|
Autor |
Wie kann man zahlentheoretische Aussage als Anfänger beweisen? |
|
Lucleogil
Neu  Dabei seit: 07.03.2021 Mitteilungen: 3
 |
Hallo alle zusammen,
zuerst vielen Dank für die Aufnahme in dieser Gruppe.
Wie schon im Betreff angedeutet würde ich gerne eine Aussage im Bereich der Zahlentheorie Beweisen. Ich selber beschäftige mich gerne mit Mathematik in der Freizeit, weise jedoch viele Lücken im Bereich "Beweisen im Bereich Mathematik" auf. Gerne würde ich mir hier gerne Ratschläge beziehungsweise Literaturvorschläge einholen.
Auf der Hoffnung auf gute Ideen,
Liebe Grüße,
Lucleogil
|
Notiz Profil
Quote
Link |
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 2757
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-03-07
|
Wenn man sich unsicher ist, empfiehlt sich das Folgende:
Man schreibt zu jedem Zeitpunkt klar auf, welche Voraussetzungen erfüllt sind und mittels welcher Sätze/Umformungen man zum nächsten Zwischenschritt kommt.
Wichtig, da von Laien gerne falsch gemacht:
- Mittels Beispielen kann man eine Tatsache demonstrieren, nicht jedoch deren Gültigkeit beweisen.
- Führt man eigene Begriffe ein, so sind diese präzise zu definieren.
- Ein Beweis ist nicht notwendigerweise korrekt, wenn niemand ein Gegenbeispiel angeben kann.
- Bevor man sich an die großen, ungelösten Probleme wagt, empfiehlt es sich, an einfachen, gelösten Problemen zu üben.
----------------- Why waste time learning when ignorance is instantaneous?
- Bill Watterson -
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Lucleogil
Neu  Dabei seit: 07.03.2021 Mitteilungen: 3
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-07
|
Vielen Dank
Es geht lediglich um folgende Aussage, die ich gerne beweisen möchte:
Die Differenz zweier Primzahlen ist gerade. Ich tue mir es schwer mit der Zahl 2.
Liebe Grüße,
Lucaleogil
|
Notiz Profil
Quote
Link |
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 2757
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2021-03-07
|
Wie du selbst festgestellt hast, ist die Aussage der zwei wegen falsch.
Also kann man sie nicht beweisen.
----------------- Why waste time learning when ignorance is instantaneous?
- Bill Watterson -
|
Notiz Profil
Quote
Link |
dietmar0609
Senior  Dabei seit: 29.06.2007 Mitteilungen: 3056
Herkunft: Oldenburg , Deutschland
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2021-03-07
|
Wenn du alle Primzahlen > 2 (2 ist die einzige gerade Primzahl) betrachtest , stimmt die Aussage aus dem Themenstart. Wie würdest du dann die Aussage
beweisen ?
Gruss Dietmar
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Lucleogil
Neu  Dabei seit: 07.03.2021 Mitteilungen: 3
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-07
|
Hoffentlich sorge ich jetzt für meinen Gedankenweg nicht zu viele Lacher.
Abgesehen von 2 passt jede Primzahl in das Schema 2k+1. Wenn man also zwei Primzahlen voneinander subtrahiert (p2-p1), eliminieren sich ja beide "Reste". Beispiel: (2*2+1)-(2*1+1)= 2*2+1-2*1-1= 2*2-2*1+1-1= 4-2+1-1=4-2=2
So könnte man es für p<3 nehmen.
Nur so aus Interesse: Wenn p2=p1 sein darf, dann dürfte man auch 2 nehmen, oder nicht?
Liebe Grüße,
Lucaleogil
|
Notiz Profil
Quote
Link |
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 2757
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2021-03-07
|
2021-03-07 19:53 - Lucleogil in Beitrag No. 5 schreibt:
Nur so aus Interesse: Wenn p2=p1 sein darf, dann dürfte man auch 2 nehmen, oder nicht?
Vorsicht!
Die Aussage soll ja für ALLE Paare gelten.
Formal zeigen könnte man:
1. Abgesehen von der 2 ist jede Primzahl ungerade.
2. Die Differenz zweier ungerader Zahlen ist immer eine gerade Zahl.
Daraus folgt dann, dass die Differenz zweier Primzahlen, sofern keine der beiden die 2 ist, eine gerade Zahl ergibt.
Die Beobachtung, dass sich die zwei Reste aufheben, stimmt ansonsten.
Es empfiehlt sich, das ganze jetzt noch sauber algebraisch zu notieren.
----------------- Why waste time learning when ignorance is instantaneous?
- Bill Watterson -
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|