|
Autor |
Kurvenintegrale |
|
ra64
Neu  Dabei seit: 13.01.2022 Mitteilungen: 4
 | Themenstart: 2022-01-23
|
Sei γ(t) = 4e^it, für 0 ≤ t ≤ 2π. Berechne die folgenden Kurvenintegrale. (Mann muss sagen welchen Satz er benutzt, und die Hypothesen von diesem
Satz überprüfen.)
a - integral von e^-z / ((z-6)(z+3)) dz
b - integral von sin(z) / z^16 dz
|
Profil
|
Kuestenkind
Senior  Dabei seit: 12.04.2016 Mitteilungen: 2372
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-23
|
Oh - eine Aufgabe nur für Männer...
1) Bitte benutze \(\LaTeX\).
2) Bitte teile uns zunächst deine Gedanken bzw. Ansätze mit. Ansonsten können wir dir schlecht helfen. Wie sieht z. B. deine Kurve \(\gamma\) aus?
Gruß,
Küstenkind
|
Profil
|
ra64
Neu  Dabei seit: 13.01.2022 Mitteilungen: 4
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-23
|
ok sorry, ich bin schlecht mit Latex aber ich werde es versuche :)
also bei a) hab ich geschrieben dass e^z hat den Konvergenzradius von \inf und daher hat die ganze das gleich Radius.
bei b) hab ich die Laurent Reihe aus der Reihendarstellung des Sinus verwendet und komme ich auf 1/15!
|
Profil
|
Kuestenkind
Senior  Dabei seit: 12.04.2016 Mitteilungen: 2372
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-23
|
Tut mir leid, ich verstehe nicht was du da geschrieben hast. Außerdem hast du meine Frage nicht beantwortet. Was für eine Kurve beschreibt \(\gamma\)? Wenn du das nicht beantworten kannst können wir schlecht darüber integrieren.
Gruß,
Küstenkind
|
Profil
|
Math_user
Aktiv  Dabei seit: 04.05.2019 Mitteilungen: 626
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-01-23
|
\quoteon(2022-01-23 11:09 - ra64 im Themenstart)
Sei $\gamma(t) = 4e^{it}$, für $0 \leq t \leq 2 \pi$. Berechne die folgenden Kurvenintegrale. (Mann muss sagen welchen Satz er benutzt, und die Hypothesen von diesem
Satz überprüfen.)
a) Das Integral von $\frac{e^{-z}}{(z-6)(z+3)}dz$
b) Das Integral von $\frac{\sin(z)}{z^{16}}dz$
\quoteoff
Moin ra64
\(\LaTeX\) kann am Anfang schwierig sein, jedoch erlernt man diese "Sprache" schnell. :-) Ich habe mal deine Frage in \(\LaTeX\) umgeschrieben, schau doch mit der Funktion "Quote" meinen Code an und versuche ihn zu verstehen... Es hilft nämlich der Lesbarkeit extrem, wenn die Fragen in \(\LaTeX\) formuliert werden.
Liebe Grüsse
Math_user
|
Profil
|
ra64 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | ra64 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|