|
Autor |
Berechnung einer prozentualen Verkleinerung |
|
nrf
Junior  Dabei seit: 01.11.2022 Mitteilungen: 14
 | Themenstart: 2022-12-01
|
Hallo,
es geht um eine Teilaufgabe einer alten Abituraufgabe aus NRW:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55919_Screenshot_20221201_143057.png
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55919_Screenshot_20221201_142937.png
In der Musterlösung des Schulministeriums steht:
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55919_Screenshot_20221201_142955.png
Das Volumen des Prismas musste in einer vorigen Teilaufgabe berechnet werden und beträgt \(V_{\text{Prisma}}= 590400\). Aus meiner Sicht wird in der Musterlösung aber nicht berechnet, um wie viel Prozent sich das Volumen des Gebäudes verkleinert hat, sondern wie viel Prozent das Volumen des neuen Gebäudes vom Volumen des alten ausmacht.
Müsste man für die gesuchte Größe nicht \(\frac{V_{\text{Prisma}}-V_{\text{Pyramide}}}{V_{\text{Prisma}}}\) berechnen?
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1969
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-12-01
|
Aha: Die Koordinaten des Punktes \(B(48\vert64\vert0)\)
musste man sich intuitiv selber herleiten!? 😉
Das mit dem Verringerungsprozentsatz stimmt schon so!
Den hätte man allgemein auch ermitteln können, ohne
die Größe der dreieckigen Grundfläche \(\triangle ABC\) zu kennen:
\(p\;=\;\frac{100}{3\,\cdot\,246}\;=\;\frac{50}{369}\;\approx\;13{,}55\,\%\)
Vorab-Überschlagsrechnung:
Ich nehme von der Höhe etwas mehr als zwei Fünftel weg.
Allerdings bloß an einer der drei Kanten, wodurch sich ein
Pyramidenabschnitt ergibt. Also muss ich vom Volumen ein
Drittel von etwas mehr als zwei Fünfteln abziehen; gesamt
demnach etwas mehr als zwei Fünfzehntel - ca. 13,5 %.
|
Profil
|
nrf
Junior  Dabei seit: 01.11.2022 Mitteilungen: 14
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-01
|
Okay, das war ziemlich peinlich.
Mir ist mein Denkfehler jetzt aufgefallen. Hier muss das Verhältnis \(\frac{V_{\text{Pyramide}}}{V_{\text{Prisma}}}\) berechnet werden, weil \(V_{\text{Pyramide}}\) die Verringerung darstellt.
Ich habe in meiner Rechnung fälschlicherweise \(V_{\text{Pyramide}}\) als das neu entstehende Gebäude betrachtet.
|
Profil
|
nrf hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. nrf hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|