Autor |
SchnappsNASA: Alkohol im All entdeckt |
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8950
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Themenstart: 2022-06-29
|
"Astronomen haben erstmals das organische Molekül Isopropanol im Weltall nachgewiesen. Dieser größte bisher im Weltraum entdeckte Alkohol kommt in einer kalten Gaswolke nahe dem Zentrum der Milchstraße vor und existiert dort in zwei Strukturvarianten, wie das Team mithilfe von Daten des ALMA-Radioobservatoriums feststellten. Gebildet werden diese organischen Moleküle wahrscheinlich in der Eiskruste interstellarer Staubkörnchen." (Quelle: scinexx.de)
Artikel
Prost, Slash 😎
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5771
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-06-30
|
Propan-2-ol ist nicht der übliche Trinkalkohol. Das hat mit Schnapps nichts zu tun.
In dem Zeug kann man z.B. Kolophonium auflösen, um es in der Elektronik als Flußmittel zum Löten zu verwenden.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2054
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-06-30
|
Hallo,
\quoteon(2022-06-30 02:09 - Dixon in Beitrag No. 1)
Propan-2-ol ist nicht der übliche Trinkalkohol. Das hat mit Schnapps nichts zu tun.
In dem Zeug kann man z.B. Kolophonium auflösen, um es in der Elektronik als Flußmittel zum Löten zu verwenden.
Grüße
Dixon
\quoteoff
reicht es eventuell als Schnaps für Leute, die man nicht mag...?!?
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5771
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-06-30
|
\quoteon(2022-06-30 02:13 - Delastelle in Beitrag No. 2)
Hallo,
\quoteon(2022-06-30 02:09 - Dixon in Beitrag No. 1)
Propan-2-ol ist nicht der übliche Trinkalkohol. Das hat mit Schnapps nichts zu tun.
In dem Zeug kann man z.B. Kolophonium auflösen, um es in der Elektronik als Flußmittel zum Löten zu verwenden.
Grüße
Dixon
\quoteoff
reicht es eventuell als Schnaps für Leute, die man nicht mag...?!?
Viele Grüße
Ronald
\quoteoff
Naja, laut wikipedia beträgt der LD50-Wert für Ratten 5g/kg, also müßte wohl ein Menschn schon ziemlich viel in sich hineinschütten. Da ist Methanol besser für geeignet, zumal das auch dafür sorgen kann, daß die betrefende Person nicht mehr Unfug in Internetforen schreiben kann...
Grüße
Dixon
|
Profil
|
ThomasRichard
Senior  Dabei seit: 08.04.2010 Mitteilungen: 451
Wohnort: Aachen
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-06-30
|
\quoteon(2022-06-30 02:09 - Dixon in Beitrag No. 1)
In dem Zeug kann man z.B. Kolophonium auflösen, um es in der Elektronik als Flußmittel zum Löten zu verwenden.
\quoteoff
Jetzt müssten nur noch irgendwo sehr große Lötzinn-"Wolken" entdeckt und angezapft werden, dann dürften die Preise wieder sinken. Vor einigen Wochen wollte ich eine weitere 250g-Rolle kaufen, wurde aber von meinem Elektronikhändler schon vorgewarnt....
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1651
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.5, eingetragen 2022-06-30
|
\quoteon(2022-06-30 02:09 - Dixon in Beitrag No. 1)
[...] zum Löten zu verwenden.
\quoteoff
Na, also doch: Sich einen löten!
Methanolkonsum dürfte immerhin dazu führen, dass Unfug
in Internetforen nurmehr mittels Braille-Keyboard etc.
möglich ist.
Unbenommen gilt für Mathematiker: Don't drink and derive!
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5771
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.6, eingetragen 2022-07-01
|
\quoteon(2022-06-30 10:10 - ThomasRichard in Beitrag No. 4)
\quoteon(2022-06-30 02:09 - Dixon in Beitrag No. 1)
In dem Zeug kann man z.B. Kolophonium auflösen, um es in der Elektronik als Flußmittel zum Löten zu verwenden.
\quoteoff
Jetzt müssten nur noch irgendwo sehr große Lötzinn-"Wolken" entdeckt und angezapft werden, dann dürften die Preise wieder sinken. Vor einigen Wochen wollte ich eine weitere 250g-Rolle kaufen, wurde aber von meinem Elektronikhändler schon vorgewarnt....
\quoteoff
Naja, naja, hier kollidiert die Welt des Ingenieurs mit den Realitäten der Astrophysik - nach irdischen Maßstäben ist eine dichte, dunkle interstellare Wolke ein sehr gutes Ultrahochvakuum. Viel Spaß beim Einsammeln & Verdichten.
Nicht auschließen möchte ich die Möglichkeit von Lötzinn-Meteoriten.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
ThomasRichard
Senior  Dabei seit: 08.04.2010 Mitteilungen: 451
Wohnort: Aachen
 | Beitrag No.7, eingetragen 2022-07-01
|
Schon klar. Aber man wird ja noch träumen dürfen...
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/lookaround.gif
|
Profil
|