|
Autor |
3 Fragen zur Kostenfunktion |
|
Cookie123
Neu  Dabei seit: 03.06.2019 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2019-06-03
|
Hallo,
kann mir jemand mit diesen Aufgaben helfen ?
Karl Brunner gründet eine GmbH, um Umrüstsätze für Diesel-PKW zu produzieren, damit diese mit Pflanzenöl betrieben werden können.
Die Kostenfunktion seiner Produktion lautet: K(Q) = 0,04q³ -2q² +51q +2000.
Die gesellschaftliche Nachfragefunktion laute: Q = -40 · p + 5 000
mit
Q = nachgefragte Menge in Stück
p = Preis in Euro
a) Welche ganzzahlige Stückzahl der Sätze sollte Karl produzieren, wenn bereits ein Markt für die Umrüstsätze besteht und der Preis 203,4 Euro beträgt? (Vollständige Konkurrenz)
b) Ab welchem Preis (in ganzen Euro) sollte er die Produktion einstellen? (Produzierte Menge > 0)
c) Wie groß ist die kurzfristige Nachfrageelastizität bei einem Preis von 75 Euro?
Danke im Voraus !
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4739
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-06-03
|
Hallo Cookie,
hast du denn schon irgendwelche Ideen dazu? An welcher Stelle kommst du nicht weiter?
|
Profil
|
Cookie123 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|