|
Autor |
Dominik Susteck live |
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1418
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Themenstart: 2023-01-23
|
Hallo zusammen,
den Orgelfans unter euch ist der Name Dominik Susteck vielleicht ein Begriff.
Heute Abend ist er neben anderen zu hören:
\quoteon(2023-01-23 14:32 - Deutschlandfunk in Programmvorschau)
Deutschlandfunk, 21:05 Uhr, 23.01.2022
Musik-Panorama
Orgel & Elektronik
Farhad Ilaghi Hosseini (*1985)
„sysThema”
Tobias Tobit Hagedorn (*1987)
„Memories”
Dominik Susteck (*1977)
„Unsecured territory”
„Improvisationen aus Sinzig” I-V
Dominik Susteck, Orgel
Tobias Tobit Hagedorn, Elektronik
Jana Stahl / Benedikt Röhn
Improvisationen
Aufnahme vom 28.10.2022 aus der Kirche Sankt Peter, Sinzig
Am Mikrofon: Ingo Dorfmüller
Orgel und Elektronik haben etwas gemeinsam: die technische, apparathafte Klangproduktion, die eine große Vielfalt an Klängen bereitstellt, für deren Erzeugung es ansonsten eines größeren Kollektivs von Musizierenden bedürfte. Viele dieser Klänge besitzen zudem verwandte Eigenschaften. Auch die Rezeptionssituation ist ähnlich: Zuhörende können zumeist nicht nachvollziehen, wie und von wem die Klänge produziert werden. Was liegt also näher als beides zu verbinden? Zu einem Abend voller Ähnlichkeiten und Gegensätze, Überlagerungen – aufklingend in drei neuen, gänzlich verschiedenen Kompositionen von Farhad Ilaghi Hosseini, Tobias Tobit Hagedorn und Dominik Susteck sowie in Improvisationen dreier Organistinnen und Organisten. Die Kirche St. Peter in Sinzig in Rheinland-Pfalz mit ihrer kürzlich erst wieder instandgesetzten Klais-Orgel, die Peter Bares vor einem halben Jahrhundert als Orgel für Neue Musik konzipierte, war dafür der geeignete Ort.
\quoteoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
haerter
Senior  Dabei seit: 07.11.2008 Mitteilungen: 1735
Wohnort: Bochum
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-01-27
|
Hallo,
wer Dominik Susteck live hören will, hat nächste Woche an der Ruhr-Uni Bochum Gelegenheit dazu:
Do, 2.2.23, 20 h, Audimax
Semesterkonzert des Universitätsorchesters
Johann Strauß: Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
Gabriel Fauré: Symphonie en Fa op. 20
György Ligeti: Volumina
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“
Dominik Susteck, Orgel
Ltg. Nikolaus Müller
Dabei ist die Fauré-Sinfonie in einer Version für Orgel und Streicher zu hören, das Ligeti-Stück ist für Orgel solo.
Viele Grüße,
haerter
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1418
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-27
|
Oho!
Vielen Dank für den Tipp!
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
thureduehrsen hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|