|
Autor |
Funktion von 0 bis 1 mit festem Schnittpunkt |
|
Pathfinder
Aktiv  Dabei seit: 29.04.2021 Mitteilungen: 124
 | Themenstart: 2022-01-25
|
Hallo liebes Matheforum,
ich hätte hier eine Frage zu einer bestimmten Funktion. Und zwar suche ich eine Funktion wie in diesem Bild hier:
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54565_ade0746c9fd70f7f4c74ce7096618f13.png
Sie soll den Ursprung schneiden, von y=0 bis y=1 (mit lim x->+Unendlich f(x) = 1) gehen und einen Parameter besitzen, mit dem ich die Kurve abflachen lassen kann bzw, steiler machen kann ohne dass sich die vorher beschriebenen Eigenschaften ändern. Also quasi wie im Bild, da dort verschiedene Varianten von der Kurve zu sehen sind. Weiß jemand die Rechenvorschrift von so einer Kurve?
|
Profil
|
mathsmaths
Aktiv  Dabei seit: 17.06.2020 Mitteilungen: 175
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-25
|
Hi, zum Beispiel kannst du dir auf $\mathbb{R}_{\geq 0}$ Funktionen wie $f(x) = 1 - e^{-\lambda x}$ anschauen und dann mit dem Parameter $\lambda$ herumspielen.
Grüße
|
Profil
|
Pathfinder
Aktiv  Dabei seit: 29.04.2021 Mitteilungen: 124
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-25
|
\quoteon(2022-01-25 19:02 - mathsmaths in Beitrag No. 1)
Hi, zum Beispiel kannst du dir auf $\mathbb{R}_{\geq 0}$ Funktionen wie $f(x) = 1 - e^{-\lambda x}$ anschauen und dann mit dem Parameter $\lambda$ herumspielen.
Grüße
\quoteoff
Vielen Dank! Nach genau so einer Funktion habe ich gesucht 🙂
|
Profil
|
traveller
Senior  Dabei seit: 08.04.2008 Mitteilungen: 2708
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-25
|
Geht es dabei um die Anwendung in deinen Bildern? Dann wäre ich vorsichtig, irgendeine Funktion zu wählen, nur "weil sie gut passt". Du solltest herausfinden, welches theoretische Modell dahintersteckt und welchen Kurvenverlauf dieses liefert.
|
Profil
|
Pathfinder
Aktiv  Dabei seit: 29.04.2021 Mitteilungen: 124
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-25
|
\quoteon(2022-01-25 20:04 - traveller in Beitrag No. 3)
Geht es dabei um die Anwendung in deinen Bildern? Dann wäre ich vorsichtig, irgendeine Funktion zu wählen, nur "weil sie gut passt". Du solltest herausfinden, welches theoretische Modell dahintersteckt und welchen Kurvenverlauf dieses liefert.
\quoteoff
Nein, das war nur eine Interessensfrage :) Mit den Bildern habe ich überhaupt zu tun.
|
Profil
|
Pathfinder hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Pathfinder hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|