|
Autor |
Irrsinn im "IiI" |
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |
Ihr Lieben... einen schönen Samstag Morgen wünsche ich 😎
Wem die Piraten-Knobelei von [AnnaKath] zu schwierig oder zu undurchsichtig ist (ich selber habe wohl auch beim zweiten Durchlesen noch nicht alle Anforderungen erfasst!), der versuche sich alternativ an folgender - jedoch mindestens ebenso knackigen! - Geometrie-Aufgabe...
Das Institut für intuitive Idiometrie in Irrlingen hat einige äußerst wohlhabende Gönner. Jüngst wurde das neue Forschungszentrum fertiggestellt. In Zentrum des Ergeschosses befindet sich ein großzügig bemessenes Ambularium zum Wohlfühllustwandeln - vor Arbeitsbeginn, nach Feierabend, während Pausen, oder einfach nur, um in Ruhe nachzudenken.
Der ebenflächige Boden des großen quadratischen Beckens in seinem Zentrum ist gegenüber dem umgebenden, ebenerdigen Fußbodenniveau um gut 30 cm abgesenkt. In der südwestlichen Hälfte wurde ein erhöhter quadratischer Sockel errichtet. Die Beckenbodenfläche und die senkrechten Seitenwände von Becken und Sockel hat man speziell gefliest.
Der besondere Reiz des Ambulariums liegt darin, dass für das Becken eine wechselnde Befüllung mit wohltuenden Flüssigkeiten vorgesehen ist - mal mit ätherischen Ölen angereichertes Wasser, mal gefällig bunt eingefärbter Heilschlamm etc. Der Sockel soll reich mit exotischem Buschwerk bepflanzt werden. Rund um Becken- und Sockelrand hat man Sitzgelegenheiten und Picknicktischchen eingeplant, so dass die Mitarbeiter dort auch kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen und dabei ihre nackten Füßchen wohlig ins Nass stecken können...
Letzteres könnte der ortansässige Großhändler "Extraordinäres esoterisches Equipment e.G." liefern. Zur Unterbreitung entsprechender Angebote benötigt er jeweils lediglich eine Volumenangabe.
Als nun die Erstbefüllung ansteht, beauftragt der Einkaufsleiter des Instituts zwei der eigenwilligen Messtechniker damit, ihm »die notwendigen Daten« zu besorgen. Die beiden wirren Witzbolde nehmen ihn wörtlich. Per E-Mail schicken sie ihm eine Grafik mit schematischer Aufsicht auf das Zentrum des Ambulariums...
... und dazu folgende Angaben:
Oben: Norden
Nordöstliche Sockelaußenkante: liegt exakt auf Beckendiagonale
Peilpunkt P1: südwestliche Beckeninnenecke
Peilpunkt P2: westliche Sockelaußenecke
Peilpunkt P3: auf nördlicher Beckeninnenwand
Peilpunkt P4: südliche Sockelaußenecke
Peilpunkt P5: auf östlicher Beckeninnenwand
Peilpunkt P6: nordöstliche Beckeninnenecke
Peilpunkt P7: auf westlicher Beckeninnenwand, gleiche "Süd-Nord-Höhe" wie P2
Peilpunkt P8: auf südlicher Beckeninnenwand, gleiche "West-Ost-Weite" wie P4
Länge P1 über P2 bis P3: exakt 25 Meter
Länge P1 über P4 bis P5: exakt 26 Meter
Länge P5 bis P6: exakt 14 Meter
Füllhöhe: ein Viertel der Differenz der Längen von P2 bis P7 und von P4 bis P8
(Differenz der jeweils kürzesten Abstände zur Beckeninnenwand!)
Der Einkaufsleiter schmunzelt... "Ok - geht ja zur Not sogar ohne Taschenrechner!". Ohne weitere Erläuterungen leitet er die Nachricht mit der Bitte um ein Angebot für das angestrebte Füllvolumen mit "Funky Fango" an die Großhandelsgenossenschaft weiter.
Kaum eine Stunde später geht ihm dieses zu - für die korrekt ermittelte Menge, Lieferung frei Haus und abzüglich Neukundenrabatt!
Also: Mit wievielen Millilitern wird das Wohlfühlbecken befüllt?
Die Verwendung trigonometrischer Funktionen ist unnötig!
Bei Inanspruchnahme eines Taschenrechners beschränke man sich auf die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division!
Da ich nicht nur ein "Spinner" bin, sondern auch ein arroganter Schnösel sein kann 🙄, werde ich "Lösungen" ohne Angabe eines nachvollziehbaren Lösungsweges nachrangig berücksichtigen - mögen die wirklichen "Könner" also beherzt zu Werke schreiten!
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link | Dies ist eine Knobelaufgabe!
Der Themensteller hat bestimmt, dass Du Deine Lösung nicht direkt im Forum posten darfst.
Sende stattdessen Deine Lösung als private Nachricht an den Themensteller. Benutze dazu den Link 'Privat', den Du unter seinem Beitrag findest.
Der Themensteller wird zu gegebener Zeit über eingesandte (richtige) Lösungen informieren und nach Ablauf einer (von ihm) festgelegten Zeit alle Lösungen veröffentlichen. |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-06
|
Sommerferien hin oder her... Bislang noch kein einziger Lösungsvorschlag!? Zu leicht, zu schwer, Autor unsympathisch, Biergartenkoma, oder woran liegt es? Rückfragen per PN werden gerne beantwortet ;)
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Goswin
Senior  Dabei seit: 18.09.2008 Mitteilungen: 1580
Herkunft: Chile, Ulm
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-09-06
|
2020-09-06 20:40 - cramilu in Beitrag No. 1 schreibt:
Sommerferien hin oder her... Bislang noch kein einziger Lösungsvorschlag!? Zu leicht, zu schwer, Autor unsympathisch, Biergartenkoma, oder woran liegt es? Rückfragen per PN werden gerne beantwortet ;)
Ein extrem wichtiger Grund, den du völlig übersiehst, ist dass die Planetenknobler bis auf weiteres mit einer anderen Knobelei beschäftigt sind - aaarrrg! 😃
----------------- /Kyristo meu kimgei kom nhi cumgen ta Gendmogen. (Kol.2:9)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-26
|
Nanu?
Geschlagene vier Wochen ohne einen einzigen brauchbaren Lösungsansatz!
Gibt es für derartiges eine Rekordliste?
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27749
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-09-26
|
3 Streitposts, die nichts zur Sache beitragen, gelöscht.
Und bitte keine weiteren Beiträge dieser Art!
-----------------

|
Notiz Profil
Quote
Link |
dlchnr
Aktiv  Dabei seit: 20.04.2013 Mitteilungen: 192
Herkunft: Aalen, DE
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-09-26
|
2020-09-26 15:25 - cramilu in Beitrag No. 3 schreibt:
Nanu?
Geschlagene vier Wochen ohne einen einzigen brauchbaren Lösungsansatz!
Gibt es für derartiges eine Rekordliste?
Erst heute gesehen, dass das noch offen ist - als ich das Rätsel vor
vier Wochen während einer Arbeitspause sah, hab' ich nicht damit
gerechnet, dass es länger ohne Lösung bleibt!
Hab' mich mal daran versucht - mal sehen, ob die Gleichungsumformungen
ohne Fehler vonstatten gingen.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-09-27
|
Herzlichen Glückwunsch
an den ersten erfolgreichen Löser dlchnr !
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-15
|
Guten Abend allerseits!
Immer noch ist dlchnr der Einzige,
der sich hieran erfolgreich abgearbeitet hat!
Gibt es noch andere Knobel-Interessenten?
Benötigt jemand einen Tipp?
Ich freue mich grundsätzlich über Rückmeldungen. 😎
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27749
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2021-01-15
|
Ok, dann hier eine weitere Lösung (PDF in meinem Notizbuch):
dl.php?id=2333
EDIT
Nichts ist für die Ewigkeit.
Inzwischen bin ich mit der Datei bei Version 4 / 21.01.2021 18:59 angekommen 😁
Gruß vom ¼
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 683
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-04 18:14
|
Verspäteten Glückwunsch an viertel ,
der die Aufgabe als zweiter erfolgreich gelöst hat!
Neben dem Ansatz mit Geradengleichungen
und entsprechenden Schnitten kommt auch noch
derjenige ohne trigonometrische Funktionen aus,
den ich dunnemals gewählt hatte,
nämlich mit zwei gekreuzten Strahlensatzfiguren,
welche einander mit ihren jeweiligen "Füßchen"
entlang der Diagonalen des Sockelquadrates
in dessen oberem rechten Viertel[!] überlappen...
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|