Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von nzimme10
Integration » Integration im IR^n » Satz von Green
Autor
Universität/Hochschule Satz von Green
eli123
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 02.10.2022
Mitteilungen: 37
  Themenstart: 2023-02-04

Hallo, ich komme gerade bei einer Aufgabe nicht weiter. Genauer gesagt hab ich ein Probelm mit der Parametrisierung. Aufgabe: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55863_Bildschirmfoto_2023-02-04_um_16.05.56.png Jetzt muss man ja beide Teilkurven parametrisieren. Die erste Parametrisierung der x-Achse ist für mich kein Problem: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55863_Bildschirmfoto_2023-02-04_um_16.07.32.png Aber bei der Parametrisierung der Zykloide komme ich nicht weiter. In der Lösung steht: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/c/55863_Bildschirmfoto_2023-02-04_um_16.07.38.png Aber warum gibts jetzt nochmal eine neue Parametrisierung für die Zykloide, wenn sie doch schon in der Aufgabe steht? Warum wird die nochmal verändert? Meine 2. Frage ist, wie man hier jetzt rausließt, dass die beiden Kurven positiv orientiert sind.


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-02-04

Hallo eli123. skizzier doch mal ein paar Zwischenpunkte, dann siehst du es . Viele Grüße Wally


   Profil
eli123
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 02.10.2022
Mitteilungen: 37
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-05

Ich habe noch Probleme damit, zu erkennen wann eine Kurve positiv orientiert ist oder nicht. Wie kann ich das kontrollieren?


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-02-05

Recht einfach - du gehst die Kurve entlang und guckst, ob das Gebiet links liegt. Bei deiner Aufgabe gibt es noch ein zweite Sache: wenn der Rand aus mehreren Stücken besteht, sollte der Endpunkt der einen Randkurve der Anfangspunkt der nächsten sein. Viele Grüße Wally


   Profil
eli123
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 02.10.2022
Mitteilungen: 37
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-05

Danke erstmal. Kannst du mir vielleicht sagen wie man im mathematischen Sinn eine Kurve entlang geht? Also Werte von 0 auf einsetzen und dann? Wie erkenne ich da ob das Gebiet links liegt?


   Profil
Wally
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.11.2004
Mitteilungen: 9680
Wohnort: Dortmund, Old Europe
  Beitrag No.5, eingetragen 2023-02-05

Siehe Beitrag 1 - mach dir eine Skizze. Viele Grüße Wally


   Profil
eli123 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]