Autor |
Neue Vorgehensweise für Artikelkommentare |
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Themenstart: 2023-03-26
|
Liebe Mitglieder,
ich arbeite an einer Veränderung der Kommentarfunktion zu Artikeln.
Mein Ziel ist eine Nutzung der Forumfunktionalität auch für Kommentare. Bislang sind Kommentare auf verschiedene Weisen schlechter ausgestattet.
Mein Plan sieht so aus:
Zu jedem Artikel werden 2 Forum-Threads angeboten. Die werden automatisch mit der Artikelfreigabe erzeugt.
Der eine Thread ist bestimmt für die Diskussion über den Inhalt, der andere für HInweise zu Form und Gestaltung.
Die beiden Threads beginnen mit einem generierten Startbeitrag, der die Verlinkung zurück zum Artikel enthält und in dem freundlich und im Namen des Autors zur Abgabe von Kommentaren eingeladen wird.
Die beiden Threads befinden sich in einem Unterforum "Artikelkommentare", das von Matroid moderiert wird. Die Threads werden also nicht inhaltlich in die anderen Unterforen eingeordnet.
Unter dem Artikel werden die vorhandenen Kommentare angezeigt. Es gibt dort aber keinen Eingabebereich für Kommentare mehr.
Möchte ein Leser eines Artikels dazu einen Kommentar schreiben, muss er einen der beiden Threads öffnen und einen Beitrag schreiben.
Die beiden Links werden im Artikel angeboten.
Wie sieht so ein Artikel mit neuer Kommentarfunktion aus. Ein Beispiel: https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=1981#begincomments
Die Kommentare sind also Threads im Forum. Alle Features, die man aus dem Forum kennt, können verwendet werden.
Meine Begründung für die Trennung Form/Inhalt ist, dass unter einem engagierten und inhaltlich wertvollen Artikel oft Kommentare zu finden sind, die vielleicht nur einen Schreibfehler kundtun. Das ist auf die Dauer nicht so erhaltenswert. Darum der Versuch die inhaltliche Diskussion von der formalen Diskussion trennen zu können.
Ich plane noch eine besondere Verschiebefunktion, so dass man einzelne Beiträge aus dem einen Thread in den anderen Thread verschieben kann.
Bisher ist die neue Lösung nur im Test.
Nur ein Artikel, der neuste von Delastelle, ist mein Versuchskaninchen.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2800
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-03-26
|
Momentan kommt man über die Links zu einem "Der Beitrag kann nicht angezeigt werden." Ist das im Rahmen des bisher zu erwartenden?
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-26
|
Guter Hinweis. Geht es jetzt?
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 2244
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.3, eingetragen 2023-03-26
|
\quoteon(2023-03-26 23:07 - matroid in Beitrag No. 2)
Guter Hinweis. Geht es jetzt?
\quoteoff
Für mich funktioniert es (jetzt) wie erwartet.
LG Nico
|
Profil
|
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2800
 | Beitrag No.4, eingetragen 2023-03-26
|
Profil
|
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2800
 | Beitrag No.5, eingetragen 2023-03-26
|
Es könnte vielleicht sinnvoll sein, auch direkte Links zum Hinzufügen eines Beitrags zu einem der beiden Threads anzubieten.
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-27
|
Hi tactac, danke für dein Feedback.
Links zum Antworten gibt es.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2840
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.7, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo Matroid,
mir gefällt die neue Kommentarfunktion in der Form von Threads. Danke für deine Arbeit!
Ein kleiner Vorschlag zur Formatierung: Um in der Threadübersicht auf den ersten Blick sichtbar zu machen, dass die Threads zu Artikel gehören, würde ich (ähnlich wie beim Zusatz "Bug" zu Threads im "Bug- und Request-Tracker"-Forum) den Tag [Inhalt] bzw. [Form] zu Beginn des Titels schreiben, und zwar mit "Artikel" ergänzt. Im Fall von Delastelles Artikel würden die beiden Threads dann so aussehen:
[Artikel: Inhalt] Das Spiel Flip
[Artikel: Form] Das Spiel Flip
(Vielleicht ließen sich diese Tags auch fix in das Layout integrieren, ein bisschen abgesetzt und in kleinerer Schriftart, z.B.
[Artikel: Inhalt] Das Spiel Flip
... Aber das geht vielleicht endgültig zu weit. 😁)
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1242
 | Beitrag No.8, eingetragen 2023-03-27
|
Ich würde einfach 1 Besprechungs-Thread erstellen und da ggf. einen Button anzeigen lassen: "Form" bzw. "Diskussion".
Zwei verschiedene Threads können ja nur Überschneidungen und Wirrwarr geben.
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.9, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, es wird etwas unübersichtlich im Forum-Bereich "Artikelkommentare", wenn erst mal 50 Artikel mit Kommentaren vorliegen.
Aber ein interessanter Versuch!
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 4648
 | Beitrag No.10, eingetragen 2023-03-27
|
Solange man nicht eingeloggt ist, sieht man statt der tatsächlich in den "[Form]"- und "[Inhalt]"-Threads erfassten Kommentaren in beiden Kategorien je zweimal einen völlig anderen vier Monate alten Kommentar:
--zippy
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.11, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo Matroid,
auch mir gefällt die Idee prinzipiell. Mit dem Layout bin ich nicht ganz einig, aber das ist ja auch Geschmacksache. Darüberhinaus hätte ich eine Frage und eine Anregung/Idee:
- werden dann in Zukunft unter neuen Artikeln in den Ansichten "Neues auf einen Blick" und "Warten auf Neues" die Anzahl der Kommentare und auch die jeweils neuen Kommentare wieder angezeigt (das ist bisher nicht der Fall)? Das fand ich bisher immer recht hilfreich.
- Angenommen, es gibt für einen Artikel in beiden Kategorien viele Kommentare. Dann steht so wie bisher eine Kategorie oben, die andere unten. Wenn man letztere durchlesen möchte, dann muss man erst einmal scrollen. Könnte man das irgendwie mit einer Art Registerkarten-Funktion lösen, d.h.: unter jedem Artikel gibt es zwei Registerkarten "Inhalt" und "Form", man klickt die gewünschte Registerkarte an und sieht dann nur die betreffende Kategorie?
Beim zweiten Punkt weiß ich aber natürlich nicht, ob bzw. mit wie viel Aufwand das zu realisieren wäre.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-28
|
@Diophant: Danke für due Anregungen. Eine Anzeige in "Warten auf Neues" kommt noch. Die Registerkarten sind auch eine gute Idee. Mal schauen.
@PhysikRabe: Die Threads sind in den Kurzlisten mit "Com" markiert, ähnlich wie bei Bugs also. Das "Inhalt" oder "Form" habe ich hinten angehängt. Wir sammeln damit erstmal Erfahrungen.
@zippy: Danke. Das habe ich behoben.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6830
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.13, eingetragen 2023-03-29
|
Hallo Matroid!
Das ist eine gute Idee. Ich hatte mich schon immer gefragt, warum die Artikelkommentare nicht nach demselben Format gehandhabt werden wie die anderen Threads, wo sich doch häufig angeregte Austausche über den Inhalt dabei ergeben.
Bei dem Artikel von Delastelle, bei dem Du das jetzt testest, ist mir aufgefallen, daß der Link zum Inhalt-Thread unter dem zum Form-Thread steht. Ich würde die beiden vertauschen, denn ich nehme an, daß die meisten Kommentare sich auf den Inhalt beziehen werden und dementsprechend das auch die erste Stelle sein sollte, die zur (Klick-) Auswahl steht.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.14, eingetragen 2023-03-29
|
Hallo Matroid,
wie ich sehe, hast du die Idee mit den Registerkarten bereits umgesetzt. Dabei ist mir noch eine Unstimmigkeit aufgefallen. Und zwar war ich heute Vormittag mit unserem 15"-Notebook unterwegs. Dort war die Breite der Kommentare beider Kategorien gleich breit wie die Box "Kommentare zum Artikel" direkt darüber.
Jetzt sitze ich gerade für kurze Zeit an unserem Desktop-PC. Hier sind die Register beide deutlich breiter als besagte Box, und vor allem sind sie untereinander unterschiedlich breit (das Register für den Inhalt ist breiter als das für die Form).
(Leider kann ich gerade keine Screenshots mehr machen und hochladen, da ich weg muss.)
Der Zustand ist ja noch provisorisch, ich dachte mir nur, ich gebe das zur Sicherheit einmal durch.
PS: in Sachen Layout finde ich es jetzt auch besser, da du die Hintergrundfarben aufgehellt hast, wenn ich mich nicht täusche? Ich bin halt kein Fan von farbig hinterlegtem Text, aber das ist wie schon gesagt Geschmacksache. 🙂
Gruß, Diophant
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2840
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.15, eingetragen 2023-03-29
|
Ich habe in den älteren Artikeln, welche die alte Kommentarfunktion verwenden, einen Bug gefunden: Zu Beginn des Kommentar-Abschnitts steht nun "von: am: Do. 01. Januar 1970 01:00:00"; siehe z.B. https://matheplanet.de/article.php?sid=1978 :
https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/c/27686_artikel-bug.jpg
Ich wollte keinen eigenen Thread dafür erstellen, weil der Fehler vermutlich mit den jüngsten Änderungen zu tun hat.
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 2244
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.16, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo,
unter dem neusten Artikel steht "Kommentare?", obwohl es ja bereits einige Kommentare sowohl zu Inhalt als auch Form gibt.
https://lithi.io/file/RNCg9.png
Ist das beabsichtigt?
LG Nico
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.17, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Hallo Nico, daran habe ich gerade gearbeitet. Jetzt sieht man die Anzahl der Kommentare.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 2244
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.18, eingetragen 2023-03-30
|
\quoteon(2023-03-30 19:52 - matroid in Beitrag No. 17)
Jetzt sieht man die Anzahl der Kommentare.
\quoteoff
Wunderbar, jetzt sehe ich es! Danke🙂
LG Nico
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Der von PhysikRabe in Beitrag No. 15 gemeldete Effekt ist auch korrigiert.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.20, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Die Überbreite, die Diophant in Beitrag No. 14 beschreibt, habe ich auch behoben.
Als Tipp vielleicht noch: Diophant, du hat vermutlich die Einstellung 1920 Pixel gewählt. Wenn du "100%" einstellst, wird m.E. das Ergebnis auf allen Geräten gut sein.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.21, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-30
|
Wie Bernhard in Beitrag No. 13 vorschlägt, steht nun "Inhalt" vor "Form".
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.22, eingetragen 2023-03-30
|
@Matroid:
\quoteon(2023-03-30 20:18 - matroid in Beitrag No. 20)
Als Tipp vielleicht noch: Diophant, du hat vermutlich die Einstellung 1920 Pixel gewählt. Wenn du "100%" einstellst, wird m.E. das Ergebnis auf allen Geräten gut sein.
\quoteoff
Nein, ich bin tatsächlich generell mit 100% unterwegs (der Satz geht ja fast in Richtung Kalauer ;-) ).
Nachtrag: es passt jezt aber mit mir auf dem "großen PC" auch insofern, dass beide Registerkarten die gleiche Breite haben. Sie sind breiter als die Box darüber, aber schmaler als der Artikel. Ist das Absicht?
Gruß, Diophant
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 4648
 | Beitrag No.23, eingetragen 2023-03-31
|
\quoteon(2023-03-30 19:52 - matroid in Beitrag No. 17)
Jetzt sieht man die Anzahl der Kommentare.
\quoteoff
Allerdings stimmt diese Anzahl nicht:

|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.24, eingetragen 2023-03-31
|
Hallo zippy!
Ich sehe bei Flip 7+3 Beiträge mit jeweils Startbeitrag Delastelle/Matroid.
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.25, eingetragen 2023-03-31
|
@Delastelle, zippy:
\quoteon(2023-03-31 12:24 - Delastelle in Beitrag No. 24)
Ich sehe bei Flip 7+3 Beiträge mit jeweils Startbeitrag Delastelle/Matroid.
\quoteoff
Das scheint sich so zu verhalten, dass für die Links in der Box Kommentare zum Artikel die automatisch erzeugten Startbeiträge der Kommentarthreads nicht mitgezählt werden, bei der Anzahl an Kommentaren unter dem Artikel in der Hauptübersicht aber schon.
Das ist natürlich eine Unstimmigkeit. Wenn man es an den früheren Zustand anlehnen möchte würde ich hier dafür plädieren, auch bei der Gesamtzahl der Kommentare diese automatisch erzeugten Startbeiträge nicht mitzuzählen. Dort sollten demnach momentan nicht 10, sondern 8 Kommentare angezeigt werden.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.26, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-31
|
Danke an zippy für seine Meldung in Beitrag No. 23)
Wich wollte die automatischen Beiträge auch nicht mitrechnen. Jetzt ist es so eingerichtet.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.27, eingetragen 2023-04-05
|
mir ist noch aufgefallen:
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/c/15578_Artikel_25_Flip_Delastelle_0_Kommentare.jpg
Hier erscheint 0 Kommentare - es gibt aber nach neuer Zählung 8 Kommentare.
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.28, eingetragen 2023-04-09
|
Hallo Matroid,
ein weiterer Fehler besteht noch darin, dass in der Übersicht 'Beiträge in den Foren' die angezeigte Anzahl an Antworten nicht passt (da wird jeweils eine Antwort zu viel angezeigt).
Gruß, Diophant
|
Profil
|
matroid
Senior  Dabei seit: 12.03.2001 Mitteilungen: 14588
Wohnort: Solingen
 | Beitrag No.29, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-10
|
Hallo Delastelle, hallo Diophant,
beides ist jetzt behoben.
Danke für eure Fehlermeldungen.
Gruß
Matroid
|
Profil
|
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1242
 | Beitrag No.30, eingetragen 2023-04-12
|
Was ist jetzt eigentlich der Zweck bzw. Vorteil, dass für die zwei Sorten Artikelkommentare zusätzlich zwei Threads angelegt werden?
Reicht doch eigentlich, wenn es unter dem Artikel steht...
PS: Ich könnte so im Artikel kommentieren, ohne diesen überhaupt aufgerufen zu haben...
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Wario
Aktiv  Dabei seit: 01.05.2020 Mitteilungen: 1242
 | Beitrag No.31, eingetragen 2023-04-13
|
Die Hintergrundidee dürfte sein, dass der Nutzer über neue Kommentare informiert wird, da solche, die sie nunmehr auch in 2 Threads aufgeführt sind, in der Liste "Meine Beiträge" aufleuchten.
Postet man dann im Thread, anstatt im Artikel, erscheint der Post automatisch auch unter dem Artikel.
Somit kann man dann auch Artikelkommentare verfassen, ohne den Artikel jemals aufgerufen zu haben, wie dieses Beispiel zeigt https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=262150
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2840
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.32, eingetragen 2023-04-13
|
\quoteon(2023-04-13 12:25 - Wario in Beitrag No. 31)
Somit kann man dann auch Artikelkommentare verfassen, ohne den Artikel jemals aufgerufen zu haben, wie dieses Beispiel zeigt https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=262150
\quoteoff
Danke, ohne dieses Beispiel hätte sich bestimmt niemand vorstellen können, was du meinst.
Man konnte auch bisher schon irrelevante Beiträge in beliebigen Threads verfassen, ohne den Themenstart oder sonst irgendetwas daraus gelesen zu haben. Das zu tun wäre aber ziemlich sinnlos und fällt eindeutig in eine Kategorie von Handlungsweisen, von denen ein jeder User im Internet absehen sollte. Insofern kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|