Autor |
Gleichung umformen |
|
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |
Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe beim umstellen einer Gleichung
Könnte bitte jemand prüfen ob ich die erste Gleichung richtig umgestellt habe nach "lambda" und falls ja mir dann helfen wie ich anschließend die zweite nach "eta" umstellen kann ? Komme hier nicht weiter 
Danke !
|
Profil
Quote
Link |
InOMatrix
Wenig Aktiv  Dabei seit: 17.04.2019 Mitteilungen: 31
Aus: Berlin, Deutschland
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2019-05-24
|
Hallo Ingeni2087,
ich würde vorschlagen, eins nach dem anderen zu machen. Also zur ersten Umformung, die scheint mir nicht richtig zu sein. Ich kann das zwar vorrechnen, aber besser wäre es eigentlich, wenn Du Deine Schritte einmal postest. Dann kann ich bzw. wir besser nachvollziehen, wo Dein Fehler liegt.
LG InOMatrix
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2019-05-24
|
Hallo
Die erste Gleichung hast du falsch umgeformt. Wie sind deine Umformungsschritte?
Gruß Caban
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-24
|
Hi,
erst mal Danke für Eure schnelle Antwort.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau wie ich auf die erste Umformung gekommen bin. Habe so lange rumgemacht bis ich lambda letzendlich auf einer Seite hatte. Ich hatte glaub zuerst mit dem Nenner vom ersten Bruch der rechten Seite multipliziert. Danach die linke Siete mit dem Nenner der rechten Seite multipliziert, und dann nach lambda umgestellt. Wie gesagt so richtig kann ich es selber nicht mehr nachvollziehen :-)
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2019-05-24
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-24
|
Hi,
@Caban
Muss ich jetzt E(Tw) auf der linken Seite zuerst auf einen Hauptnenner mit dem Bruch der linken Seite bringen und dann jeweils die Hauptnenner von einer Seite auf die andere mit Multiplizieren bringen ?
Gruß
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2019-05-24
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-24
|
Hi,
jetzt bin ich soweit:
Ist das soweit okay ?
ps.: Danke für die Geduld ;-)
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2019-05-24
|
Hallo
ja, du kannst es aber noch weiter vereinfachen.
Gruß Caban
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
Hi,
ich konnte jetzt so weit vereinfachen:
Oder kann ich hier mit den binomischen Formeln noch weitermachen ?
Gruß
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.10, eingetragen 2019-05-25
|
Hallo
Im letzten Schritt ist ein Fehler.
Gruß Caban
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
Hi,
so müsste es jetzt richtig sein oder ? :-)
Kann ich hier noch etwas kürzen ?
Gruß
|
Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 2390
Aus: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.12, eingetragen 2019-05-25
|
\(\begingroup\)\(
\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}\)
Hallo,
das sieht mir alles richtig aus. Kürzen kann man nicht, nur zusammenfassen: \(-s\mu-s\mu=-2s\mu\)
Gruß, Diophant\(\endgroup\)
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
Okay dann müsste es so passen:
Wenn ich diese Gleichungen nun gleichsetze und nach Eta umstellen möchte, muss ich so vorgehen oder ?:
Ist dies richtig ?
Gruß und Danke !
|
Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 2390
Aus: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.14, eingetragen 2019-05-25
|
\(\begingroup\)\(
\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}\)
Hallo nochmal,
richtig ja, aber hier kannst du doch am Ende mit \(s\mu\) kürzen.
Gruß, Diophant
PS: das könnte man hier auf dem MP alles auch wunderschön mit LaTeX eintippen. \(\endgroup\)
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.15, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
Hi,
sorry bin in Latex noch nicht so fit. Verspreche Besserung :-)
Wenn ich hier aber "sµ" kürze, dann fällt dies ja ganz weg oder ?
Ziel der Aufgabe ist es zum Schluss eine Formel zu haben, bei der als Variable nur noch "s" übrig bleibt. "Pv" und "E(Tw)" sind als Konstanten gegeben.
Gruß und Danke !
|
Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 2390
Aus: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.16, eingetragen 2019-05-25
|
\(\begingroup\)\(
\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}\)
2019-05-25 13:59 - Ingeni2087 in Beitrag No. 15 schreibt:
Wenn ich hier aber "sµ" kürze, dann fällt dies ja ganz weg oder ?
Nein, das sollte dann so aussehen:
\[\eta_B=\frac{-2+E_{TW}\cdot s\mu}{E_{TW}\cdot s\mu-1}\cdot\left(1-P_v\right)\]
Gruß, Diophant
PS: du kannst am unteren Rand des Beitrags auf 'Quote' klicken, um den Quelltext anzusehen.\(\endgroup\)
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.17, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
\(\begingroup\)\(
\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}\)
2019-05-25 14:11 - Diophant in Beitrag No. 16 schreibt:
2019-05-25 13:59 - Ingeni2087 in Beitrag No. 15 schreibt:
Wenn ich hier aber "sµ" kürze, dann fällt dies ja ganz weg oder ?
Nein, das sollte dann so aussehen:
\[\eta_B=\frac{-2+E_{TW}\cdot s\mu}{E_{TW}\cdot s\mu-1}\cdot\left(1-P_v\right)\]
Gruß, Diophant
PS: du kannst am unteren Rand des Beitrags auf 'Quote' klicken, um den Quelltext anzusehen.
Hi,
stimmt so habe ich es jetzt auch. Wenn ich nun Werte aus der Aufgabe einsetze, müsste je höher der Wert für "s" ist das Ergebnis immer kleiner werden.
Komischerweise passiert genau das Gegenteil 
Habe ich vielleicht doch noch einen Fehler drin...\(\endgroup\)
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.18, eingetragen 2019-05-25
|
hallo
Also bei mir werden die Werte immer kleiner, alles ost richtig, denke ich.
PS: Du musst für Pv 0,05 einsetzen, nicht 5%.
Gruß Caban
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
2019-05-25 18:21 - Caban in Beitrag No. 18 schreibt:
hallo
Also bei mir werden die Werte immer kleiner, alles ost richtig, denke ich.
PS: Du musst für Pv 0,05 einsetzen, nicht 5%.
Gruß Caban
Hi,
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.20, eingetragen 2019-05-25
|
Hallo
Die Funktion hat mehere Monotonieintervalle. In welchem Bereich kann s liegen?
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.21, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
Profil
Quote
Link |
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 681
Aus: Brennpunkt einer Parabel
 |     Beitrag No.22, eingetragen 2019-05-25
|
Hallo
Dort steigt die Funktion, also sind die Werte in Ordnung.
Gruß Caban
|
Profil
Quote
Link |
Ingeni2087
Junior  Dabei seit: 19.05.2019 Mitteilungen: 18
 |     Beitrag No.23, vom Themenstarter, eingetragen 2019-05-25
|
2019-05-25 19:27 - Caban in Beitrag No. 22 schreibt:
Hallo
Dort steigt die Funktion, also sind die Werte in Ordnung.
Gruß Caban
Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe :-)
Falls doch noch was unklar ist, melde ich mich nochmals.
Gruß
|
Profil
Quote
Link |