Autor |
Landeversuch am Mars |
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 10997
Herkunft: Wien
 |
Notiz Profil
Quote
Link |
Kay_S
Senior  Dabei seit: 06.03.2007 Mitteilungen: 1377
Herkunft: Koblenz (früher: Berlin)
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-02-18
|
Wieviel Zeitversatz hat denn die Liveübertragung? 🙂
|
Notiz Profil
Quote
Link |
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 1859
Herkunft: Thüringen
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2021-02-18
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2727
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-02-18
|
Auf twitch.tv ca. 4 Sekunden Versatz, auf Youtube etwa 30 Sekunden.
Ciao,
Thomas
|
Notiz Profil
Quote
Link |
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 10997
Herkunft: Wien
 |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-18
|
Hallo,
die Laufzeit der Signal vom Mars zur Erde beträgt etwa 11 Minuten.
Servus,
Roland
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2727
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2021-02-18
|
Unter diesem Link:
eyes.nasa.gov/apps/orrery/#/sc_perseverance
könnt Ihr eine Simulation sehen (mit allen Planetenbahnen etc.), die auf Real Time Daten basieren.
(Meine Zeitversatz-Angaben bezogen sich natürlich auf den Versatz zwischen Ausstrahlung bei der NASA und dem Empfang hier).
Ciao,
Thomas
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8318
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2021-02-19
|
So, Landung geglückt, erste Bilder geschossen, und...
hier ein kritischer Kommentar.
Gruß, Slash
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 2727
Herkunft: Werne
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2021-02-19
|
Hmm, naja. Der Artikel erinnert ein bisschen an die Aussagen damals:
"Suche nach Exoplaneten? Was für eine Zeitverschwendung, es gibt sowieso keine. Und erdähnliche schon gar nicht. Und wenn doch, werden wir sie NIE finden, weil sie viel zu weit weg sind." So viel dazu.
Ob er dann kleinlaut einen weiteren Artikel schreibt, wenn man doch etwas findet, was für ein Riesenhornochse er war? Sicher nicht. Dann hat er es ja eigentlich schon immer gesagt...
Das soll nicht heißen, dass ich mit Sicherheit davon ausgehe, dass man Spuren früheren Lebens finden wird. Aber das Projekt grundsätzlich kritisch zu beurteilen, ohne nachsehen zu wollen, ist für einen Physiker, der der Kommentator ja angeblich ist, schon enorm wissenschaftsfeindlich. Neugier ist doch der Antrieb jedes Wissenschaftlers. Nun ja, vielleicht gibt es Ausnahmen...
Ciao,
Thomas
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8318
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2021-02-19
|
Nur für den Fall... der verlinkte Artikel spiegelt nicht meine eigene Meinung wider. 😎
Ich bin ein ausgesprochener Weltraum Fan seit jüngster Kindheit und werde mich sogar bei der ESA als Astronaut bewerben (hier).
Und ja... Neugier ist der Antrieb der Menschheit!
|
Notiz Profil
Quote
Link |