Autor |
IQ-Muster lösen |
|
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |
Hallo, Leute!
Ich brauche nochmal euren messerscharfen Verstand:
Ich habe die Lösung C angegeben: der rechte, mittlere Punkt geht nach oben und der linke, mittlere Punkt geht nach unten. Weil oben rechts übergelaufen wird, taucht der weiße Punkt unten, links wieder auf.
Es geht darum, ob ich in einem IQ-Test entweder 150 oder, wenn ich diese Aufgabe richtig gelöst habe, dann 155 verdiene.
Bitte das Bildungsgesetz mit angeben, bitte.
Danke euch. 
|
Profil
Quote
Link |
MartinN
Aktiv  Dabei seit: 05.08.2016 Mitteilungen: 990
Aus: Bayern
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2018-09-11
|
Ich hatte E genommen...
Die Diagonale (an der von der ersten zur zweiten Zeile gespiegelt wurde) bleibt ebenso wie die mittlere Senkrechte erhalten. Von den restlichen 4 Feldern wird das Inverse gebildet.
Mich wundert aber der Sinn der letzten Spalte ;D
|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-11
|
@MartinN: Ich halte das für zu kompliziert, das überzeugt mich noch nicht; trotzdem, Danke. Übrigens müsste doch in der ersten Spalte dein Spiegelungsargument auch angewandt werden können?!
Vielleicht weiß jemand anders, wie die Lösung aussehen muss.
|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-11
|
Dein Spiegelungsargument sehe ich ein, um von der ersten Zeile zur zweiten Zeile in der Matrix zu kommen, aber, um zu wissen, wie man von der zweiten Zeile in die dritte kommt, dazu müsste man gucken, was passiert, wenn man von dem Element (1. Spalte, 2. Zeile) zum Element (1. Spalte, 3. Zeile) kommt.
|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-11
|
Optisch intuitiv halte ich C und E für die wichtigsten Kandidaten. Die anderen sind mir zu sehr abgewandelt von dem Element in der 1. Spalte und 2. Zeile!
Ich habe auch versucht von oben nach unten mit Farbtransformationen zu hantieren. Von links nach rechts kann man wohl ausschließen, weil in der letzten Zeile nur ein Element zu finden ist.
|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-12
|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-13
|
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass meine Lösung richtig ist.
|
Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 26650
Aus: Hessen
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2018-09-13
|
Und die Begründung dafür lautet wie?
-----------------

|
Profil
Quote
Link |
Cyborg
Aktiv  Dabei seit: 20.05.2009 Mitteilungen: 353
 |     Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2018-09-18
|
@viertel:
Ich habe die Lösung C angegeben: der rechte, mittlere Punkt geht nach oben und der linke, mittlere Punkt geht nach unten. Weil oben rechts übergelaufen wird, taucht der weiße Punkt unten, links wieder auf.
|
Profil
Quote
Link |
Mafethamutik1998
Neu  Dabei seit: 18.09.2018 Mitteilungen: 2
 |     Beitrag No.9, eingetragen 2018-09-18
|
Das ist das erste mal, dass ich mit so einer "Muster-Aufgabe" konfrontiert werde, aber wenn ich es richtig verstanden habe erfüllt doch die dritte Spalte der Matrix mit den Mustern gar keinen Zweck oder?
|
Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 4742
Aus: Milchstraße
 |     Beitrag No.10, eingetragen 2018-09-18
|
2018-09-18 20:01 - Mafethamutik1998 in Beitrag No. 9 schreibt:
aber wenn ich es richtig verstanden habe erfüllt doch die dritte Spalte der Matrix mit den Mustern gar keinen Zweck oder?
Nicht nur das, auch die erste Zeile ist für dieses Rätsel überflüssig. Ich halte diese Lösung (aus #8, die ich übrigens nicht verstanden habe), sollte sie denn richtig sein, daher für völlig absurd.
|
Profil
Quote
Link |
Scynja
Aktiv  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 149
 |     Beitrag No.11, eingetragen 2018-09-18
|
Was ist denn das Ziel bei solchen IQ-Aufgaben?
Jetzt mal etwas plump gesagt:
1) Man hat 7 Kästchen gegeben.
2) Diese Käschen sind in einem Quadrat angeordnet.
3) Ein achtes Kästchen ist gesucht.
Was ich mir vorstellen kann:
a) Man kann die 9 Kästchen als ganzes betrachten - Vielleicht wurde alles gespiegelt
Aber: Das mittlere Kästchen ist nicht symmetrisch
b) Man kann die Kästchen reihenweise lesen.
Vielleicht wird das erste Objekt 2 mal transformiert. -> Es ist hinfällig, da aus dem gleichen ersten Element in der Mitte etwas anderes wird.
c) Man kann die Kästchen Spaltenweise lesen:
Vielleicht findet von oben nach unten eine Transformation statt:
Aber: Nur das mittlere Element ändert sich. Also ist das ebenfalls hinfällig.
Um eine Bildungsvorschrift zu finden, muss man doch erst einmal wissen, wie man die Kästchen lesen soll. Oder soll man nur die unteren linken vier Kästchen betrachten? Dann macht deine Lösung vielleicht ein bisschen Sinn. Aber wer sagt, dass nicht der mittlere rechte nach links unten und der mittlere linke nach rechts oben fliegt? Dann fehlt die Lösungstafel bei der Auswahl.
Wenn es eine Bildungsvorschrift gäbe, müsste man das Quadrat ja auch vollständig ausfüllen können. Oder nach unten zu einem Rechteck erweitern.
Wenn man mir das vollständige Quadrat zeigt, und je nach Bildungsvorschrift ein 3x6 Rechteck (wenn man Reihenweise von links nach rechts lesen soll), dann glaube ich gerne, dass es dafür eine Lösung gibt.
Was ist der Unterschied von der ersten zur zweiten Reihe? Sind die Spalten unabhängig voneinander?
Wie kommt man darauf so eine Frage zu stellen?
Edit: Vielleicht soll man die Kästchen auch ignorieren und nur die kleinen Quadrate Zeilenweise oder Spaltenweise betrachten. Da findet sich sicherlich auch eine konstruierbare Bildungsvorschrift.
|
Profil
Quote
Link |