|
Autor |
Totaler Mathe-Anfänger, Selbststudium |
|
Catherine_wannabe Neu  Dabei seit: 02.03.2021 Mitteilungen: 1
 |
Hallo,
ich bin ganz neu hier, falls ich also ausversehen ungeschriebene Regeln des Forums brechen sollte, dann bitte ich um Verzeihung.😄
Ich habe vor ein paar Jahren mein Abitur abgelegt, aber in Mathe habe ich seit der achten Klasse kaum aufgepasst. Der Faden war verloren und ich habe einfach kaum noch gelernt (dementsprechend sahen auch die Noten aus).
Nun möchte ich jedoch meinen Kenntnisstand zumindest auf dem Abi-Niveau bringen.
Die Lehrbücher, die wir im Unterricht hatten, waren die aus der Reihe Bigalke/Köhler, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich damit wieder was anfangen könnte.
Kann jemand mir gute Lehrbücher empfehlen ? Der Stoff sollte gut und möglichst ausführlich erklärt sein, das ist das Wichtigste. Ob es auch praktische Fallübungen gibt, ist eher unwichtig, denn solche lassen sich leicht im Internet finden. Es geht mir primär darum, dass ich den Stoff verstehe...denn ich bin ein kompletter Laie was mein derzeitiges Wissen angeht. Gefühlt irgendwo auf dem Level von Klasse 7. stehen geblieben.🥶 Und ich befürchte auch, dass ich in Mathe grundsätzlich etwas langsam im Nachvollziehen bin.
Dh, ich suche Lehrbücher, die den Gymnasialstoff von Sekundarstufe I und/oder II. gut verständlich heranbringen.
Falls jemand andere Medien kennt, dh zb youtube channels oder blogs usw, dann darf er diese gerne vorschlagen. Ich habe damals kurz vor dem Abi die youtube Videos von Daniel Jung versucht, aber wenn einem die Basics fehlen, bringen die kurzen Videos recht wenig, auch wenn sie an sich gut sind.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen !
EDIT : Danke vielmals für die Tipps ! Insbesondere die Liste mit den online-Büchern war sehr hilfreich !
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9165
Herkunft: Dortmund, Old Europe
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-02
|
Hallo, Catherine,
herzlich willkommen auf dem Matheplaneten!
Ich fürchte, es gibt einfach zu viel, was an Material in Frage kommt. Was dir sicher helfen könnte, ist eine feste Ansprechperson (=Nachhilfelehrer), der mit dir was passendes raussucht und auch nachsieht, ob der bis dahin gelernte Stoff sitzt.
Wir (d.h. an meiner Uni) haben da mal was ziemlich Umfangreiches zusammengestellt:
Auf dieser Seite findest du schon sehr viel. Noch viel viel mehr findest du, wenn du nach "Zusatzmaterial" runterscrollst und dann das "Dokument mit alternativen Links" aufrufst.
Aber wie gesagt - alleine ist man im Materialmeer eher verloren.
Was Positives: es gibt Leute, die Ihre Fortschritte hier reinstellen und diskutieren, und das klappt manchmal auch mit der Begleitung.
Viele Grüße
Wally
|
Notiz Profil
Quote
Link |
sarose
Aktiv  Dabei seit: 08.09.2008 Mitteilungen: 52
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2021-03-02
|
Deine örtliche Bibliothek bietet sicher auch eine Schulecke. Dort gibt es Übungsbüchern für die verschiedenen Jahrgangsstufen. Such dir eines der Bücher aus und bearbeite es.
Bevor ich mit der Schule weitergemacht, habe ich etwa ein Jahr vorher angefangen mich mit Mathematik zu beschäftigen. Da ich das Thema Potenzen spannend fand, habe ich mir dazu ein Übungsbuch ausgesucht und alle Aufgaben bearbeitet. Das war für mich eine super Vorbereitung. Während des Studiums habe ich unter anderem ein Übungsbuch zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung durchgearbeitet, da ich dieses Thema nie in der Schule durchgenommen habe. Und mir auch das Oberstufenbuch dazu besorgt.
Starte mit einem Thema, das dich interessiert oder von dem du glaubst, dass es spannend sein könnte.
Viel Erfolg.
sarose
|
Notiz Profil
Quote
Link |
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 308
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-03
|
Notiz Profil
Quote
Link |
reik
Aktiv  Dabei seit: 06.01.2010 Mitteilungen: 152
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2021-03-03
|
Ich empfehle die Seite mathematikalpha.de/mathematikschulbuecher von Steffen Polster hier aus dem Forum. Er hat eine enorme Bibliothek an Lehrliteratur über viele Jahre digitalisiert und für Lernwillige zugänglich gemacht.
Bei den Mathematikbüchern haben mir folgende Ausgaben besonders gefallen:
|
Notiz Profil
Quote
Link |
phiregen
Aktiv  Dabei seit: 18.08.2010 Mitteilungen: 559
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2021-03-04
|
Hallo,
ich würde dir empfehlen die Power des Internets effizient zu nutzen.
Das heißt.
1. Besorg dir ein Schulbuch. Am besten ein altes, um nun Rache zu nehmen und doch alles zu verstehen. 20€ bei ebay sollten eigentlich reichen.
2. Im Gegensatz zu vermutlich früher, lese die Texte mit den Geschichten über Mathematiker und die Anwendung in dem Buch durch. Dann recherchierst du auf Wikipedia die entsprechenden Begriffe.
Du kannst damit gezielt deine Lücken was das Wissen angeht auffüllen. Z.b. könntest du Anfangen zu verstehen was natürlich, ganze, rational, nicht rationale und reele Zahlen sind. Danach was Funktionen sind. Welchen Sorten es davon gibt usw.
3. Wenn etwas davon nicht verstehst und eine Sache selbst rechnen kannst, kommt nun der Punkt wo du auf youtube mathevideos suchst, in welchen genau das durchgerechnet wird, was du wissen willst. Wichtig ist, dann auch selbst ein paar Aufgaben zu jeden Gebiet zu rechnen.
Las mich erläutern warum. Auf einer superabstrakten Ebene funktionieren alle Matheaufgaben aus der Schule aus allen Gebieten auf folgende Weise.
Es gibt in jeder Aufgabe drei "Parameter" A,B,C , wovon zwei miteinander verknüpft den Dritten ergeben. Es gilt also immer A + B = C, wo das bei "+"-Zeichen kein Plus meinst, sondern im Sinne von "Diesen beiden Dinger zusammen ergeben das Dritte" steht.
Und dann ist eben mal das A und C gegeben und du musst B ausrechnen, mal ist das B und C gegeben und du musst das A ausrechnen und so weiter.
Du musst in den Aufgabentypen nur diese Struktur finden, um alles zu durchdringen. Genau dafür muss man mal einige Aufgaben rechnen.
Bsp:
Ankathete "+" Winkel = Hypothenuse
Punkt "+" Punkt = Gerade
Wahrscheinlichkeit (keine rote Kugel) + Wahrscheinlichkeit(eine rote Kugel) = Wahrscheinlichkeit(höchstens eine rote Kugel)
Integral von f(x) + Integral von (g) = Integral f(x) + g(x)
usw.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|