Autor |
Was guckt Ihr? |
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.80, eingetragen 2021-08-25
|
"All Creatures Great and Small", in der deutschen Fassung "Der Doktor und das liebe Vieh", ist für uns geradezu ein Klassiker. Z.B. wird immer wieder "Tricki Woo" als Referenz herangezogen, wenn es heißt "die Hunde brauchen mehr Bewegung" ^^ Toll auch die liebevollen Szenen aus dem Landleben in "The Shire" aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg ...
Was mir bei der Gelegenheit wieder in den Kopf gekommen ist und jetzt in der "ToDo" Liste mit oben steht ist "Animal - Das Tier im Manne". ( An sich eine Aneinanderreihung von Stereotypen, aber - irgendwie doch genial gemacht ).
Ich mag zB auch gerne die Werke der "Zucker Brothers" ZAZ. Wer "Hot Shots!" oder "Die Nackte Kanone" goustiert, wird auch hier begeisternde Momente finden...
Kommt gut durch die Woche!
Gonz
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 828
 | Beitrag No.81, eingetragen 2021-08-25
|
Die Todesrache der Shaolin!
oder auch die Kung Fu Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=WuzgaWBdS0s&list=PLP0PYMKG_rn_KTsh_32oWZX6sBIW_ush_
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_1_1.jpeg
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.82, vom Themenstarter, eingetragen 2021-08-25
|
Mensch, gonz... 😂
Zwei Irre - ein Gedanke!
Als ich heute früh über die Darsteller in "Keine Gnade für den Fuchs" -
Bill Travers ("Frei geboren"), Eric Porter ("Der kleine Lord"), Rachel
Roberts ("Mord im Orient-Express") und Jeremy Kemp ("Geheimakte
Crossbow", "Der blaue Max", ...) - sinniert habe, fiel mir auch wieder
ein, dass letzterer in "Top Secret!" mitspielt. Ein Pflicht-Brüller!
Allein wegen der Kuh in Gummistiefeln. 😄
- » [...] wir haben heute zum Beispiel syrische Arafatien im Angebot.
Da hätten wir von gestern griechische Tiefseegranusen in Weißwein-
rand, dazu frisch pochierte Anemonendrüslinge - das ganze auf einem
Bett von Zwergrapunzeln [...]« - »Wir nehmen das, was Sie zwischen
'vorneweg' und 'hintendrauf' empfehlen!«
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.83, eingetragen 2021-08-25
|
Und ich dachte wirklich, am Ende explodiert die Kiste noch... (oder haben sie den Schluss rausgeschnitten?)
Animal! - Car Crash Scene
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.84, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-08
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.85, eingetragen 2021-09-08
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 828
 | Beitrag No.86, eingetragen 2021-09-09
|
Ice Spider - Die schrecklichen Todesspinnen aus dem Eise
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_1_Download.jpeg
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.87, eingetragen 2021-09-13
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 367
 | Beitrag No.88, eingetragen 2021-10-10
|
Mal wieder was von DUST:
https://www.youtube.com/watch?v=LAqgV9RDeR4
(15 min)
Vorsicht, schwere Kost, aber sehr bedenkenswert ...
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.89, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-11
|
Moin moin, willyengland...
Ja, Dystopien haben es in sich!
DUST ist da immer wieder beeindruckend.
Leider wurde eine ähnliche Idee nach meinem Dafürhalten
insgesamt zu schwach umgesetzt; bei der Reihe "The Purge".
Für mich war über die vergangenen Wochen
"leichtere Kost" angesagt, nämlich die "Heimatkrimis"
- insbesondere die mit "Eberhofer" und "Kluftinger".
Als nächstes stehen die Follett-Verfilmungen an:
"Die Säulen der Erde" (2010)
"Die Tore der Welt" (2012)
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.90, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-18
|
Gespannt hatte ich nach "Die Säulen der Erde" (siehe oben)
erst einmal pausiert, weil ich auf die Neuverfilmung von
"Der Doktor und das liebe Vieh" (2020) aufmerksam wurde.
Und: Sie ist gelungen, wie ich meine!
Der Charme ist ein anderer, aber reichlich zu spüren. 🤗
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 367
 | Beitrag No.91, eingetragen 2021-11-01
|
"Das Mathegenie George Boole"
ARTE, 60 min
Englisch mit deutschen Untertiteln
https://www.arte.tv/de/videos/105438-000-A/das-mathegenie-george-boole/
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.92, eingetragen 2021-11-01
|
\quoteon(2021-11-01 18:33 - willyengland in Beitrag No. 91)
"Das Mathegenie George Boole"
\quoteoff
Cool, danke!
|
Profil
|
Gerhardus
Senior  Dabei seit: 22.09.2010 Mitteilungen: 413
Wohnort: Wetterau
 | Beitrag No.93, eingetragen 2021-11-10
|
Den Film über das Leben von G. Boole fand ich sehr interessant, die techn. Qualität des Films fand ich nicht so gut, als wäre er schon über 30 Jahre alt. Ich musste mich auf die Untertitel konzenterieren.
Unklar, wann der Film entstanden ist, vermutlich um 2015 herum. Gezeigt wurde das baufällige Wohnhaus von G. Boole, das man zu seinem 200. Geburtstag renovieren wollte. Mathematische Details werden leider nicht erklärt.
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.94, vom Themenstarter, eingetragen 2021-11-10
|
Gerhardus, schön, dass Du noch einmal auf den
arte-Beitrag zu sprechen kommst, den willyengland
dankenswerter Weise verlinkt hatte...
Einschub: Der jüngste "Bond"!
Ohne zu spoilern, muss ich hier kurz bekräftigen,
dass ich sehr angetan war. "Gun Barrel Sequence",
doppelte, gestaffelte Vorgeschichte, darin das
Eigenzitat "Wir haben alle Zeit der Welt!", und
im musikalischen Intro ein optisches Feuerwerk
mit zahlreichen beeindruckenden visuellen Ideen... 🤗
Doch zurück zu George Boole. "Vergessene Mathematiker"
waren einst ein Steckenpferd eines meiner Professoren.
Den Boole-Beitrag bei arte fand ich unter einigen
Gesichtspunkten kritikwürdig, aber insgesamt ist es
immer höchst löblich, wenn "vergessene Größen" doch
noch irgendwann auch mediale Würdigung erfahren!
So etwa cineastisch Alan Turing in "The Imitation Game".
Zehn derer (schon klar: willkürlich und fragwürdig 😉)...
Nicolo Tartaglia (1499/1500-1557)
John Napier (1550-1617)
Jost Bürgi (1552-1632)
Thomas Harriot (1560-1621)
George Boole (1815-1864)
Emmy Noether (1882-1935)
Emil Leon Post (1897-1954)
Kurt Gödel (1906-1978)
Alan Turing (1912-1954)
Marvin Minsky (1927-2016)
Auch noch bei arte und für mich sehenswert:
Johannes Kepler, der Himmelsstürmer (2020)
Ihr könnt dabei ja darauf achten, welche "Rolle"
Bürgi darin spielt...
Für mich persönlich markieren neben dem Wirken Galileis
ab 1585 die zwölf Jahre 1600-1612 den eigentlichen Beginn
der Neuzeit. Vor allem ab 1604, als Bürgi und Kepler
zusammen die mathematischen Grundlagen für Keplers
"ASTRONOMIA NOVA" erarbeiteten. Damit emanzipierte sich
dann die Astronomie von der Astrologie. Als erster Zweig
der Naturwissenschaften, der keiner Religion bedurfte!
Darüber hinaus noch zwei weitere Filmtipps:
Einstein und Eddington (2008) - WIKI
Agora - Die Säulen des Himmels (2009) - WIKI
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1995
 | Beitrag No.95, eingetragen 2021-11-10
|
Hallo,
ich suche mal wieder einen Film:
- er ist erst vor kurzem (1+ Jahre) herausgekommen
- in Schwarz / Weiss
- er soll Hollywood huldigen / das Filmemachen
- Hersteller: Europa oder USA
Viele Grüße
Ronald
Edit: habe einen Tip bekommen: es könnte
"The Artist" sein. War aber schon 2011.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Artist_(Film)
|
Profil
|
juergenX
Aktiv  Dabei seit: 08.07.2019 Mitteilungen: 564
 | Beitrag No.96, eingetragen 2021-11-11
|
\quoteon(2021-11-01 18:33 - willyengland in Beitrag No. 91)
"Das Mathegenie George Boole"
ARTE, 60 min
Englisch mit deutschen Untertiteln
https://www.arte.tv/de/videos/105438-000-A/das-mathegenie-george-boole/
\quoteoff
Zum Schach ist "Damengambit" bei netflix sehr zu empfehlen. Man muss kein Schachgenie sein, sie spielt einfach alle an die Wand, schauspielerisch.
|
Profil
|
Gerhardus
Senior  Dabei seit: 22.09.2010 Mitteilungen: 413
Wohnort: Wetterau
 | Beitrag No.97, eingetragen 2021-11-16
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.98, eingetragen 2021-11-18
|
Endlich, nach vielen Anläufen:
Schindlers Liste.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.99, eingetragen 2021-11-18
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.100, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-01
|
Vor einer Woche und 30[!] Jahren ist
einer der "Princes Of Our Universe"
von uns gegangen: Freddie Mercury.
In Memoriam... Highlander (1986)
und/oder... Flash Gordon (1980)
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.101, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-02
|
Und... zur Adventszeit... habe ich seit Januar 2018
ab Dienstag auch zum ersten Mal wieder begonnen, ...
... mit der Harry-Potter-Filmreihe.
expecto patronum 🤗
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.102, eingetragen 2021-12-03
|
Ich hab mir gestern die Weihnachtskomödie mit Chevy Chase angesehen. Immer wieder gut.
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 367
 | Beitrag No.103, eingetragen 2021-12-03
|
Mein Lieblings-Weihnachtsfilm ist
Tanz der Vampire
der alte mit Roman Polanski.
https://www.youtube.com/watch?v=wH8yTC_Yfhw
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7719
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.104, eingetragen 2021-12-03
|
Mein Lieblingsweihnachtsfilm:
Es weihnachtet schwer
(Simpsons Staffel 1, Episode 1)
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.105, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-03
|
Hier noch einmal die "Weihnachtsfilm-Liste"
aus dem Thread-Start:
\showon
[7.4] A Christmas Carol - Die drei Weihnachtsgeister (1999 ; Patrick Stewart)
[7.0] Bad Santa (2003 ; Billy Bob Thornton)
[6.2] Christmas Candle - Das Licht der Weihnacht (2013 ; Matheson)
[7.2] Das fliegende Klassenzimmer (1954 ; Paul Dahlke)
[6.1] Das Rosenbett (1996 ; Christian Slater)
[7.9] Das Wunder von Manhattan (1947 ; Maureen O'Hara)
[6.5] Das Wunder von Manhattan (1994 ; Richard Attenborough)
[6.2] Der Grinch (2000 ; Jim Carrey)
[6.3] Der Grinch (2018)
[7.4] Der kleine Lord (1980 ; Alec Guinness)
[6.6] Der Polarexpress (2004 ; Tom Hanks)
[7.0] Die Geister, die ich rief... (1988 ; Bill Murray)
[7.5] Die Glücksritter (1983 ; Eddie Murphy)
[7.3] Die Hüter des Lichts (2012)
[7.8] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973 ; Libuse Safránková)
[8.1] (Charles Dickens') Eine Weihnachtsgeschichte (1951 ; Alastair Sim)
[7.8] Eine Weihnachtsgeschichte (1984 ; George C. Scott)
[6.8] (A Christmas Carol) Eine Weihnachtsgeschichte (2009 ; Disney)
[7.6] Ein Ticket für zwei (1987 ; Martin/Candy)
[7.9] Fröhliche Weihnachten (1983 ; Peter Billingsley)
[8.3] Fröhliche Weihnachten, Charlie Brown! (1965)
[7.3] Gremlins - Kleine Monster (1984 ; Zach Galligan)
[6.4] Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster (1990 ; Zach Galligan)
[7.2] Helden aus der Hölle (1936 ; Walter Brennan)
[8.6] Ist das Leben nicht schön?! (1946 ; James Stewart)
[6.4] Jessica und das Rentier (1989 ; Rebecca Harrell Tickell)
[6.5] Jingle Jangle Journey - Abenteuerliche Weihnachten! (2020 ; Forest Whitaker)
[7.6] Kevin - Allein' zu Haus' (1990)
[6.8] Kevin - Allein' in New York (1992)
[8.2] Klaus (2019)
[6.9] Krauses Fest (2007 ; Horst Krause)
[6.5] Last Christmas (2019 ; Emilia Clarke)
[6.3] Lieber Weihnachtsmann (2014 ; Tahar Rahim)
[6.5] Mäusejagd (1997 ; Lane/Evans)
[7.7] Merry Christmas (Joyeux Noël - 2005 ; Daniel Brühl)
[7.4] Nobody's Fool - Auf Dauer unwiderstehlich (1994 ; Paul Newman)
[6.9] No Panic - Gute Geiseln sind selten (1994 ; Kevin Spacey)
[6.1] O Palmenbaum (2000 ; Martina Gedeck)
[6.5] Santa Clause - Eine schöne Bescherung (1994 ; Tim Allen)
[7.6] Schöne Bescherung [Hilfe, es weihnachtet sehr] (1989 ; Chevy Chase)
[7.2] Single Bells (1998 ; Martina Gedeck)
[7.1] Spuren im Sand (1948 ; John Wayne)
[8.2] Stirb langsam (1988 ; Bruce Willis)
[7.2] Stirb langsam 2 (1990 ; Bruce Willis)
[7.6] Tatsächlich... Liebe (2003 ; u.a. Colin Firth)
[7.1] The Christmas Chronicles (2018 ; Kurt Russell)
[8.0] The Nightmare Before Christmas (1993 ; [Tim Burton])
[6.6] Tief durchatmen, die Familie kommt! (2015 ; Andrea Sawatzki)
[5.6] Versprochen ist versprochen (1996 ; Arnold Schwarzenegger)
[8.4] Weihnachten bei Hoppenstedts (1978/1997 ; Loriot "14")
[7.6] Weiße Weihnachten (1954 ; Bing Crosby, Danny Kaye)
[7.5] Wir sind keine Engel (1955 ; Humphrey Bogart)
[6.4] Wunder einer Weihnachtsnacht (2007 ; Tom Berenger)
[7.0] Wunder einer Winternacht - Die Weihnachtsgeschichte (2007 ; Hannu-Pekka Björkman)
\showoff
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1995
 | Beitrag No.106, eingetragen 2021-12-24
|
Ich musste mal wieder an einen älteren Film denken:
dort ging es um eine Wettfahrt von Lokomobilen (Dampfmaschinen-Autos).
Spielt also in der Zeit um 1900 (ca.).
Der Film ist ca. aus dem Jahr 1950.
Aber auf den Titel komm ich nicht mehr.
Wie dem auch sei:
Frohe Weihnacht!
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.107, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-19
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4132
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.108, eingetragen 2022-01-19
|
Profil
|
helmetzer
Senior  Dabei seit: 14.10.2013 Mitteilungen: 1570
 | Beitrag No.109, eingetragen 2022-01-19
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.110, eingetragen 2022-01-19
|
The end of the f***ing world (Netflix Serie)
Nur 2 Staffeln mit je 8 Folgen, aber absolut top. Kritiker und Zuschauer sind begeistert - ich ebenfalls. Klasse Story, grandiose Darsteller, super Soundtrack, tolle Bilder.
Der Wikipediaeintrag bietet einige Infos. Ich würde mir die Serie aber ohne vorherige Inhaltsangabe der Folgen ansehen.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.111, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo an die Teilnehmer dieses Threads!
Ich habe eine Bitte:
Würdet Ihr bitte nicht einfach nur Links hereinstellen, sondern auch - wenigstens andeutungsweise - eine kleine Rezension mitliefern? Dann wüßte man auch, worum es in dem Film etc. geht und was Euch daran besonders gut gefallen hat. Oder z.B., welche Schauspieler darin mitmachen und ob das deswegen einen besonderen Reiz für mich hat.
Im neuen Jahr sind bereits über ein Dutzend Filme hier eingetragen. Ich hätte also jeden zweiten Abend ca 1 1/2 Stunden vor der Kiste hocken oder am Computer streamen müssen, um mir da ein Bild davon zu machen!
Ich möchte lieber auswählen können, was ich genießen will.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.112, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-20
|
Guten Abend Bernhard 😉
Gerne doch! Zumindest auszugsweise...
"Der Doktor und das liebe Vieh" (2020)
\showon
Die Neuverfilmung finde ich sehenswert, weil sie bei toller
Ausstattung mit viel Liebe zu geschichtlichen Details eine
wohlige Atmosphäre erzeugt, welche ich derjenigen der
Original-Serie von 1978 ff. als mindestens[!] gleichwertig
empfinde. Nicholas Ralph spielt den James Herriot über-
zeugend jugendlich und oft noch gesellschaftlich unbedarft,
Samuel West als Siegfried Farnon finde ich sensationell,
die Rolle der Haushälterin Mrs. Hall ist wesentlich aktiver
angelegt und mit Anna Madeley superb besetzt. Das gibt
dem Zusammenspiel des Ensembles echt frischen Wind!
Callum Woodhouse als Tristan Farnon ist für mich ebenfalls
eine Entdeckung und könnte gar eines Tages einen "würdigen"
James Bond abgeben. Matthew Lewis, der den Großgrunderben
und Helens ersten Verlobten Hugh Hulton spielt, kennt man
wohl noch als Neville Longbottom aus "Harry Potter",
und für die Rolle der Mrs. Pumphrey, ehrwürdige Hundemutter
von "Tricki Woo", konnte in der ersten Staffel gar Diana Rigg
gewonnen werden - "Emma Peel" aus "Mit Schirm, Charme
und Melone" von einst! Leider war Diana Rigg bereits im
Frühjahr 2020 an Krebs erkrankt und verstarb kurz nach
Abschluss der Dreharbeiten. Ihre Rolle hat jedoch dann
in der zweiten Staffel Patricia Hodge übernommen und
spielt sie ebenfalls großartig.
Sämtliche sieben Folgen der ersten Staffel liefen ungekürzt
vor Weihnachten beim WDR und sind aktuell noch bis zum
23.1. (kommender Sonntag!) in der Mediathek abrufbar.
Besonders auf Englisch ein echter Genuss!
\showoff
Einzelheiten zu anderem gerne nach entsprechender PM
als Aktualisierung an dieser Stelle!
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.113, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo cramilu!
Vielen Dank!
Das ist mehr, als ich mir erhofft hatte.👍
Bernhard
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.114, eingetragen 2022-01-20
|
Also mir reichen allein die Titel. Inhalt, Darsteller, etc. liefert Wikipedia. Kritiken - von wem auch immer - haben mir noch nie dabei geholfen einen Film oder eine Serie zu mögen oder auch nicht. Ich schaue kurz rein, und merke nach ein paar Minuten, ob es etwas für mich ist oder nicht.
Gruß, Slash
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1995
 | Beitrag No.115, eingetragen 2022-01-22
|
Hallo cramilu!
\quoteon(2022-01-19 09:11 - cramilu in Beitrag No. 107)
@Delastelle
? Die eiserne Jungfrau (1963) ?
>>> Im Original: "The Iron Maiden"
? Die feurige Isabella (1953) ?
>>> Im Original: "Genevieve"
Ein herrlicher Anstoß - danke! 🤗
\quoteoff
Ich habe da nur schwache Erinnerungen an den Film mit den Locomobilen.
An eine Szene erinnere ich mich (Achtung jetzt sehr genaue Darstellung): wie ein Locomobile durch die Landschaft fährt und von rechts den Hang herunter nach links den Feldweg fährt.
Auch eine Panne eines Locomobilen.
An die Szenen aus dem Trailer von "Die eiserne Jungfrau" kann ich mich nicht so erinnern.
Der männliche Hauptdarsteller wirkt eher wie der aus Filmtip 2. Eventuell aber auch ein anderer Darsteller.
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8884
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.116, eingetragen 2022-01-22
|
Noch eine Netflix Serie: "I am not okay with this"
Leider nur eine Staffel mit 7 Folgen.
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.117, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-24
|
Am Wochenende habe ich mir wiederholt Episoden
der Serie "Yellowstone" (MTV) reingezogen.
Klasse!
p.s.
Allein die Figur der "Beth Dutton" (alias Kelly Reilly)
ist für mich schon die gesamte Serie wert.
Selbst nach über 40 Jahren Glotze kann ich mich nicht
entsinnen, je eine so gespielte Rolle erlebt zu haben.
EDIT#1:
Auf eine Anregung an anderer Stelle hin schaue ich
am Wochenende wieder einmal "König der letzten Tage".
Allein die Musik von Wojciech Kilar war schon ein Grund.
EDIT#2:
helmetzers Tipp aus Beitrag #109 war ich inzwischen
auch gefolgt. "Don't Look Up!" mag ich wärmstens
weiterempfehlen! Und... nachdem ich mir auch noch
den Abspann reingezogen habe, weiß ich zudem, was
ein »Bronteroc« ist. 😃
EDIT#3:
Nachdem ich mich zum Wirken von Taylor Sheridan
etwas näher eingelesen hatte, habe ich mir "Wind River"
(2017) angeschaut. Und bin begeistert!
Gar noch mehr von seiner neuesten Schöpfung: "1883",
einer Serie über die Besiedelung des Mittelwestens.
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1487
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.118, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-20
|
Nach vorangegangen drei EDITS zur Vermeidung reinster
Thread-Monologe nun ein neuer Beitrag...
Dieser Tage habe ich mir nach Jahren einmal wieder
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" (2009) angeschaut.
Dieses Jahr soll die Fortsetzung in die Kinos kommen.
Erneut war ich beeindruckt von der Ästhetik und von
der Farbenpracht. Hat jemand unter Euch den Film
schon von BluRay auf einer digitalen Großglotze gesehen?
|
Profil
|
juergenX
Aktiv  Dabei seit: 08.07.2019 Mitteilungen: 564
 | Beitrag No.119, eingetragen 2022-03-02
|
\quoteon(2022-01-19 12:10 - helmetzer in Beitrag No. 109)
Don't Look Up. Auf Netflix.
\quoteoff
Ja herrlich zynisch satirisch und bitter ernst.
Wo sollen wir hinschauen?
Auch Damengambit (erfundene Figur!)
Und einige Folgen aus "Black Mirror".
"stranger things" wird hoch eingeschätzt, gute Schauspieler, aber ich hab die 3. Staffel noch nicht zu Ende gesehen.
|
Profil
|