|
Autor |
Amortisationsdauer |
|
LamyOriginal
Aktiv  Dabei seit: 20.11.2018 Mitteilungen: 415
 | Themenstart: 2019-03-25
|
Hallo,
ich habe eine Frage zur Investitionsrechnung.
Folgende Aufgabe:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50806_1aaa_mathe.png
Wie berechne ich das? Ich kenne nur die Amortisationsberechnungsstrategie aber dafür brauche ich ein endliches n, dann kann ich den Kapitalwert für jedes n berechnen und suche den VZW. Aber wie mache ich das hier, da kein n gegeben ist?
Danke!!!!
|
Profil
|
jacha2
Senior  Dabei seit: 28.05.2013 Mitteilungen: 1218
Wohnort: Namur
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-03-25
|
Salut,
nach einem Jahr ...
\quoteon(2019-03-25 19:03 - LamyOriginal im Themenstart)
Wie berechne ich das? Ich kenne nur die Amortisationsberechnungsstrategie aber dafür brauche ich ein endliches n, dann kann ich den Kapitalwert für jedes n berechnen und suche den VZW. Aber wie mache ich das hier, da kein n gegeben ist?
\quoteoff
...hat der Investor bei einem Zinsfaktor Z=1,03 eine Forderung von 100 * 1,03 M€ und ein weiteres Investment von 90 M€, also K = 193 M€ Kreditvolumen.
Nach einem weiteren Jahr beläuft sich seine Forderung auf 193 * 1,03 M€, die zu T = 7 M€ getilgt wird, so daß K = 191,79 M€ offen bleiben.
Nach einem weiteren Jahr ... wiederholt sich dieses Rechenschema, allgemein gilt: K(n)=K(n-1)*Z-T=(K(n-2)*Z-T))*Z-T= usw. Okay?
Auch mit einer unter Eingabe dieser Variablen erstellten Formelzeile, die man in ein Tabellenkalkulationsblatt eintippt, und dann solange iteriert, bis in der Kreditvolumenspalte Vorzeichenwechsel eintritt, kann man die Amortisationsdauer bestimmen, wenn das Handbuch der Amortisationsstrategen keine Strategie bietet.
Adieu
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7144
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.2, eingetragen 2019-03-26
|
Hier nochmal die Antwort aus dem parallel aufgemachten Faden:
Informiere Dich über die geometrische Reihe oder schaue dir die explizite RBF an.
Diese Formel kann man dann tatsächlich nach N umstellen.
|
Profil
|
LamyOriginal hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|