|
Autor |
VGA Bereichangabe |
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 2876
 | Themenstart: 2021-10-17
|
\sourceon VGA
\numberson
Public Sub Erledigt()
Dim Zelle As Range
Set Zelle = ActiveSheet.Range("A1:A7").Cells(1)
Do Until IsEmpty(Zelle.Value) 'Solange Zellen gefunden werden ...
Zelle.Offset(0, 1) = (Zelle.Value) '... Schreibe "erledigt" in Spalte D
'Zelle.Offset(0, 2) = "(Zelle.Value)" '... Schreibe "(Zelle.Value)" in Spalte E
Set Zelle = Zelle.Offset(1) ' und gehe 1 Zeile nach unten
Zelle.Offset(0, (Zelle.Value)).Interior.ColorIndex = (Zelle.Value + 2)
Loop
End Sub
\sourceoff
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Farbu_bung.png
In A1 - A6 stehen die 7 Grundzahlen. Ich möchte jetzt, dass er in den 7 Zeilen die Zellen von B bis Z jeweils die Zellen im Abstand ihres Wertes färbt mit der jeweiligen Farbe.
Wie macht man das?
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2054
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-10-17
|
Hallo Bekell!
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Aber bist Du sicher, dass die Sprache "VGA" ist?
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 2876
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-18
|
\quoteon(2021-10-17 23:52 - Delastelle in Beitrag No. 1)
Hallo Bekell!
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Aber bist Du sicher, dass die Sprache "VGA" ist?
Viele Grüße
Ronald
\quoteoff
ja Ronald, weil das Programm, von mir erheblich modifiziert zu Übungszwecken, aus einem VBA-Tutorium ist. Nimm Zeile 6 und 7 und google sie....
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11462
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-10-18
|
Hallo Bekell,
statt die potentiellen Helfer auf die Suche zu schicken, könntest Du doch besser die von Dir verwendete Quelle angeben. Ich habe mit Zeile 6 als Suchbegriff die Seite https://www.vba-tutorial.de/applikation/excel.htm gefunden. Von VGA ist dort keine Rede, denn es geht um die Programmiersprache Visual Basic für Applikationen (VBA). Warum schreibst Du dann VGA?
Was meinst Du mit dem Abstand und wie soll die jeweilige Farbe bestimmt werden?
Servus,
Roland
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6675
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.4, eingetragen 2021-10-18
|
\quoteon(2021-10-18 07:59 - Bekell in Beitrag No. 2)
\quoteon(2021-10-17 23:52 - Delastelle in Beitrag No. 1)
Hallo Bekell!
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Aber bist Du sicher, dass die Sprache "VGA" ist?
Viele Grüße
Ronald
\quoteoff
ja Ronald, weil das Programm, von mir erheblich modifiziert zu Übungszwecken, aus einem VBA-Tutorium ist. Nimm Zeile 6 und 7 und google sie....
\quoteoff
Hallo Bekell!
Es geht um das "G". Und das kann nicht stimmen. VGA ist ein Steckeranschluß/eine Schnittstelle, die bevorzugt für Monitore verwendet wird.
siehe hier
Also Hardware. Damit kann man keinen Code machen. Selbst Du nicht!🙁
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9510
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.5, eingetragen 2021-10-18
|
\quoteon(2021-10-18 12:28 - Bernhard in Beitrag No. 4)
VGA ist ein Steckeranschluß/eine Schnittstelle...
\quoteoff
Das ist so nicht richtig. Zuerst einmal war VGA kein Anschluss, sondern eine 1987 von IBM neu eingeführte Generation von Grafikadaptern. Mit passendem Stecker-Anschluss für die (analoge) Signalübertragung zum Monitor, der dann in der Folge (als Abgrenzung zu digitalen Formaten) den Namen VGA-Schnittstelle bekam.
Es gibt aber auch sog. VGA-Farbtabellen, und genau um eine solche geht es hier eventuell, da die fragliche VBA-Eigenschaft im Prinzip 4-Bit VGA-Farben verwendet.
\quoteon(2021-10-18 12:28 - Bernhard in Beitrag No. 4)
...die bevorzugt für Monitore verwendet wird.
\quoteoff
Sie wurde nicht nur bevorzugt sondern ausschließlich für Monitore verwendet. Und bevorzugt verwendet wird sie heutzutage höchstens noch im Deutschen Museum...
Gruß, Diophant
[Verschoben aus Forum 'Informatik' in Forum 'Programmieren' von Diophant]
|
Profil
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 2876
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-18
|
Leute, es war ein Tippfehler...
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/23651_Tastatur.png
B liegt unter G, gemeint ist natürlich VBA...
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9510
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.7, eingetragen 2021-10-18
|
Hallo Bekell,
das Problem ist hier einmal mehr ein anderes: ich habe das jetzt mehrfach durchgelesen, ich verstehe jedoch nicht, was du uns hier eigentlich fragen möchtest. Bzw. ist das hier doch nichts anderes als das, was du in diesem Thread besprichst.
Von daher: ist hier jetzt eigentlich noch eine Frage offen? Falls ja, würde ich dir gerne dazu raten, diese mit mehr Text und weniger Bildern nochmal zu stellen.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Bekell
Aktiv  Dabei seit: 05.09.2008 Mitteilungen: 2876
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2021-10-18
|
\quoteon(2021-10-18 13:29 - Diophant in Beitrag No. 7)
Hallo Bekell,
Von daher: ist hier jetzt eigentlich noch eine Frage offen?
\quoteoff
Hallo Diophant,
Zippy hat schon das Eigentliche geleistet... Danke an Euch, aber im anderen Thraed ist noch was offen ....
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6675
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.9, eingetragen 2021-10-18
|
Hallo Diophant!
\quoteon(2021-10-18 12:45 - Diophant in Beitrag No. 5)
Das ist so nicht richtig. Zuerst einmal war VGA kein Anschluss, sondern eine 1987 von IBM neu eingeführte Generation von Grafikadaptern. Mit passendem Stecker-Anschluss für die (analoge) Signalübertragung zum Monitor, der dann in der Folge (als Abgrenzung zu digitalen Formaten) den Namen VGA-Schnittstelle bekam.
\quoteoff
Was ist da nicht richtig? Dann schau bitte mal in den Wiki-Artikel hinein, den ich verlinkt habe, bevor Du mir Vorwürfe machst. Abgesehen davon, daß mein Hinweis in dem Zusammenhang hier genügt haben sollte und ja nicht falsch war, steht dort von dem, was Du hier noch sagst, nichts. Kannst den Artikel ja noch ergänzen!
\quoteonSie wurde nicht nur bevorzugt sondern ausschließlich für Monitore verwendet. Und bevorzugt verwendet wird sie heutzutage höchstens noch im Deutschen Museum...
\quoteoff
Nicht ausschließlich. Auch als analoger Anschluß für andere optische Ausgabegeräte, wie z.B. zu Beamern.
Hätte ich Bekell denn jetzt die ganze Historie um den VGA-Anschluß herunterbeten sollen - Wegen einem Tippfehler? Oder was hätte ich hier schreiben sollen bzw. dürfen, um ihm den Unterschied zu erlären und dabei nicht von Dir noch wegen solchen Details korrigiert zu werden?
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
__blackjack__
Wenig Aktiv  Dabei seit: 23.09.2021 Mitteilungen: 81
 | Beitrag No.10, eingetragen 2021-10-20
|
@Bekell: Ich würde erst einmal sagen, dass das eine komische/umständliche Art ist mit der ``While``-Schleife, weil man hier eher eine ``For Each``-Schleife verwenden würde. Ungetestet:
\sourceon VBA
Public Sub Erledigt()
Dim Zelle As Range
For Each Zelle In ActiveSheet.Range("A1:A7").Cells
If IsEmpty(Zelle.Value) Then Exit For
Zelle.Offset(0, 1) = Zelle.Value
Zelle.Offset(1, Zelle.Value).Interior.ColorIndex = Zelle.Value + 2
Next
End Sub
\sourceoff
@Bernhard: ”Nicht richtig” ist, dass Du nicht „VGA“ erklärt/verlinkt hast, sondern „VGA-Anschluss“. VGA ist halt nicht primär der Anschluss, sondern die Grafikkarte. Das da neben den Registern, Speicherbereichen, Grafikmodi, BIOS API, und Ausgangssignalen auch geeignete Stecker/Buchsen mit spezifiziert wurden, ist ja eher ein Unterthema davon.
@Diophant: Die Palette aus der da mit `ColorIndex` gewählt wird ist 56 Einträge lang. Da reichen 4 Bit nicht aus. Das wäre dann auch eher CGA statt VGA, wobei die VGA Karten auch die CGA-Modi können.
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9510
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.11, eingetragen 2021-10-20
|
@__blackjack__:
\quoteon(2021-10-20 08:38 - __blackjack__ in Beitrag No. 10)
@Diophant: Die Palette aus der da mit `ColorIndex` gewählt wird ist 56 Einträge lang. Da reichen 4 Bit nicht aus. Das wäre dann auch eher CGA statt VGA, wobei die VGA Karten auch die CGA-Modi können.
\quoteoff
Schon. Aber wenn man sich diese 56 Farbeinträge anschaut, dann sieht man, dass die 16 klassischen 4-bit VGA-Farben (ja: wenn man so will kann man sie auch CGA-Farben nennen 😉) da jeweils wiederholt enthalten sind. Zumindest laut Microsoft Docs.
(Außerdem gab es einstmals auch noch VGA-Paletten mit 256 bzw. 65536 Einträgen für die Grafik-Modi dieser Karten.)
Daher schrieb ich ja auch "prinzipiell".
(Ich wollte die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Abkürzung im Titel eventuell Absicht war.)
Außerdem ist die Frage hier soweit geklärt. Bekell hat das Thema an anderer Stelle wieder aufgegriffen und die hier vorgestellten Fragen sind wohl bereits geklärt.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
__blackjack__
Wenig Aktiv  Dabei seit: 23.09.2021 Mitteilungen: 81
 | Beitrag No.12, eingetragen 2021-10-20
|
@Diophant: Die Doku, die Du verlinkst, ist für eine andere `ColorIndex`-Eigenschaft, nämlich die von Diagrammen. Dort wiederholen sich tatsächlich immer die selben Farben, die man auch mit 4 Bit kodieren könnte. Bei den Zellen ist die Palette grösser und abwechslungsreicher. Unter What are the 56 ColorIndex colors in Excel kann man sich die beispielsweise Anschauen, und da ist auch ein kleines VBA-Programm, dass diese Tabelle erstellen kann.
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9510
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.13, eingetragen 2021-10-20
|
@__blackjack__:
Ah, ok. Dankeschön!
Ich dachte in der Tat, das wäre in beiden Fällen die gleiche Palette.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Bekell hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|