preprint von Prof. Girlich aus Leipzig beschrieben. Nachdem ich in den 90er Jahren noch selbst das Vergnügen hatte, mich in seinen Vorlesungen mit Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik zu beschäftigen, hat er seine (mathematischen) Tätigkeiten nach seiner Emeritierung vor allem auf Beiträge zur Mathematikgeschichte konzentriert.
https://www.math.uni-leipzig.de/preprints/p1307.0010.pdf
Demnach müßte es auch im Jahr 1991 noch Ausgaben im Verlag Volk&Wissen gegeben haben.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-09
|
@stpolster: Danke für das Angebot! :)
@Viertel, alle: Es sei mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass es die zeitgleich zur Alpha gegründete Zeitschrift "Die Wurzel" www.wurzel.org noch heute gibt und 10 mal jährlich erscheint. :)
Cyrix
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-09
|
Hallo,
Danke für alle Hinweise und die lobenden Worte.
Das Heft 67/1 werde ich noch diese Woche erhalten, sofort einscannen und dann ist alles komplett.
Im Verlag "Volk und Wissen" sind 1991 noch zwei Hefte erschienen. Auch die werde ich ergänzen.
Alle späteren Hefte erschienen in anderen Verlagen, die teilweise pleite sind oder, nett gesagt, dubios. Dort eine Freigabe der Rechte zu bekommen, ist schwierig bis unmöglich.
Es freut mich, wenn ihr die Hefte nutzen könnt.
Beste Grüße
stpolster
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-12
|
Hallo,
seit wenigen Minuten ist nun auch das fehlende Heft 1967/1 verfügbar. Damit stehen nun alle "alphas" bereit. :-)
Das Inhaltsverzeichnis wächst auch Schritt für Schritt und ist in wenigen Tagen vollständig.
Beste Grüße
Mathematiker
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 501
 | Beitrag No.11, eingetragen 2016-11-12
|
Toll!
Ganz herzlichen Dank dafür!
Das reicht für viele kalte, dunkle Winterabende ...
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-04
|
Hallo,
nachdem das Angebot der "alphas" gut genutzt wird; im Moment über 16000 Mal ein Heft aufgerufen/heruntergeladen; bin ich dabei die Matheknobeleien aus der Zeitschrift "technikus" bereitzustellen.
76 Knobeleien können schon aufgerufen werden (weitere folgen), wobei man dazu sagen muss, dass dies keine Mathematikolympiadeaufgaben sind, sondern eher von einem "normalen" Schüler der Klasse 6 bis 10 gelöst werden können. Die eine oder andere Aufgabe ist aber für den Matheunterricht in der SEK I bzw. für Mathe-AGs sehr interessant.
Nun habe ich ein kleines Problem und eine Bitte:
Irgendwie sind mir ein paar alte "technikus"-Hefte abhanden gekommen, konkret die Nummern 9/1966, 11/1966, 12/1966, 6/1978, 11/1978, 3/1979 sowie 6/1979 und 7/1979.
Sollte jemand von euch diese Hefte besitzen und vor allem "etwas Zeit und Lust" haben, so wäre ich über die Zusendung der gescannten Seite mit der Mathematikknobelei (200 oder 300 dpi) sehr, sehr dankbar.
Beste Grüße
Steffen
PS: Das nächste "Scan-Projekt" ist schon in Planung. In der Zeitschrift "Wissenschaft und Fortschritt" waren wirklich anspruchsvolle Mathematik-Monatsaufgaben. Ich gestehe, dass ich nur ab und an eine erfolgreich lösen konnte.
Wenn die "technikus" fertig sind, ist diese Zeitschrift dran.
Was soll man auch sonst mit seiner Zeit anfangen. :-D
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-04
|
Was die WiFo-Aufgaben angeht: Die haben wir in der Wurzel für die letzte Bundesrunde schon einmal neu aufgearbeitet und sortiert. :) Das Buch kann käuflich dort (für 11,90€ + Versandkosten) erworben werden.
Cyrix
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.14, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-04
|
Hallo Cyrix,
\quoteon(2017-01-04 18:40 - cyrix in Beitrag No. 13)
Was die WiFo-Aufgaben angeht: Die haben wir in der Wurzel für die letzte Bundesrunde schon einmal neu aufgearbeitet und sortiert. :)
\quoteoff
Danke für den Hinweis. Das werde ich mir genauer ansehen.
Steffen
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6830
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.15, eingetragen 2017-01-04
|
Hallo Cyrix & stpolster!
Der Link zu "Der Wurzel" funktioniert nicht bzw. findet keine Webseite. Auch über die Suchmaschine findet man zwar verschiedene Einträge zur Zeitschrift oder einen Verein dazu, aber alle Links darin führen ins Leere.
Was ist da passiert?
Viele Grüße, Bernhard
Edit:
Ich muß mich etwas korrigieren. Anscheinend wird schon etwas gefunden, aber die Verbindung zu der Seite bzw. den Seiten gleich wieder unterbrochen. Haben die irgendein Unsicherheitmerkmal, das dazu führt?
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-04
|
\quoteon(2017-01-04 22:57 - Bernhard in Beitrag No. 15)
Auch über die Suchmaschine findet man zwar verschiedene Einträge zur Zeitschrift oder einen Verein dazu, aber alle Links darin führen ins Leere.
\quoteoff
Verstehe ich nicht, denn bei mir funktioniert der Link perfekt. Der Virenscanner schlägt auch nicht an.
Steffen
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9728
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.17, eingetragen 2017-01-04
|
Bei mir ist der Link auch OK.
Wally
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5812
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.18, eingetragen 2017-01-05
|
\quoteon(2017-01-04 18:40 - cyrix in Beitrag No. 13)
Was die WiFo-Aufgaben angeht: Die haben wir in der Wurzel für die letzte Bundesrunde schon einmal neu aufgearbeitet und sortiert. :)
\quoteoff
"Das Buch enthält ausgewählte Aufgaben mit Lösungen,"
"Im hinteren Teil schließlich finden sich die Lösungen der über 300 Aufgaben in chronologischer Reihenfolge, wie sie in der WiFo-Zeitschrift erschienen sind."
Das heißt für mich, es sind zwar alle Lösungen enthalten, aber nicht alle Aufgaben. Oder?
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-05
|
Für alle in dem Buch abgedruckten Aufgaben sind die Lösungen enthalten. Dabei haben wir eine Auswahl aus den über den Jahrzehnten in dieser Zeitschrift erschienenen Aufgaben treffen müssen (sonst wären wir bei deutlich mehr als den jetzigen knapp 200 Seiten gelandet), und uns dabei für die interessantesten entschieden (und etwa nur einfache Variationen der gleichen Idee nicht mehrfach aufgeführt).
Cyrix
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.20, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-11
|
Hallo,
ich nerve noch einmal mit den Aufgaben, vorerst zum letzten Mal, sagen wir für 1-2 Monate :-P .
Unter Mathematikaufgaben geht es jetzt zu den verschiedenen Quellen.
Beste Grüße
Steffen
Link zur nun gelöschten Seite entfernt. Sorry.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.21, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-11
|
Hallo,
ich habe eine nicht so schöne Nachricht. Ich habe es wohl übertrieben und nicht genau nachgedacht.
Um es kurz zu machen: Ich entferne die WiFo-Seite, da es ungeklärte Urheberrechte gibt.
Ich habe mich nicht genügend kundig gemacht.
Mein Fehler. Sorry.
Steffen
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.22, vom Themenstarter, eingetragen 2017-01-12
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.23, vom Themenstarter, eingetragen 2017-03-04
|
Hallo,
heute habe ich das nächste größere Projekt fertiggestellt.
Nach den "alpha"-Zeitschriften lag es nahe, auch die sowjetische/russische mathematische Partnerzeitschrift "Kwant" zum Download bereitzustellen.
Nach einem netten Kontakt zur russischen Redaktion (trotz meines Russischs) kann ich nun die Hefte der Jahre 1970 bis 1992 hier anbieten.
Zwar können viele Seiten der einzelnen Hefte auch auf der offiziellen Seite Научно-популярный физико-математический журнал „Квант“ heruntergeladen werden, jedoch nur seitenweise im HTML-Format und leider auch nicht ganz vollständig.
Daher habe ich in Absprache mit "Kwant" die älteren Hefte zu PDF-Dateien zusammengefasst. Auf meiner Seite findet man unter Zeitschrift "Kwant" diese Dateien.
Auf der russischen Seite gibt es auch die Jahrgänge nach 1992, die ich hier aus Urheberrechtsgründen nicht aufnehmen kann.
Mit ist klar, dass die russische Sprache für viele logischerweise ein Problem darstellt, aber vielleicht gibt es den einen oder anderen, der doch etwas mit dem Angebot anfangen kann.
Insgesamt sind es 275 Hefte mit mehr als 20000 Seiten Information.
In jedem "Kwant"-Heft wurden eine Vielzahl von mathematisch-physikalischen Themen vorgestellt, wissenschaftlich exakt und dennoch in schülergerechter Form. Darüber hinaus finden sich in jeder Ausgabe viele Aufgaben und Übungen. In der nachfolgenden Ausgabe wurden die dazugehörenden Lösungen veröffentlicht. Die Mathematikaufgaben weisen oft ein sehr hohes Anspruchsniveau auf. Insbesondere die veröffentlichten Aufnahmeprüfungen für diverse Studiengänge (auch gesellschaftswissenschaftliche!) an russischen Hochschulen sind für deutsche Abiturienten schockierend schwer; zumal das russische Gymnasium i.A. keine Formelsammlung kennt. Alles muss auswendig gelernt werden.
Beste Grüße
Steffen
PS: So das war es erst einmal mit alten Matheheften. Jetzt kümmere ich mich wieder um mein Matheprogramm.
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.24, vom Themenstarter, eingetragen 2019-02-13
|
Hallo,
nach "schwierigen" (in Russisch) Verhandlungen mit den ehemaligen Betreibern der Seite kvant.mccme.ru (jetzt offline und wahrscheinlich für immer) habe ich wieder die Jahrgänge (jetzt 1970-1989) der mathematisch-physikalischen Schülerzeitschrift "Kwant" bei mir bereitgestellt:
https://mathematikalpha.de/kwant
Es wäre schade, wenn die alten Hefte in Vergessenheit verschwinden würde.
"Blöd" ist natürlich, dass sie in Russisch sind. :-P
Zumindest stehen einige Hefte von 1990 bis 2001 in Englisch unter https://www.nsta.org/publications/quantum.aspx zum Download bereit. Die Originale wurden übersetzt und durch Texte US-amerikanischer Autoren ergänzt.
LG Steffen
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8302
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.25, eingetragen 2019-02-13
|
Hallo Steffen,
leider kann ich kein Wort Russisch. Aber dein Engagement ist beachtlich - vielen Dank!
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
stpolster
Aktiv  Dabei seit: 30.03.2022 Mitteilungen: 148
 | Beitrag No.26, eingetragen 2022-07-01
|
Hallo,
der Thread ist zwar steinalt, aber aus aktuellem Anlass kann ich mal wieder Danke sagen und Werbung machen.
Heute wurde zum einmillionsten Mal ein Heft der Schülerzeitschrift "alpha" von meiner Seite heruntergeladen. Im Mittel sind das 490 Hefte je Tag.
https://mathematikalpha.de/alpha
Als ich im Dezember 2016 das erste Heft online stellte, hätte ich niemals mit so einem Erfolg gerechnet. Vielleicht ein paar Tausend Downloads wären schön gewesen und nun 1 Million.
Vielen Dank an die Matheplanetarier, die dieses Ergebnis mit möglich gemacht haben.
LG Steffen
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2417
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.27, eingetragen 2022-07-01
|
Hallo Steffen
, das ist wirklich ein schönes Ereignis zum feiern !
Herzlichen Glückwunsch dazu ! 🍻
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6830
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.28, eingetragen 2022-07-02
|
Hallo Steffen!
Herlichen Glückwunsch zu dem "Millionen-Gewinn". Den hast Du abee auch wirklich verdient!
7Ich habew Dich schon die ganze Zeit bewundert mit Deinem Engagement und besonders Deinem Durchhaltevermögen bei Deinen drei parallel laufenden Projekten: Das Matheprogramm "Alpha", die Archivierung der alten Mathezeitschriften und die Erstellung einer Webseite als passende Plattform für beides.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Gerhardus
Senior  Dabei seit: 22.09.2010 Mitteilungen: 418
Wohnort: Wetterau
 | Beitrag No.29, eingetragen 2022-07-04
|
Hallo Steffen,
auch von mir herzliche Glückwünsche zu dieser überragenden Leistung.
Viele Grüße
Gerhardus
|
Profil
|
stpolster
Aktiv  Dabei seit: 30.03.2022 Mitteilungen: 148
 | Beitrag No.30, eingetragen 2023-03-04
|
Hallo,
ich habe mir die Mühe gemacht (mit tatkräftiger Unterstützung eines Helfers aus Brandenburg), allen 146 Heften der "alpha" von 1967 bis 1991/2 einen neuen Scan zu "gönnen".
Nach meinem Geschmack sind die Scans schöner und vor allem belegen sie nur noch die Hälfte an Speicher.
Wenn es interessiert: https://mathematikalpha.de/alpha
LG Steffen
|
Profil
|
Knaaxx
Senior  Dabei seit: 06.05.2006 Mitteilungen: 2730
 | Beitrag No.31, eingetragen 2023-03-05
|
Hallo,
tolle Leistung. Die Scans gefallen mir gut. Die von vorher kenne ich nicht, aber die aktuellen sind gut. Von Scan ist fast nichts zu sehen.
Die alpha Hefte sind gut und die neuen Scans werten das nochmal auf.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9109
 | Beitrag No.32, eingetragen 2023-03-05
|
Lieber Steffen,
das "scanst" du feiern! 👍😃
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 2010
 | Beitrag No.33, eingetragen 2023-03-05
|
Hallo Steffen,
na da kommen Erinnerungen auf! Der KC85/2 steht heute noch in meinem Keller:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/47407_KC85_2.PNG
Und Mathematik ist eh zeitlos. Natürlich werden viele Algorithmen verbessert, aber der Grundgedanke bleibt.
Kaum jemand macht sich heute die Mühe und geht in eine Bibliothek um nach alten Heften zu suchen...
Und neue Publikationen kosten entweder viel Geld, oder sind mit Werbung nur so vollgestopft.
Grüße Gerd
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 501
 | Beitrag No.34, eingetragen 2023-03-05
|
Aus nostalgischen Gründen fand ich die braunen Scans ja besser (zum Glück abgespeichert), aber das Größenargument sehe ich ein.
Eine unerschöpfliche Fundgrube ...
Danke!
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 2010
 | Beitrag No.35, eingetragen 2023-03-05
|
\quoteon(2017-01-12 11:50 - Ex_Senior in Beitrag No. 22)
Hallo,
Dank einer sehr freundlichen Unterstützung ist die Seite
"Wissenschaft und Forschritt" wieder online. :-)
Beste Grüße
Steffen
\quoteoff
http://mathematikalpha.de/wissenschaft-und-fortschritt
meldet aber: "Oops! That page can’t be found"
analog auch https://mathematikalpha.de/kwant nicht mehr online?
Keine Rechte mehr, oder nur zeitweise Störungen?
|
Profil
|
stpolster
Aktiv  Dabei seit: 30.03.2022 Mitteilungen: 148
 | Beitrag No.36, eingetragen 2023-03-05
|
\quoteon(2023-03-05 18:27 - hyperG in Beitrag No. 35)
http://mathematikalpha.de/wissenschaft-und-fortschritt
meldet aber: "Oops! That page can’t be found"
analog auch https://mathematikalpha.de/kwant nicht mehr online?
Keine Rechte mehr, oder nur zeitweise Störungen?
\quoteoff
Die Seite mit den Kwant- und Kwantik-Heften ist jetzt
https://mathematikalpha.de/zeitschrift-kwant
Die Hefte der "Wissenschaft und Fortschritt" sind im Moment offline. Es waren nur ein paar wenige. Da ich alle(!) Hefte von 1953 bis zum Ende habe, plane ich eigentlich, diese auch noch vollständig online zu stellen.
Irgendwann wird es.
Vielleicht stelle ich die schon gescannten Hefte doch wieder online.
Es ist noch sehr viel zu tun und die Tage sind immer zu kurz.
Langweilig wird es mir jedenfalls nicht.
LG Steffen
@Alle: Danke für das Lob.
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7146
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.37, eingetragen 2023-03-28
|
Hallo Steffen,
auch wenn wir bei einigen Themen unterschiedliche Meinungen haben, möchte ich Dir für Deine Arbeit höchsten Respekt zollen.
Vielen Dank!
|
Profil
|
stpolster
Aktiv  Dabei seit: 30.03.2022 Mitteilungen: 148
 | Beitrag No.38, eingetragen 2023-03-29
|
\quoteon(2023-03-28 19:27 - Kitaktus in Beitrag No. 37)
Hallo Steffen,
auch wenn wir bei einigen Themen unterschiedliche Meinungen haben, möchte ich Dir für Deine Arbeit höchsten Respekt zollen.
Vielen Dank!
\quoteoff
Danke. Ich wusste gar nicht, dass wir Meinungsverschiedenheiten haben. 😉
Steffen
|
Profil
|