|
Autor |
zentrales Kräftesystem - Ampel |
|
16cmbabygirl
Neu  Dabei seit: 23.11.2020 Mitteilungen: 3
 | Themenstart: 2020-11-23
|
https://cdn.discordapp.com/attachments/750718202438221934/780460434846646282/image0.png
Hallo ich brauche bitte den Ortsvektor von Punkt 3 ! Ich bin am verzweifeln, bitte helft mir. Wie rechne ich den Punkt aus? Ich bin für jede Hilfe offen.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
16cmbabygirl ;D
|
Profil
|
Maexinator
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.08.2020 Mitteilungen: 31
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-23
|
Hallo,
du könntest dir in die Skizze oben rechts ein geeignetes rechtwinkliges Dreieck einzeichnen, in dem die blaue Linie zu deinem Punkt 3 die Hypotenuse ist. Dann könntest du mithilfe des Sinus' und des Kosinus' die x- und y-Koordinate deines Ortsvektors ausrechnen. Die z-Koordinate sollte bekannt sein.
|
Profil
|
16cmbabygirl
Neu  Dabei seit: 23.11.2020 Mitteilungen: 3
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-23
|
\quoteon(2020-11-23 18:40 - Maexinator in Beitrag No. 1)
Hallo,
du könntest dir in die Skizze oben rechts ein geeignetes rechtwinkliges Dreieck einzeichnen, in dem die blaue Linie zu deinem Punkt 3 die Hypotenuse ist. Dann könntest du mithilfe des Sinus' und des Kosinus' die x- und y-Koordinate deines Ortsvektors ausrechnen. Die z-Koordinate sollte bekannt sein.
\quoteoff
Ja aber ich brauche den Punkt 3 um den Vektor zu berechnen!
|
Profil
|
Maexinator
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 23.08.2020 Mitteilungen: 31
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-11-23
|
In dem Punkt und in seinem Ortsvektor stehen dieselben Koordinaten. Wenn du das eine hast, hast du das andere direkt ohne Rechnung.
Du musst also für beides vorher noch eine Rechnung durchführen.
edit: Ich habe dir mal eine Skizze erstellt, um dir zu veranschaulichen, was ich meine:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53484_Draufsicht.png
|
Profil
|
16cmbabygirl
Neu  Dabei seit: 23.11.2020 Mitteilungen: 3
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-24
|
\quoteon(2020-11-23 19:30 - Maexinator in Beitrag No. 3)
In dem Punkt und in seinem Ortsvektor stehen dieselben Koordinaten. Wenn du das eine hast, hast du das andere direkt ohne Rechnung.
Du musst also für beides vorher noch eine Rechnung durchführen.
edit: Ich habe dir mal eine Skizze erstellt, um dir zu veranschaulichen, was ich meine:
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53484_Draufsicht.png
\quoteoff
VIELEN LIEBEN DANK!
|
Profil
|
16cmbabygirl hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|