Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Aktuelles und Interessantes » Happy Pi Day!
Autor
Kein bestimmter Bereich Happy Pi Day!
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Themenstart: 2022-03-14

Es ist mal wieder so weit: Heute ist Pi-Tag 😎 https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/Pi_pie2.jpg


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2402
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-03-14

Stimmt, ganz vergessen ! Unser stpolster hat heute außerdem Geburtstag.😐 Gratulieren wir Ihm zum 63. ! Musste ja doch feixen, als ich meine Spielequittung von heute sah...WENN DAS NÜSCHT WIRD !!! https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/48576_QUIT.png Auch ein schönes Lehrvideo: https://www.youtube.com/watch?v=sIVLRMb5w3s


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-14

\quoteon(2022-03-14 14:59 - pzktupel in Beitrag No. 1) Musste ja doch feixen, als ich meine Spielequittung von heute sah...WENN DAS NÜSCHT WIRD !!! \quoteoff Die 3,14 € sind dir sicher! 😎 ...aber nicht alles auf einmal auf den Kopf hauen!


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-14

Hier ein Pi-Wert-Rätsel bei Spektrum.de


   Profil
Triceratops
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.4, eingetragen 2022-03-14

Hier ein grafischer Beweis für $\pi = 3$. https://twitter.com/i/status/1238878434274795520


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2000
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-03-14

\quoteon(2022-03-14 17:46 - Triceratops in Beitrag No. 4) Hier ein grafischer Beweis für $\pi = 3$. https://twitter.com/i/status/1238878434274795520 \quoteoff Ja, dieser "Beweis" zeigt schön, wie unsere menschliche visuelle Toleranz und Streben nach "Glattheit" die wirkliche Irrationalität einfach wegbügelt. Könnte doch glatt aus der Bibel sein -> dem Paradebeispiel für unexakte Sprache für (über-)tolerante Zuhörer. Die ersten 12 Dezimalstellen habe ich mal gesucht und schon an 3 Positionen gefunden: \sourceon nameDerSprache Position= 0 NK=3141592653589793238462643383.. Position= 1142905318634 NK=3141592653583541101996739829.. Position=17475119650043 NK=3141592653589602582942407924.. \sourceoff Nun suche ich nur noch nach "interessanten Mustern" mit mindestens 13 Stellen und lade sie unter pi-e.de hoch. Grüße Gerd Pi


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-14

Die ersten 14 Nachkommastellen von Pi habe ich seit zig Jahren im Kopf wie eine Telefonnummer. ...gebraucht habe ich sie bis heute nicht 😎.


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1788
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.7, eingetragen 2022-03-14

Lasset mich sinnieren an diesem hochheiligen Tag: "Dear Mrs. Applebee" *sing* - ääh - ich meine natürlich "Dear Mr. Apple Pie" alias Slash *sing* (wobei es eher nach Käsekuchen aussieht). Vielen Dank für die Erinnerung an den wunderbaren Pi Day! Aber apropos apple pie - wäre vielleicht auch Mr. Abel Pi angesagt? Aber die Zahl Pi stammt nicht von Abel, stattdessen gilt ein gewisser Ludolph (nein, nicht der Manni 😛) als jemand, der sich einen großen Namen im Zusammenhang mit Pi gemacht hat. Doch zurück zu Abel - hätte eine so bedeutende Zahl wie Pi ungeachtet aller Personen nicht selbst auch längst den Abel-Preis verdient? Gemäß ihres Einflusses in so vielen Gebieten der Mathematik und ihrem so häufigen Vorkommen in einer Vielzahl von Formeln hat die Zahl Pi längst ihre herausragende Leistung bewiesen. Doch wenn es nicht möglich ist, dass Pi selbst den Abel-Preis oder auch die Fields-Medaille bekommt (ach nein, letzteres geht sowieso nicht, da Pi ja bereits älter als 40 Jahre ist), so frage ich mich, ob es denn nicht einen großen Mathematiker mit den Initialen P I gibt oder gab, der einen solchen Preis entgegen nehmen könnte oder hätte können. Ich konnte bislang noch keinen finden. Na gut, dann betrachte ich Pi nochmal von einer anderen Seite her: Setzt man A=1, B=2, ..., Z=26, so entsprechen die ersten drei Ziffern von Pi (314) dem Wort CAD. Und - ja - mit jedem CAD-Programm lassen sich wunderbar Kreise zeichnen, und auch sonst hat Pi schon lange Einzug gehalten in die digitale Welt. Ohne die Dinge zu wiederholen, die ich in den vergangenen Jahren zum Pi Day schon geschrieben habe, sage ich nun einfach nur Happy Birthday, liebe Zahl Pi, mit der Bitte, dass Du bis in alle Ewigkeit weiter existieren mögest und uns auch weiterhin mit Deinen vielen interessanten Eigenschaften erfreust. In Hochachtung vor einer der bedeutendsten, wenn nicht sogar DER bedeutendsten Zahl der Mathematik gezeichnet Primentus P.S.: Witzig finde ich folgendes: Setzt man A=1, B=2, ..., Z=26, und schreibt die Zahlen der Buchstaben PI direkt hintereinander, entsteht die Zahl 169, was $13^{2}$ entspricht, bzw. da M=13 (bzw. m=13) ist, $m^{2}$ (Flächenmaß). Wenn man es darauf anlegt, enthält Pi also einen versteckten Hinweis, dass dies eine Zahl ist, die für die Flächenberechnung (eines Kreises) benötigt wird (auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass es auch anderslautende Alphabete gibt, aber bei solchen vermeintlichen Zufällen kommt man schon ins Grübeln).


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 296
  Beitrag No.8, eingetragen 2022-03-14

\quoteon(2022-03-14 18:36 - Slash in Beitrag No. 6) Die ersten 14 Nachkommastellen von Pi habe ich seit zig Jahren im Kopf wie eine Telefonnummer. ...gebraucht habe ich sie bis heute nicht 😎. \quoteoff Ich kenne die ersten 50 Nachkommastellen. Ich brauche das immer wenn ich etwas bis auf die Genauigkeit eines Wasserstoffatoms ausrechnen möchte. Kochen, putzen etc.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-14

\quoteon(2022-03-14 20:07 - Primentus in Beitrag No. 7) "Dear Mr. Apple Pie" alias Slash *sing* (wobei es eher nach Käsekuchen aussieht). \quoteoff Den Pie hab ich aus dem Wikipedia Artikel zum Pi Day. Selbst habe ich noch nie einen Pi Pie gemacht.


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9684
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.10, eingetragen 2022-03-14

Aber Pi ist 3. 1. Könige 7, Vers 23: "Danach fertigte Hiram ein rundes Bronzebecken an, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter." Quelle: https://www.bibleserver.com/HFA/1.K%C3%B6nige7 Viele Grüße Wally


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2000
  Beitrag No.11, eingetragen 2022-03-14

\quoteon(2022-03-14 18:36 - Slash in Beitrag No. 6) ...gebraucht habe ich sie bis heute nicht 😎. \quoteoff "gebraucht" habe ich über 26 Nachkommastellen von Pi, als ich die Noten vom Lied "Alle meine Entchen" verschlüsselte: Familiengeburtstagskonstanten.htm \sourceon nameDerSprache (456pi²-1175pi-263)*tanh((23-57e-78e²)/(45-110e+30e²))/(687pi²-862pi+352) \sourceoff "Brauchen" bezieht sich nicht immer auf primitive Gedankengänge zum "Kreis", sondern Pi hat in fast allen Wissenschaftsbereichen seinen/ihren Platz. Zig Verschlüsselungsalgorithmen oder Zahlenfolgen, zahlentheoretische Zusammenhänge oder Verknüpfungen zu zig anderen Konstanten... (Pi & über 100 Berechnungswege) Um ein Modell der Sternenverteilung im Weltall zu erstellen, habe ich 15 Mio. Stellen "gebraucht" (Bild rechts): https://www.lamprechts.de/gerd/Bilder/VergleichChampernowne_Pi_3DWeltraum.PNG Da die vorderen 15 Mio. Nachkommastellen zu sehr gleich verteilt sind (und das Bild zu sehr dem "Rauschen eines Zufallsgenerators" entspricht), habe ich die hinteren 15 Mio. Stellen von 22 Bio. Stellen genommen. Die Nachkommastellenposition ist etwa wie die Zeit nach dem Urknall: je weiter man nach "hinten" schaut, um so interessanter werden die Strukturen (also Abweichungen zur perfekt homogenen Gleichverteilung). Und so tauchen sehr weit hinten auch schon mal 17stellige Muster dieser Art auf: Position=28642224609576 NK=6666666666666666694778940... Und schließlich die vielen softwaretechnischen Verbesserungen (Benchmarks) nicht zu vergessen, die bei der Suche nach Pi herauskamen. (mein Suchprogramm für etwa 50 TB Daten ist über 80 mal schneller als die Standardwerkzeuge von Windows; der Rekord für die Berechnung von 1 Mrd. Stellen von Pi per y-cruncher liegt unter 9 s: https://hwbot.org/benchmark/y-cruncher_-_pi-1b/halloffame !!!) ...


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-15

Mit "Brauchen" meinte ich, dass ich die ersten Dezimalen noch nie auswendig anwenden musste oder wollte. Beim TR gibt es die Pi-Taste und bei Computerspielereien (ernsten und spaßigen) mit vieeeeelen Nachkommastellen greift man eben auf einen Datensatz zurück. ...aber vielleicht brauch ich mal irgendwann aus dem Stegreif eine Fake-Telefonnummer. 😎 ...deutsche Fake-Namen habe ich auch immer parat: aus alten TKKG Hörspielen 😁


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2084
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.13, eingetragen 2022-03-15

Bei soviel Expertise mag auch ich meine beisteuern. Meinen Mathenachhilfeschülern verlange ich seit Jahr und Tag ab, fünf irrationale Zahlen auf einige Dezimalstellen genau zu kennen, nämlich \(\sqrt{2}\;\approx\;1,4142\) \(\sqrt{3}\;\approx\;1,73205\) \(\Phi\;\approx\;1,618034\) \(e\;\approx\;2,718282\) \(\pi\;\approx\;\frac{355}{113}\;\approx\;3,1416\) Mehr braucht es kaum; ordentliche Fertigkeiten im Kopfrechnen sind erfahrungsgemäß wesentlicher. Wann wird der 29. September endlich »c day«?


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 296
  Beitrag No.14, eingetragen 2022-03-15

\quoteon(2022-03-15 08:36 - cramilu in Beitrag No. 13) Meinen Mathenachhilfeschülern verlange ich seit Jahr und Tag ab, fünf irrationale Zahlen auf einige Dezimalstellen genau zu kennen, nämlich \(\sqrt{2}\;\approx\;1,4142\) \(\sqrt{3}\;\approx\;1,73205\) \(\Phi\;\approx\;1,618034\) \(e\;\approx\;2,718282\) \(\pi\;\approx\;\frac{355}{113}\;\approx\;3,1416\) \quoteoff Aber das ist doch ziemlich sinnlos, oder. Im Alltag im $\sqrt{2}$ und $\sqrt{3}$ rechnen muss man doch eh nie, und der Goldene Schnitt ist doch eher so eine Art mathematischer Fun-Fact... Vielleicht ist es auch besser, wenn man manche Konstanten nicht kennt. Mein Bruder hat politisch eine mitunter recht fragwürdige Einstellung. Er meinte mal zu mir es würde ihn total aufregen, dass die Koordinaten der Pilgastädte Mekka im Goldenen Schnitt lägen... Eine weitere Eigenartigkeit habe ich vor kurzem in hier "Dokumentation" rund um Aliens und Pyramiden gesehen. :D Wer den Clip lange genug guckt, wird auch lernen, dass die Ägypter bereits die Lichtgeschwindigkeit kannten... Edit: Die Conclusion der Doku ist übrigens, dass die Pyramiden uns vor der Polumkehr des Magnetfelds warnen sollen.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2000
  Beitrag No.15, eingetragen 2022-03-15

\quoteon(2022-03-15 08:36 - cramilu in Beitrag No. 13) ... Wann wird der 29. September endlich »c day«? \quoteoff "angloamerikanischer day" und deutsche Reihenfolge (29.9.) passt doch nicht... Wenn schon amerikanisches Datum und Sep., dann https://de.wikipedia.org/wiki/Catalansche_Konstante also 09, der 15. Aber interessanter finde ich https://de.wikipedia.org/wiki/Feinstrukturkonstante (α-day): Juli (07), der 29. Da gibt's bis heute keine exakte Beschreibung für! Die "angebliche Formel" unter http://www.chip-architect.com/news/2004_10_04_The_Electro_Magnetic_coupling_constant.html liegt übrigens nicht mehr im Toleranzbereich der aktuellen Physik! (mehr...)


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1428
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.16, eingetragen 2022-03-15

\quoteon(2022-03-15 08:36 - cramilu in Beitrag No. 13) Wann wird der 29. September endlich »c day«? \quoteoff ganz einfach: dieses Jahr. Und zwar ist es am 29.9. um 7:92 Uhr so weit. 😎 mfg thureduehrsen


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4197
  Beitrag No.17, eingetragen 2022-03-15

\quoteon(2022-03-15 07:14 - Slash in Beitrag No. 12) ...aber vielleicht brauch ich mal irgendwann aus dem Stegreif eine Fake-Telefonnummer. 😎 \quoteoff nicht nur fake, mein schulfreund ludwig hatte als kind die tel nummer 314159, ich verrat aber nicht die vorwahl er konnte die ersten dreihundert stellen auswendig mir reichte meist 22/7 haribo


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5805
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.18, eingetragen 2022-03-16

Bei Abschätzungen benutze ich für gewöhnlich Pi = 355/113, das bietet mehr Möglichkeiten des "Herannäherns". \quoteon(2022-03-15 12:03 - Qing in Beitrag No. 14) Aber das ist doch ziemlich sinnlos, oder. Im Alltag im $\sqrt{2}$ und $\sqrt{3}$ rechnen muss man doch eh nie, und der Goldene Schnitt ist doch eher so eine Art mathematischer Fun-Fact... \quoteoff Definiere "Alltag"... $\sqrt{2}$ ist z.B. die Diagonale eines Quadrats der Seitenlänge 1, sowas zu wissen ist durchaus nützlich. \quoteon(2022-03-15 12:03 - Qing in Beitrag No. 14) Vielleicht ist es auch besser, wenn man manche Konstanten nicht kennt. Mein Bruder hat politisch eine mitunter recht fragwürdige Einstellung. Er meinte mal zu mir es würde ihn total aufregen, dass die Koordinaten der Pilgastädte Mekka im Goldenen Schnitt lägen... Eine weitere Eigenartigkeit habe ich vor kurzem in hier "Dokumentation" rund um Aliens und Pyramiden gesehen. :D Wer den Clip lange genug guckt, wird auch lernen, dass die Ägypter bereits die Lichtgeschwindigkeit kannten... \quoteoff Es gab schon vor vielen Jahren einen Zeitchriftenartikel mit dem Titel "Mein paranormales Fahrrad". Ein Holländer hat nachgewisen, daß in seinem Fahrrad viele wichtige Zahlen in den Maßen verschlüsselt sind. \quoteon(2022-03-15 12:03 - Qing in Beitrag No. 14) Edit: Die Conclusion der Doku ist übrigens, dass die Pyramiden uns vor der Polumkehr des Magnetfelds warnen sollen. \quoteoff Ach, alter Hut. Ich habe mal ein Buch aufgegabelt, da ging es mit derselben Theorie gleich um den Weltuntergang... Alles Schmarrn. Grüße Dixon


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1428
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.19, eingetragen 2022-03-16

Hier wurden 100 Stellen per Hand berechnet. mfg thureduehrsen


   Profil
Slash hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]