|
Autor |
Energie und Information |
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 1744
Herkunft: Thüringen
 |
Hallo MP-Leser !
Gestern kam mir auf Grund meines k-Tupel Projektes ein Gedanke auf.
Jedes Tupel in der Berechnung braucht Energie. Jetzt könnte man fragen,
was ist das kleinste billionenstellige Primzahl 20-Tupel. Eine Abschätzung nach Hardy Littlewood brachte ein Offset von rund 250 Dezimalstellen.
Kurz, von einer Zahl N mit 10^12 an Stellen, sind die letzten 250 Stellen oder 300 Stellen (großzügig) für ein 20-Tupel verantwortlich.
Ein Primzahl 20-Tupel hat 20 Primzahlen auf ein Interval von 80. Das Muster für N dazu ist
d = 0, 2, 6, 8, 12, 20, 26, 30, 36, 38, 42, 48, 50, 56, 62, 66, 68, 72, 78, 80,
wobei dann immer N+d prim ist.
Die Fragen waren:
Reicht die Energie des Universums aus, so ein Tupel zu erzeugen ?
Ist die Information für so ein Tupel bereits vorhanden und bedarf es nur der Energie und Zeit diese aufzuspüren ?
Wenn angeblich Energie im Universum nicht verloren gehen kann, könnte man mit dieser Energie alle Informationen bekommen ?
Geht doch Energie verloren, wenn man Informationen dadurch im Austausch erhalten möchte ?
🤔
Grüße , pzktupel
----------------- zum Primzahl k-Tupel Thread
PDFs on "Mathematik alpha"
Hinweis: MP-Notizbuch
|
Für pzktupel bei den Matheplanet-Awards stimmen
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|