|
Autor |
Planck'sche Strahlungsformel |
|
peterpacult
Aktiv  Dabei seit: 04.05.2020 Mitteilungen: 34
 |
Hallo,
ich soll die Planck'sche Strahlungsformel interpretieren und tu' mich mit dem Begriff "interpretieren" schwer...
Für mich ist die Aussage der Planck'schen Strahlungsformel eindeutig:
$$w_{\nu, T} = \frac{8\pi}{c^3} \nu^3 \frac{h}{exp(\frac{1}{k_B T} h \nu) -1}$$
Das plancksche Strahlungsgesetz gibt für jede Temperatur die Verteilung der elektromagnetischen Energie der Wärmestrahlung eines schwarzen Körpers in Abhängigkeit von der Frequenz der Strahlung des Körpers an.
Was gibt es da sonst noch zu interpretieren?
Für Hilfe/Ansätze wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Peter
|
Für peterpacult bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
Vercassivelaunos
Senior  Dabei seit: 28.02.2019 Mitteilungen: 1174
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-11-30
|
Hallo peterpacult,
du könntest beispielsweise qualitativ untersuchen, wie sich die Formel auswirkt, und das in einen physikalischen Gesamtkontext einordnen. Wie verhält sich die Spektrale Energiedichte für hohe Frequenzen, wie für niedrige? Für welches Verhalten sorgt Plancks Annahme einer Quantisierung der Energie in jeder Mode? Wie unterscheidet sich das Plancksche Strahlungsgesetz entsprechend vom Rayleigh-Jeans-Gesetz, welche Probleme werden dadurch behoben? Gibt es eine endliche Gesamtstrahlungsleistung? Wenn ja, von welcher Größe hängt sie ab? In welchem Bereich hat die Quantisierung nur geringe Auswirkungen? Entsprechend: wo verhalten sich die Gesetze von Planck und Rayleigh-Jeans gleich?
Gibt es eine Frequenz, bei der die Strahlungsdichte maximal ist? Von welcher Größe hängt sie ab, und wie? Passt das zum Wienschen Verschiebungsgesetz?
Es gibt bestimmt auch noch mehr, aber das sind mal die interessanten Dinge, die mir spontan einfallen. Im Wesentlichen geht es darum, die Formel nicht einfach nur als Formel stehenzulassen, denn das ist keine Physik. Vielmehr solltest du überlegen: Welche Physik nimmt Einfluss auf den Zusammenhang, und welche Physik bewirkt der Zusammenhang?
Viele Grüße
Vercassivelaunos
|
Für Vercassivelaunos bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|