Autor |
Online-Fortbildung |
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6543
Herkunft: Milchstraße
 |
Hallo zusammen,
kann jemand von euch Internetseiten empfehlen, die eine Einführung in die Kryptographie ermöglichen? Youtube-Videos, Online-Kurse o. ä. Die Zielgruppe sind IT-Azubis. Das mathematische Niveau sollte also möglichst nicht höher als Abitur sein.
Vielen Dank für eure Tipps
StrgAltEntf
|
Für StrgAltEntf bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Nuramon
Senior  Dabei seit: 23.01.2008 Mitteilungen: 2504
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-29
|
Hallo,
ich kann die Vorlesung "Introduction to Cryptography" von Christof Paar empfehlen.
Ich bin mir nicht sicher, welche mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt werden, aber wenn ich mich richtig erinnere werden die wichtigsten Grundlagen zumindest kurz wiederholt.
Videos gibt es hier, Übungen und einige Lösungen hier.
Die Videos sind auf englisch, aber das Buch gibt es auch auf deutsch.
|
Für Nuramon bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1594
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-10-29
|
Für Delastelle bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 646
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-29
|
Servus StrgAltEntf,
Beutelspacher: Minimal altbacken, aber grundlegend.
WIKI-Artikel: ein Überblick.
Primzahl-Verschlüsselung: exemplarisch...
Vereinzelt hatte ich - EDV-Dienstleister - über Jahre auch schon weitergebildet. Und meine inzwischen 25-jährigen Erfahrungen als Nachhilfelehrer haben mich zu der Überzeugung gebracht, dass unterstützende Anleitung zur Selbstbildung das einzig Nachhaltige ist! Ich würde also den Kandidaten/Delinquenten anraten, sich zunächst mit ein paar wenigen geschichtlichen Techniken zu beschäftigen. Kann man nach Lektüre des obigen Wikipedia-Artikels selber ergoggeln. Sich dabei qua Erfordernis gleich ein paar ergiebigere Suchtechniken draufzupacken, schadet auch nicht! Zwischendurch ruhig auch mit einfachen geschichtlichen Techniken "gegeneinander" üben. Und dann: Wo und wozu wurde/wird es eingesetzt; wie funktionieren "Rauchzeichen"; mittelalterliche Codes von Kaufleuten; warum war die "Enigma" so "unknackbar"; wie funktioniert etwa Restklassen-Verschlüsselung; Hochrechnungstechniken für die Anzahlen an Schlüsselmöglichkeiten etc. Also nach und nach Detailfragen stellen und sich die Antworten - begleitet! - selber suchen...
Liebe Grüße,
Uli
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Für cramilu bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6543
Herkunft: Milchstraße
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-29
|
Vielen Dank für eure Tipps!
Mit Französisch sind die Azubis wohl überfordert. Ansonsten sind Beiträge zu historischen Verfahren interessant.
Bei Englisch können vermutlich nicht alle folgen.
Das Beutelsbacher-Video ist vom Stil sicherlich nicht zu hoch. Könnte gerne länger und weiterführender sein.
Viele Grüße
StrgAltEntf
|
Für StrgAltEntf bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 10947
Herkunft: Wien
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-10-29
|
Für rlk bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
majoka
Senior  Dabei seit: 25.02.2014 Mitteilungen: 790
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-10-29
|
Es gibt ein Skript für Schüler von der Fraunhofer-Gesellschaft.
|
Für majoka bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
traveller
Senior  Dabei seit: 08.04.2008 Mitteilungen: 2628
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2020-10-30
|
Ebenfalls ein Skript von EducETH.
|
Für traveller bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 893
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2020-10-31
|
Für thureduehrsen bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 6543
Herkunft: Milchstraße
 |     Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-31
|
Hallo zusammen,
abermals vielen Dank für eure Tipps!
Das Cryptool kenne ich. Das ist ein sehr mächtiges Programm. Aber ich weiß nicht, ob es zum Selbststudium ohne Vorwissen geeignet ist.
Das Buch von Singh kenne ich ebenfalls, das ist wirklich super! Sicherlich auch die Skripte, die mir empfohlen wurden. Aber ich hatte mir eher etwas interaktives vorgestellt.
Ich habe nun gesehen, dass es die Vorlesungen von Paar auch in deutsch gibt. Mal schauen, ob das für Azubis geeignet ist.
|
Für StrgAltEntf bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |