|
Autor |
Erstes Semester und die Frust |
|
injektiv
Junior  Dabei seit: 10.03.2021 Mitteilungen: 8
 | Themenstart: 2022-01-16
|
Liebe Community,
ich studiere im ersten Semester Mathematik und ich bin total verzweifelt.
Langsam beginnt die Klausurvorbereitung und ich verstehe wirklich absolut gar nichts. Ich fühle mich so extrem dumm, obwohl ich nahezu täglich lerne. Die Übungsblätter schaffe ich nur durch die Hilfe anderer. Alleine komme ich auf die wenigsten Lösungen. Es ist einfach nur eklig das Gefühl.
Ich bin gerade einfach nur am Boden und kann meine Tränen kaum zurückhalten. Ich strenge mich wirklich an, aber irgendwie scheinen es alle um mich herum zu verstehen. Ich möchte mich ja durchbeißen, aber gerade macht es überhaupt keinen Spaß.
War das bei euch auch so? Bitte teilt mit mir Eure Erfahrungen und eventuell könnt ihr mir ja Tipps geben wie ich mich auf Analysis 1 und Lineare Algebra 1 vorbereiten kann.
Ich danke Euch vielmals für jede Antwort.
Grüße
injektiv
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 1231
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-16
|
Hallo,
wenn ich mal etwas aus meinem Leben erzählen darf:
Ich hatte am Anfang das erste Semester nach der ersten Vorlesung beendet.
Was ich damit sagen will ist, dass sehr viele Studierende (inklusive mir) solche Erfahrungen machen und gemacht haben und dass es ein Stück weit "normal" ist, dass man (gerade am Anfang) so denkt.
Sicherlich liegt es nicht alleine daran, dass man "zu dumm ist" oder sonstige Dinge in diese Richtung.
Ich kann dir nur raten durchzuhalten, mit Kommilitonen zu sprechen und dein Bestes zu geben. Selbst wenn die Klausuren beim ersten Anlauf nicht gelingen, so ist das kein Beinbruch. Spätestens im zweiten Semester weißt du dann ja schon, wie der Hase läuft und kannst dich gezielter auf das Semester vorbereiten.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Nico
|
Profil
|
AlphaSigma
Senior  Dabei seit: 23.11.2012 Mitteilungen: 360
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-01-16
|
Hallo injektiv,
wie schwierig man das erste Semester empfindet ist sicherlich individuell sehr unterschiedlich. Gerade die Mathematik ist aber dafür bekannt, dass es einen großen Unterschied zwischen der Schulmathematik und der Hochschulmathematik gibt. In der Schule liegt der Schwerpunkt, nicht nur aber vorwiegend, auf Rechenmethoden und Anwendungen. An der Uni geht es hpts. um den inneren Aufbau der Mathematik. Das alles ist erst einmal sehr abstrakt und ungewohnt.
Dass es Dir nicht alleine schwer fällt, erkennst Du z.B. daran, dass es sehr viele Bücher für "den sanften Übergang von der Schule zur Hochschule" gibt.
Z.B. Behrends, Ehrhard Analysis Band 1 oder Fritzsche, Klaus
Mathematik für Einsteiger. Ob derartige Bücher etwas für Dich sind, musst Du selber ausprobieren. Es gibt sehr viele davon. Die Skripte zur Vorlesung sind sicher oft die erste und beste Quelle. Hast Du vor Studienbeginn einen Einführungskurs besucht? Was war Deine Motivation Mathematik zu studieren? Hast Du die Möglichkeit zu einer Studienberatung an der Uni zu gehen oder mit einem Tutor über Deine Schwierigkeiten zu sprechen? Das man nicht alle Aufgaben lösen kannt ist nicht ungewöhnlich und teilweise so beabsichtigt. Alleine beim Versuch die Aufgaben zu lösen lernt man bereits sehr viel und einige Erhellungen kommen dann erst später.
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4170
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-16
|
Ein Problem fast so alt wie das Studium und da bist Du offensichtlich nicht der Erste mit: Guckst Du hier
|
Profil
|
easymathematics
Aktiv  Dabei seit: 30.12.2020 Mitteilungen: 78
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-01-16
|
Hallo,
es geht vielen so.
Wie "lernst" Du denn? Vielleicht solltest Du diese Methoden überdenken?
Wie gehst Du an Übungsaufgaben heran?
"Alleine komme ich auf die wenigsten Lösungen." könnte vielleicht ein Zeichen dafür sein, dass Du "falsch" an die Aufgaben heran gehst.
|
Profil
|
injektiv hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | injektiv wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|