Autor |
Kugelschiff fürs All |
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8179
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |
Da hofft man, bald in einem Millennium Falken fliegen zu können, und dann kommen die Forscher mit sowas. 🙁
Leicht, leichter, Raumschiff
Eine hohle Kugel, fast leichter als Luft, tiefschwarz. So stellen sich Forscher eine neue Art von Raumschiff vor. Fliegen wir so zu einem anderen Stern?
Gruß, Slash
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Für Slash bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-17
|
Pfff... "Millennium Falke" 🙄
!!! "Heart of Gold" !!! 😎
Wie viele Jahrhunderte mögen wohl einst verstrichen sein von dem Moment an, als der erste Steinzeitgrübler absichtlich eine runde Holzscheibe einen Hügel hinunterrollen ließ, bis zu jenem, als der erste Tüftler eine taugliche Einzelrad-Schubkarre hergestellt hatte?
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8142
Herkunft: Schi'Kahr/Vulkan
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-10-18
|
Hallo Slash!
Das ist doch nichts Neues. Schon Perry Rhodan und den alten Arkoniden war das bekannt,
:-)
Grüße
Juergen
|
Für Spock bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3728
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-18
|
Hier ist man noch nicht so weit (Star Trek, Borg Cube, by Cannikin1701):
Einen angenehmen Sonntag wünscht
Gerhard/Gonz
|
Für gonz bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-10-18
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2279
Herkunft: Wien / Leipzig
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-10-18
|
2020-10-18 12:18 - gonz in Beitrag No. 3 schreibt:
Hier ist man noch nicht so weit (Star Trek, Borg Cube, by Cannikin1701)
Naja...
Borg-Sphäre...
Grüße,
PhysikRabe
----------------- "Non est ad astra mollis e terris via" - Seneca
"Even logic must give way to physics." - Spock
|
Für PhysikRabe bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-10-19
|
Etwas kleiner ist die von independence day 2:
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2020-10-19
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2279
Herkunft: Wien / Leipzig
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2020-10-19
|
Ach ja, und außerdem gibt es auch noch was von den Xindi (Enterprise): memory-alpha.fandom.com/wiki/Xindi_weapon
----------------- "Non est ad astra mollis e terris via" - Seneca
"Even logic must give way to physics." - Spock
|
Für PhysikRabe bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.9, eingetragen 2020-10-19
|
Wenn man sucht, findet man noch mehr:
"Der Tag, an dem die Erde stillstand" (2008):
und "Sphere - Die Macht aus dem All":
und in "Obvilion" die (Kampf-) Drohne:
Wenn man es physikalisch betrachtet, ist ein Objekt, was sehr schnell und plötzlich die Flugrichtung beliebig ändern soll, natürlich eine Kugel.
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5635
Herkunft: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 |     Beitrag No.10, eingetragen 2020-10-20
|
Hat es was zu bedeuten, daß der (die) Todesstern(e) und die Starkiller Base fehlen? ;-)
Grüße
Dixon
----------------- Wissen ist Nacht! (Grundsatz der Eydeetischen Philophysik)
|
Für Dixon bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.11, eingetragen 2020-10-20
|
Zu "tiefschwarz" fiele mir noch ein anderer geometrischer Körper mit Kultstatus ein. Wenn man den berührt, weil man etwa überprüfen mag, ob er womöglich hohl ist, drohen fiese sinnliche Erfahrungen...
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1311
 |     Beitrag No.12, eingetragen 2020-10-20
|
2020-10-20 00:39 - Dixon in Beitrag No. 10 schreibt:
Hat es was zu bedeuten, daß der (die) Todesstern(e) und die Starkiller Base fehlen? ;-)
Grüße
Dixon
Indirekt hatte ich den LINK bereits angegeben, wo alle Raumschiffe aufgelistet sind. Da findet man auch dieses verlinkte Bild:
Diese Mondgroßen Objekte sind für große Geschwindigkeit nicht ausgelegt (in der einen Episode musste sehr lange gewartet werden, bis die Ziele in Sichtweite lagen).
Interessant ist der Vergleich beider im Video hier bei youtube.
Grüße
|
Für hyperG bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8179
Herkunft: Cuxhaven-Sahlenburg
 |     Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-20
|
Hier mal ein Größenvergleich und eine Übersicht der bekanntesten Raumschiffe. Ein toller Kanal übrigens. Schnuppert mal rein.
FICTIONAL STARSHIPS Size COMPARISON 3D
Gruß, Slash
----------------- Bound to be disappointing so why wait?
|
Für Slash bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |