Autor |
Dreieckberechnung mit ri=4 ru=9 hc=12 |
|
ebikerni
Aktiv  Dabei seit: 17.10.2020 Mitteilungen: 232
 | Themenstart: 2022-12-03
|
Hallo an moderiert von Viertel,
warum kann ich nicht die graphische Darstellung eines Dreiecks in dem Text
mit erstellen ?
Die Beschreibung der Probleme könnten dann aktiver erfasst werden.
Jetzt fehlt was immer möglich war : "Bild hochladen" , warum, wieso ?
Welche Fehler mache Ich ?
Gruße von ebikerni
|
Profil
|
ebikerni
Aktiv  Dabei seit: 17.10.2020 Mitteilungen: 232
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-03
|
Hallo,
jetzt kann ich starten :
[Bild hochladen]
Jetzt 23.. Uhr aber nicht mehr.
Morgens ist auch noch ein Tag.
Warum war das aber nicht möglich.
Ich der Unwissende und Dümmste in meinem jetzigen Leben habe ständig solche Probleme. Wieder ist es aber behoben
Grüße von ebikerni
|
Profil
|
werner
Senior  Dabei seit: 23.10.2004 Mitteilungen: 2269
Wohnort: österreich
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-12-04
|
ist es das, was du willst?
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/6049_3eck_r_rho_hc.JPG
|
Profil
|
ebikerni
Aktiv  Dabei seit: 17.10.2020 Mitteilungen: 232
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-04
|
Hallo Werner,
heute habe ich alle meine Fragen selbst gelöst.
Das Bild konnte ich aber auf nicht vorhandenes [Bild hochladen] tippen.
Jetzt ist wieder alles möglich.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53659_2PyRiRuHc4912.jpg
Im ersten Teil meines Programms kann ich die TeilSeite l, die Seite c
und s = a+b+c/2 berechnen.
Im folgenden Programmteil entsteht aus ri*ri=(s-a)*(s-b)*(s-c)/s eine
quadratische Gleichung zur Bestimmung der Seiten a und b.
Das war aber für mich bis heute nicht mehr möglich.
Jetzt können fast alle restlichen Größen des Dreiecks mit Kontrollen
berechnet werden.
Herzliche Grüße ebikerni
|
Profil
|
werner
Senior  Dabei seit: 23.10.2004 Mitteilungen: 2269
Wohnort: österreich
 | Beitrag No.4, eingetragen 2022-12-06
|
es würde mich interessieren, warum du zuerst gerade l berechnet und wie?
(nett ist, dass man dieses 3eck sogar mit ZuL konstruieren kann)
|
Profil
|
ebikerni
Aktiv  Dabei seit: 17.10.2020 Mitteilungen: 232
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-07
|
Hallo Werner,
Die Teilseite l muss berechnet werden, um danach s zu bestimmen.
Das Programm hatte ich im Februar 2021 sicherlich auch mit Hilfe erstellt.
Mit dem "Dreiecksrechner" von (c) Arndt Brünner erstelle ich immer eine Skizze,
um die Ergebnisse eines entstehenden Programms zu kontrollieren.
Ich hoffe, es ist jetzt alles geklärt.
Gruß: ebikerni
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/53659_12GrafRiRuHc4912.jpg
|
Profil
|
werner
Senior  Dabei seit: 23.10.2004 Mitteilungen: 2269
Wohnort: österreich
 | Beitrag No.6, eingetragen 2022-12-09
|
hat mich nur interessiert, l = s - c braucht man ja nicht wirklich,
aber warum direkt, wenn´s anders auch geht 😉
|
Profil
|