Autor |
Was hört ihr so? |
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.40, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-02
|
Da wären wir bei "Wir sind die, vor denen eure Eltern euch gewarnt haben". Hier wäre dann Metallica und "Wiskey in the jar". Ich weiß immer noch nicht, ob der Clip ironisch oder ernst gemeint ist.
youtu.be/wsrvmNtWU4E
Und morgen kommt dann: Spiel nicht mit den Schmuddelkindern...
einen schönen Weg durch den Freitag und bleibt sauber!
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8179
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.41, eingetragen 2020-10-02
|
2020-10-02 08:59 - gonz in Beitrag No. 40 schreibt:
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern...
Da werden Erinnerungen wach: 8. Klasse, Deutschunterricht, Lehrer mit Gitarre auf Pult sitzend. War zwar gut gespielt und Gesungen, aber nicht gerade das, was Achtklässler hören wollen.
Ein paar Wochen später wurde dann in einer Englischstunde Tracy Chapman's "Why" besprochen. So gleicht sich alles im Leben aus. 😎
Hier noch ein Video-Fundstück, das ich gestern zufällig entdeckt habe. Jeder vor 1980 geborene hat es bestimmt schon mal auf einer Party etc. gehört. Ich wusste nie, wer das gespielt hat und wie die Leute aussehen. Ram Jam - Black Betty.
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Für Slash bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.42, eingetragen 2020-10-03
|
2020-10-02 13:22 - Slash in Beitrag No. 41 schreibt:
[...] Ram Jam - Black Betty [...]
So nervig die YouTube-Videovorschläge am Ende eines Stückes auch sein mögen... [wo habe ich ein solches Zitat noch gleich zuletzt gehört?]... in diesem Fall war es "Ballroom Blitz" von Sweet... und hat mir sogleich per klanglicher Assoziation meinen morgigen Feiertags-Film aufgedrängt! Einstimmung: Soundtrack 😉
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6376
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.43, eingetragen 2020-10-03
|
Hallo!
2020-10-02 02:19 - Slash in Beitrag No. 38 schreibt:
2020-10-01 23:39 - PrinzessinEinhorn in Beitrag No. 37 schreibt:
Es ist auch die einzige CD die ich besitze.
Tja, das ist eben eine andere Generation. ..."Meine Mutter hat sich noch nie eine CD gebrannt - ich habe mir noch nie eine gekauft", witzelte mal ein junger Comedian.😄
Ich habe vor allem in den 90ern ein halbes Vermögen für CDs ausgegeben. Ein bißchen ist das bei mir auch so. Aber einen großen Teil der Aufnahmen haben wir noch - auf Schallplatte. Wenn ich mal abschätze, dann besitzen wir mehr von denen als CDs. Und natürlich auch die entsprechende Hardware.
@ Cramilu: Ja, "Die Schottische" von Mendelssohn Bartholdy ist sehr schön. Da gibt es übrigens noch eine "Schwester", wenn man so will: "Die Italienische". Auch prima.
Hat eigentlich jemand von Euch schon einmal etwas von Alma Deutscher gehört? Das ist eine 15jährige (!) Komponistin, Violinistin und Pianistin aus England. Vor 3 Jahren wurde ihre erste abendfüllende Oper "Cinderella" in Wien (deutsche Version) und San José, Kalifornien (etwas überarbeitete englische Version) uraufgeführt.
Begonnen hat sie mit einem Stil, der sehr an Mozart angelehnt war, bringt aber immer mehr eigene Stilelemente in ihre Kompositionen ein.
Wirklich sehr hörenswert!
Viel Spaß, Bernhard
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.41 begonnen.]
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Für Bernhard bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.44, eingetragen 2020-10-03
|
Guten Abend, Bernhard...
2020-10-03 01:20 - Bernhard in Beitrag No. 43 schreibt:
[...] @ Cramilu: Ja, "Die Schottische" von Mendelssohn Bartholdy ist sehr schön. Da gibt es übrigens noch eine "Schwester", wenn man so will: "Die Italienische". [...]
Mit Verlaub... muss ich darauf lakonisch mit Loriot antworten:
"Ach was?!"
Dein Hinweis auf Alma Deutscher ist allerdings sehr wertvoll!
Ich war zum vergangenen Jahreswechsel baff, als ich bei arte/3sat[?] zum ersten Mal auf sie aufmerksam wurde. Unfassbare Talentbündelung! Menschlich wirkt sie auf mich jedoch wie die jüngere Schwester von Dr. Dr. Sheldon Cooper ;) Aber manch einer von uns war ja wohl in dem Alter selber... naseweis... und das bei vermutlich deutlich überschaubarerem Begabungsreservoir...
Bei YouTube habe ich vorhin eine herrliche pianistische Beethoven-Hommage entdeckt, sowie ihren "Sirenen-Walzer"; wie sie da unterschiedlichste Spielweisen für die Streicher einsetzt, ist ja schon beinahe "revolutionär" zu nennen!
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6376
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.45, eingetragen 2020-10-03
|
Hallo cramilu!
Ja, dieser "Siren Sounds Waltz" ist wirklich ein Meisterstück an Ideenreichtum, Klangvielfalt, Virtuosität, aber auch kindlichem Humor.
Die beiden "Ludwig-Walzer" sind schon während der der Corona-Zeit entstanden, weshalb sie eben nicht für Orchester, sondern für Klavier solo geschrieben sind.
Das Finale aus der Cinderella-Oper steht übrigens online. Das ist die Scene der Hochzeit zwischen dem Prinzen und Cinderella, incl. der Übergabe des Reiches durch den alten König. Hier spielt die Komponistin sogar selbst an der Orgel.
Und noch eine weitere Corona-Aktion vo ihr: Sie hat ihr Lied The Star of Hope aus der Oper vorgesungen und ins Netz gestellt und dazu aufgerufen, es selber zu singen oder zu spielen und ihr davon Aufnahmen zu schicken. Herausgekommen ist dabei der zusammengesetzte Choir of Hope. Auch eine schöne Idee!
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Für Bernhard bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.46, eingetragen 2020-10-04
|
Abendlicher YouTube-Begleitvorschlags-Drüberstolperer:
watch out for the drums
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.47, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-04
|
Ok, ich schiebe es seit heute morgen vor mir her. Aber erwähnenswert ist für mich heute: M.A. Numminen. Natürlich auch wegen seiner Interpretationen von Schubert Liedern, aber vor allem und hauptsächlich wegen der Vertonung von Wittgenstein Texten:
youtu.be/CGksgZKecKE
Einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die Woche morgen!
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.48, eingetragen 2020-10-04
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8179
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.49, eingetragen 2020-10-05
|
Für Slash bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.50, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-14
|
Herbstliche Stimmung im Harz - da passt doch grad die "Regenballade" von Achim Reichel:
youtu.be/WmiBxPlv6kg
Habt's fein!
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 1746
Herkunft: Thüringen
 |     Beitrag No.51, eingetragen 2020-10-14
|
Für pzktupel bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.52, eingetragen 2020-10-17
|
Herbst.
Dazu Paul Verlaine:
Les sanglots longs
Des violons
De l'automne
Blessent mon coeur
D'une langueur
Monotone
Tout suffocant
Et blême, quand
Sonne l'heure,
Je me souviens
Des jours anciens
Et je pleure
Et je m'en vais
Au vent mauvais
Qui m'emporte
Deçà, delà,
Pareil à la
Feuille morte.
[Das stetige Schluchzen von Fiedeln im Herbst
verwundet mein Herz mit eintöniger Mattigkeit...]
Dazu "Sinfonische Dichtung" der "Vorklassik":
Herbst, Winter (musikalisch mein Favorit unter den "Stagioni") und und die madrilenische Gemütsalternative (meine Lieblingspassage ab 4:49 - auch bekannt als Filmmusik aus "Master and Commander").
Euch allen einen behaglichen Sonntag ;)
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1594
 |     Beitrag No.53, eingetragen 2020-10-18
|
Hallo,
ich platziere hier mal eine Frage zu einem Lied:
(nach meiner Erinnerung)
im Amerikanischen Film "Rendevous nach Ladenschluß" USA 1939/40 von Ernst Lubitsch geht es auch um eine Spieluhr(?) die ca. "Otsche Tschornia" oder so spielt. Was ist das für ein Lied? Ein Volkslied aus Ungarn (der Film soll in Ungarn/Budapest spielen). Ist das ein Ungarischer Begriff?
Viele Grüße
Ronald
|
Für Delastelle bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.54, eingetragen 2020-10-18
|
@Delastelle:
Das Schokoladenkästchen in "Rendezvous nach Ladenschluss" (original: "The Shop Around the Corner") spielt das ukrainisch-russische Liebeslied "Ochi Chërnye" (Очи чёрные ; deutsch "Schwarze Augen"). Im folgenden vier Varianten; von "Red Army Choir", Django Reinhardt, Ivan Rebroff und Yoska Gabor and His Gypsy Orchestra ;)
Eine ähnliche Frage bewegt mich selber seit Jahren!
In der mittlerweile "traditionellen" Fernsehfassung von "Der kleine Lord" (mit Alec Guinness, Ricky Schroder, Eric Porter, Connie Booth, Colin Blakely und Patrick Stewart[!]) schenkt "Ceddie" seinem Freund Mr. Hobbs zum Abschied im Krämerladen eine Spieluhr... Kennt jemand von Euch die Melodie?
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1594
 |     Beitrag No.55, eingetragen 2020-10-18
|
Hallo cramilu!
Danke für den Hinweis zu "Rendevous nach Ladenschluß".
Dann ist es also "Ochi Chërnye" (Очи чёрные ; deutsch "Schwarze Augen")
Zu deiner Frage:
eventuell kann man bei youtube eine Frage unter ein Video stellen.
Z.B. die Szene mit der Musik hochladen und nach der Melodie fragen.
Viele Grüße
Ronald
|
Für Delastelle bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6376
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.56, eingetragen 2020-10-19
|
Hallo!
Wenn wir schon bei Filmmusik sind:
Irgendwie genial, weil sehr schwungvoll und eingängig, finde ich auch das Miss Marple theme. Das ist die Titelmelodie und gleichzeitig das Leitmotiv zu den Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford, komponiert und mit dem eigenen Orchester gespielt von Ron Goodwin. Ein echter Ohrwurm.
Viele Grüße, Bernhard
PS. Die Filme haben es aber auch in sich! Gerade weil sie (noch) in schwarz-weiß sind, passen sie im Stil auch besser zu den Krimis von Agatha Christie.
|
Für Bernhard bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5635
Herkunft: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 |     Beitrag No.57, eingetragen 2020-10-20
|
2020-10-19 23:34 - Bernhard in Beitrag No. 56 schreibt:
PS. Die Filme haben es aber auch in sich! Gerade weil sie (noch) in schwarz-weiß sind, passen sie im Stil auch besser zu den Krimis von Agatha Christie.
Es heißt aber, die damals noch lebende Agatha Christie wäre mit der Verfilmung unzufrieden gewesen. Sie hatte sich Miss Marple anders vorgestellt.
Grüße
Dixon
|
Für Dixon bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.58, eingetragen 2020-10-20
|
Guten Morgen Bernhard ;)
Hach ja... Ron Goodwin. Von ihm stammen auch die Filmmusiken zu "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Wie ein Schrei im Wind", "Frenzy" und einigen 'klassischen' Kriegsfilmen - darunter "Agenten sterben einsam" und "Luftschlacht um England"; letzteres mit einem der bei den Engländern auch heute noch beliebtesten Militärmärsche: "Aces High".
Und... "Wer A sagt, ...", der muss ja fast in diesem Zusammenhang auch mit Schirm und Charme Laurie Johnson erwähnen ;)
Kleines Filmquiz gefällig?
Unter den vier Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford haben unter vier verschiedenen Geschichtspunkten - davon zwei akustische und zwei szenentechnische - jeweils zwei etwas gemeinsam, das sie von den beiden anderen (sowie selbige voneinander!) unterscheidet...
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.59, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-22
|
Gestern morgen hat es hier im Harz als ich nach dem Aufstehen aus dem Fenster schaute geschneit - dicke große Flocken (naja, ist natürlich alles weggetaut). Aber da heute Sonntag ist und... hatten wir schon German Brass?
German Brass goes Bach - aus der Thomaskirche zu Leipzig
Einen schönen Tag und kommt gut durch die Zeit!
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2576
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.60, eingetragen 2020-11-22
|
2020-10-20 08:24 - cramilu in Beitrag No. 58 schreibt:
Und... "Wer A sagt, ..."
A! Vielleicht AAARG? :-)
Da muss ich doch spontan an einen inzwischen wenig bekannten Komponisten denken, Stanley Black OBE: The promised land
(Nicht nur die ersten Sekunden anhören...)
Ciao,
Thomas
|
Für MontyPythagoras bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.61, eingetragen 2020-11-22
|
🤗 Klasseklasseklasse... 🤗 "Ritterles", "Seefahrerles"...
Filmmusik zum Abenteuer-Genre ist immer wieder wundervoll!
Erich Wolfgang Korngold:
"The Adventures of Robin Hood", 1938
"The Sea Hawk", 1940 - "Der Herr der Sieben Meere"
Miklos Rozsa:
"The Thief of Bagdad", 1940 - "Der Dieb von Bagdad"
"Quo Vadis", 1951
"Ivanhoe", 1952
"Knights of the Round Table", 1953 - "Die Ritter der Tafelrunde"
"Ben Hur", 1959
"El Cid", 1961
Robert Farnon, 1951:
"Captain Horatio Hornblower" - "Des Königs Admiral"
William Alwyn, 1951:
"The Crimson Pirate" - "Der Rote Korsar"
Hans Salter:
"Against all Flags", 1952 - "Gegen alle Flaggen"
"The Black Shield of Falworth", 1954 - "Der eiserne Ritter von Falworth"
Franz Waxman:
"Prince Valiant", 1954 - "Prinz Eisenherz"
"Taras Bulba", 1962
Mario Nascimbene, 1958:
"The Vikings" - "Die Wikinger"
Clifton Parker, 1962:
"Damn the Defiant!" - "Rebellion!"
Bronislaw Kaper, 1962:
"Mutiny on the Bounty" - "Meuterei auf der Bounty"
Alex North, 1963:
"Cleopatra"
Jerome Moross, 1965:
"The War Lord" - "Die Normannen kommen"
Stanley Black, 1975 (siehe MontyPythagoras):
"Monty Python and the Holy Grail" - "Die Ritter der Kokosnuss"
John Addison, 1976:
"Swashbuckler" - "Der scharlachrote Pirat"
Trevor Jones, 1981:
"Excalibur"
Basil Poledouris, 1982:
"Conan the Barbarian" - "Conan, der Barbar"
James Horner, 1988:
"Willow"
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.62, eingetragen 2020-12-04
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8179
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.63, eingetragen 2020-12-05
|
Moin!
Ich habe in der letzten Woche die ASMR Videos bei YT für mich entdeckt. Schuhputzer und Barbershops sind bisher meine Favoriten. Sehr entspannend, probiert es aus.
Gruß, Slash
|
Für Slash bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.64, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-05
|
Etwas off Topic - wir sind gestern hier gelandet:
The Trouble With Harry
Ein angenehmes Wochenende wünscht
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AnnaKath
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 3426
Herkunft: hier und dort (s. Beruf)
 |     Beitrag No.65, eingetragen 2020-12-05
|
Huhu zusammen,
in Anbetracht der Tatsache, dass meine Mitbewohnerinnen zwischen "Wie kann man so schöne Musik nur so misshandeln?" und "Mach das sofort aus, sonst schlage ich Dich" schwanken, scheine ich einen guten Ton getroffen zu haben, den ich auch euch nicht verwehren will:
Vorsicht, das ist göttlich!
Jetzt noch eine schöne Billy-Wilder-Screwball-Komödie und der Tag ist bereits gut...
Ein schönes Wochenende
wünscht
Anna-Katharina.
|
Für AnnaKath bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.66, eingetragen 2020-12-05
|
Auch von mir einen guten Morgen!
Das gerät hier ja bald zum "Was guckst Du?" 😉
@gonz:
Hitchcock im Original? Respekt!
Da kann ich bislang bloß "To Catch a Thief" und "North by Northwest" vorweisen...
@AnnaKath:
Mahler?! Hart!
Auf welche Billy-Wilder-Screwball-Komödie bringt Dich Chatschaturjans Säbeltanz?
Schön "Sitzen machen!" Und viel Spaß dabei!
Apropos "Was guckst Du?"
- meine persönlichen Lieblings-Screwball-Komödien... so far:
Leoparden küsst man nicht
Ein Goldfisch an der Leine
Arsen und Spitzenhäubchen
Mr. Deeds geht in die Stadt
Es geschah in einer Nacht
(... und natürlich DIE DREI [nämlichen] von Billy Wilder!)
Ich werde mir nach Jahren der Enthaltsamkeit ab heute Nachmittag
mal wieder den hier "reinziehen"! 😎
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 40
 |     Beitrag No.67, eingetragen 2020-12-05
|
Für algbr bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
AnnaKath
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 3426
Herkunft: hier und dort (s. Beruf)
 |     Beitrag No.68, eingetragen 2020-12-05
|
Huhu cramilu,
der Vollständigkeit halber:
2020-12-05 09:50 - cramilu in Beitrag No. 66 schreibt:
@ AnnaKath:
Mahler?! Hart! Nun, das ist nur sehr bedingt Gustav Mahler... Aber das "Hart!" lasse ich gelten.
[...] welche Billy-Wilder-Screwball-Komödie [...]
"Bringing Up Baby" war ein guter Vorschlag, ich denke, den können wir mal wieder ansehen. Auch wenn es somit kein Billy Wilder wird...
lg, AK.
|
Für AnnaKath bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 40
 |     Beitrag No.69, eingetragen 2020-12-05
|
Für algbr bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2576
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.70, eingetragen 2020-12-05
|
Da habe ich auch was schön Entspanntes. Vorher zwei Espresso trinken, Damit man nicht einschläft.
Ciao,
Thomas
|
Für MontyPythagoras bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.71, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-05
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.72, eingetragen 2020-12-05
|
Passend zur Mathematik höre ich gerade das neue Lied:
Prime
mit großen Lautsprechern für kräftige Bässe.
(das wird die meisten hier schocken )
Noch besser ist faderhead.bandcamp.com/track/the-harsh-rejector
um zu Zeiten von Corona aus dem Sessel zu kommen
und etwas Sport zu machen!
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 40
 |     Beitrag No.73, eingetragen 2020-12-05
|
Für algbr bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.74, eingetragen 2020-12-05
|
Milieueinblicke...
@gonz:
"Ausgerechnet Bananen"... [EDIT] Jetzt hab' - sogar - ich es kapiert!
Entschuldige bitte die vorherige "Anmache" 🙄
@hyperG:
"[...] das wird die meisten hier schocken [...]"
Pfff... "Die Herrschaften, die auf Kartoffeln mit Speck gesetzt hatten, zur Kasse bitte..." (Ein Zitat, welches auch bloß wahre Kenner zuordnen können!). Wer mit Depeche Mode, Front 242 etc. aufgewachsen ist oder dem Matrix-Soundtrack auch nur wesentliches (Marilyn Manson, The Prodigy, Propellerheads, Rammstein) abgewinnen kann, der muss bei Faderhead geradezu entzückt sein! Danke für den Tipp 😃
Gute Musik steht niemals gegen andere Musik, sondern stets für sich!
Und AnnaKaths Anregung hinsichtlich Srewball-Komödien werde ich morgen folgen, indem ich meinem persönlichen Lieblings-"Weihnachsfilm" fröne: "Die Glücksritter" (NEI-EN: Mein wahrer, unverzichtbarer Lieblings-Weihnachtsfilm ist natürlich... Wer errät es?).
Apropos: Was guckt Ihr?
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.75, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-05
|
Zum Thema Bananen (bevor ich hier aufhöre off topic zu schreiben): Vor der Szene in der "Fräulein Ingeborg" auf dem Tisch tanzt, wird in dem Etablissement "Ausgerechnet Bananen" vorgetragen, bevor die Verhandlungen beginnen und die Kapelle aufgefordert wird, etwas anderes zu spielen...
(ich hatte den Clip glaube ich verlinkt - oder habe ich mal wieder die Links vertauscht?)
Der Film ist jedenfalls genial in so vielen Details...
Einen schönen Abend!
Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.76, eingetragen 2020-12-05
|
@gonz:
Danke für die - verdiente - "Nackenschelle" 😉
Wer den Play-Knopf hätte gefunden haben können[!],
wäre klar im Vorteil und darob hernach unzickiger gewesen... 🙄
Auch Dir einen schönen Abend
und einen noch schöneren zweiten Adventssonntag! 🤗
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.77, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-05
|
Alles gut :)
PS.: Ich muss mich entschuldigen, ich fange an zu granteln...
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.78, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-06
|
Sind wir bereit für Shostakovitch?
Die Jazz Suites
Eine Geschichte, die wie so vieles bei Shostakovitch tragisch ist aber auch einer Komik nicht entbehrt - wenn Stalin wünscht, dass es "russischen Jazz" geben soll - und ein "Variete-Orchester" zur Verfügung steht, um die Werke aufzuführen... Eher denkt man, es könnte das Orchester des Moskauer Staatszirkus aufspielen.
Ich finde es wunderbar. Es hat so etwas... feenhaftes und freches. Und wunderbar sentimentale Partien.
Man könnte auch sagen - er hat den Groove. Und wenn es das ist was Jazz ausmacht... dann ist das reiner und wirklicher Stoff.
Grüße und genießt den zweiten Adventssonntag!
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.79, vom Themenstarter, eingetragen 2020-12-06
|
"Die Herrschaften, die auf Kartoffeln mit Speck gesetzt hatten, zur Kasse bitte..."
"... da sind ja Kartoffeln und Speck in der Eisbombe!"
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |