Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Grossing-Up-Quoten
Autor
Universität/Hochschule J Grossing-Up-Quoten
daenerystargaryen
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.01.2020
Mitteilungen: 179
  Themenstart: 2020-10-06

Hey nochmal, kennt sich vielleicht jemand mit der Grossing-Up-Methode aus und weiß, wie man die Grossing-Up-Quoten (im Nenner) so umformen kann? Bzw. wie ich mit der Subtraktion in der Summe umgehen muss? https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52477_gu.PNG Viele Grüße daenerystargaryen


   Profil
Maexinator
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2020
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-07

Hallo daenerystargaryen, das sieht mir einfach nach einer Teleskopsumme aus.


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.2, eingetragen 2020-10-07

Dazu muss man nichts über die Grossing-Up-Methode wissen. Das ist eine sogenannte Teleskop-Summe. Bei näherer Betrachtung der Indizees heben sich alle Summanden bis auf einen gegenseitig auf. [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-07

@Maexinator: Bist Du in einer anderen Zeitzone?


   Profil
Maexinator
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.08.2020
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.4, eingetragen 2020-10-07

Ich bin in der MESZ, also UTC+2h. Finde es auch komisch, dass die unsere Beitragszeiten eine Stunde abweichen.


   Profil
daenerystargaryen
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.01.2020
Mitteilungen: 179
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-09

Okay, vielen Dank für eure Antworten:)


   Profil
daenerystargaryen hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
daenerystargaryen hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]