Autor |
Hubble out - Webb in |
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Themenstart: 2021-06-15
|
Das James Webb Space Telescope tritt die Nachfolge des Weltraumteleskops Hubble an. Der Spektralbereich verschiebt sich dabei zu längeren Wellenlängen ins Infrarote. Das JWST soll im kommenden Herbst, am 31. Oktober 2021, starten. Nun wurden aus mehr als 1000 wissenschaftlichen Vorschlägen die Beobachtungen des ersten Jahres ausgewählt. (Spektrum.de)
Das erste Jahr des Hubble-Nachfolgers
Gruß, Slash
|
Profil
|
blindmessenger
Aktiv  Dabei seit: 02.08.2016 Mitteilungen: 1156
Wohnort: Sachsen
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-12-25
|
Wenn jemand wissen will wo JWST sich gerade befindet:
https://www.jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/whereIsWebb.html
https://blogs.nasa.gov/webb/
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11440
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.2, eingetragen 2021-12-26
|
Hallo,
einem Observatorium in Rumänien ist eine Aufnahme ca. 6h nach dem Start
geglückt (Helligkeit zu diesem Zeitpunkt ca. 13mag).
https://mobile.twitter.com/sonkab/status/1474841523040788493
Der Zeitplan bis zur Betriebsbereitschaft des Teleskops ist auf
https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
zu sehen.
Einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2022 wünscht Euch
Roland
|
Profil
|
willyengland
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2016 Mitteilungen: 388
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-12-28
|
\quoteon(2021-12-26 21:11 - rlk in Beitrag No. 2)
Der Zeitplan bis zur Betriebsbereitschaft des Teleskops ist auf
https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
zu sehen.\quoteoff
Demnach könnte man im Juli mit ersten Bildern rechnen.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-28
|
\quoteon(2021-12-28 12:54 - willyengland in Beitrag No. 3)
\quoteon(2021-12-26 21:11 - rlk in Beitrag No. 2)
Der Zeitplan bis zur Betriebsbereitschaft des Teleskops ist auf
https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
zu sehen.\quoteoff
Demnach könnte man im Juli mit ersten Bildern rechnen.
\quoteoff
Sehr schön! Im Sommer ist das Licht auch besser. 😂
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2018
 | Beitrag No.5, eingetragen 2021-12-28
|
Hallo Slash!
\quoteon(2021-12-28 13:59 - Slash in Beitrag No. 4)
\quoteon(2021-12-28 12:54 - willyengland in Beitrag No. 3)
\quoteon(2021-12-26 21:11 - rlk in Beitrag No. 2)
Der Zeitplan bis zur Betriebsbereitschaft des Teleskops ist auf
https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
zu sehen.\quoteoff
Demnach könnte man im Juli mit ersten Bildern rechnen.
\quoteoff
Sehr schön! Im Sommer ist das Licht auch besser. 😂
\quoteoff
Da frage ich mich nur, wie erkenne ich im Weltall Sommer?
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5770
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.6, eingetragen 2022-01-07
|
\quoteon(2021-12-28 15:43 - Delastelle in Beitrag No. 5)
Hallo Slash!
\quoteon(2021-12-28 13:59 - Slash in Beitrag No. 4)
\quoteon(2021-12-28 12:54 - willyengland in Beitrag No. 3)
\quoteon(2021-12-26 21:11 - rlk in Beitrag No. 2)
Der Zeitplan bis zur Betriebsbereitschaft des Teleskops ist auf
https://planet4589.org/space/misc/webb/time.html
zu sehen.\quoteoff
Demnach könnte man im Juli mit ersten Bildern rechnen.
\quoteoff
Sehr schön! Im Sommer ist das Licht auch besser. 😂
\quoteoff
Da frage ich mich nur, wie erkenne ich im Weltall Sommer?
\quoteoff
Da sich in der Wärme alles ausdehnt, dehnt sich das Weltall im Sommer schneller aus.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
afdha
Aktiv  Dabei seit: 06.12.2006 Mitteilungen: 271
 | Beitrag No.7, eingetragen 2022-01-07
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-09
|
Interaktive Seite zum JWST auf Spektrum.de 😎
Link
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11440
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.9, eingetragen 2022-01-28
|
Hallo,
danke Slash, die Seite vom Spektrum der Wissenschaft gefällt mir.
Ein paar interessante Informationen zur Bahn des JWST sind auf
https://jwst-docs.stsci.edu/jwst-observatory-characteristics/jwst-orbit
zu finden.
Servus,
Roland
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-14
|
"Unscharf und im 18 Versionen gleichzeitig – so sieht die erste Aufnahme eines Sterns aus, die das neue James-Webb-Weltraumteleskop zur Erde geschickt hat. Das ist jedoch kein Fehler, sondern gewollt: Erst anhand dieser Aufnahme kann das Bodenteam nun beginnen, die 18 Spiegelsegmente des Teleskops und ihre Krümmung nanometergenau auszurichten. Gleichzeitig hat das Teleskop auch ein erstes „Selfie“ zur Erde geschickt." (scinexx.de)
Erstes Bild und erstes Selfie vom Webb-Teleskop
Gruß, Slash
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8921
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-17
|
Profil
|
blindmessenger
Aktiv  Dabei seit: 02.08.2016 Mitteilungen: 1156
Wohnort: Sachsen
 | Beitrag No.12, eingetragen 2022-03-19
|
https://youtu.be/cfBJtxxhj2c
|
Profil
|