Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Matheplanet » Matheplanet und Latex
Autor
Universität/Hochschule J Matheplanet und Latex
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1524
  Themenstart: 2023-05-25 11:03

Hallo allerseits, Man hat in Latex einen strukturierten mathematischen Text verfasst, also mit Überschriften usw. Wie kann man diesen dann genauso auf dem Matheplaneten in einem Posting darstellen ? Wenn ich das einfach so reinkopiere, wird z.B. die Überschrift nicht gemacht. Was sollte man machen ? mfg cx


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10673
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2023-05-25 11:09

Moin carlox, hatten wir das nicht alles schon einmal besprochen? Jedenfalls solltest du dir klarmachen, dass es auf dem MP zwei unterschiedliche Varianten gibt, was die Nutzung von LaTeX angeht. Und die unterscheiden sich auch in ihren Möglichkeiten ziemlich. In diesem Beitrag von Matroid ist eigentlich alles wesentliche dazu gesagt. Gruß, Diophant [Verschoben aus Forum 'Textsatz mit LaTeX' in Forum 'Matheplanet' von Diophant]


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1524
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-25 11:33

\quoteon(2023-05-25 11:09 - Diophant in Beitrag No. 1) Jedenfalls solltest du dir klarmachen, dass es auf dem MP zwei unterschiedliche Varianten gibt, was die Nutzung von LaTeX angeht. Und die unterscheiden sich auch in ihren Möglichkeiten ziemlich. In diesem Beitrag von Matroid ist eigentlich alles wesentliche dazu gesagt. \quoteoff Hallo Diophant, Danke für deine Antwort. Leider hilft mir der von der verlinkte Beitrag nicht weiter. Ich weiss nicht, was ich konkret machen soll. Wenn ich z.B. den Vorschlag in Beitrag 3 nehme, wird nicht das Gewünschte dargestellt. Kannst du mir konkret ein Beispiel geben ? mfg cx Hier Vorschlag von Beitrag 3: ======================= \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \makeatletter \newcommand{\leqnomode}{\tagsleft@true\let\veqno\@@leqno} \newcommand{\reqnomode}{\tagsleft@false\let\veqno\@@eqno} \makeatother \begin{document} \begin{equation} \leqnomode \tag{∗} a = b \end{equation} \begin{equation} \reqnomode \tag{∗∗} a = b \end{equation} \end{document} ================


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10673
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.3, eingetragen 2023-05-25 11:45

Hallo carlox, \quoteon(2023-05-25 11:33 - carlox in Beitrag No. 2) Hallo Diophant, Leider hilft mir der von der verlinkte Beitrag nicht weiter. \quoteoff Doch. Du musst dort aber den Beitrag von Matroid lesen (und seinen Sinn verstehen), und nicht den restlichen Thread. \quoteon(2023-05-25 11:33 - carlox in Beitrag No. 2) Wenn ich z.B. den Vorschlag in Beitrag 3 nehme, wird nicht das Gewünschte dargestellt. \quoteoff In Beitrag #3 in dem verlinkten Thread hatte der Autor die Frage dahingehend verstanden, dass es um richtigen Textsatz per LaTeX geht. Insofern ist dieser Beitrag hier irrelevant. \quoteon(2023-05-25 11:33 - carlox in Beitrag No. 2) Ich weiss nicht, was ich konkret machen soll. \quoteoff Also: du musst dich entscheiden zwischen MathJax oder serverseitig gerendertem LaTeX. Für beide Möglichkeiten hat Matroid in dem verlinkten Beitrag detailliert beschrieben, was unterstützt wird und was nicht. Und dann musst du eben deinen Quelltext dahingehend abklopfen, dass du alles, was hier nicht unterstützt wird, irgendwie anders löst oder weglässt. Verabschiede dich mal schnell von der Ideee, dass LaTeX in einem Forum die Möglichkeiten von echtem LaTex nachbilden kann... Gruß, Diophant


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1524
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-25 12:47

\quoteon(2023-05-25 11:45 - Diophant in Beitrag No. 3) Also: du musst dich entscheiden zwischen MathJax oder serverseitig gerendertem LaTeX. Für beide Möglichkeiten hat Matroid in dem verlinkten Beitrag detailliert beschrieben, was unterstützt wird und was nicht. \quoteoff Will ich auf den verlinkten Beitrag von Matroid, kommt die Meldung: 404 Not Found mfg cx


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10673
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2023-05-25 13:06

Hallo carlox, \quoteon(2023-05-25 12:47 - carlox in Beitrag No. 4) Will ich auf den verlinkten Beitrag von Matroid, kommt die Meldung: 404 Not Found \quoteoff du meinst den Link von Matroid im anderen Thread? Ja nun, Matroids Beitrag dort ist aus dem Jahr 2019, da hat sich seither die Struktur der Mathjax-Seite vermutlich mehrfach verändert. Hier mal ein aktueller Link zu einer Liste der verfügbaren Extensions, von dort aus kannst du ja selbst durch die Dokumentation browsen. Welche Extensions hier auf dem MP Out-of-the-Box zur Verfügung stehen, das steht ja in dem Quelltextbereich in Matroids Beitrag. Gruß, Diophant


   Profil
carlox
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 22.02.2007
Mitteilungen: 1524
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-26 07:01

\quoteon(2023-05-25 11:45 - Diophant in Beitrag No. 3) Verabschiede dich mal schnell von der Ideee, dass LaTeX in einem Forum die Möglichkeiten von echtem LaTex nachbilden kann... \quoteoff Das werde ich (leider) tun und machen müssen. Danke für deine Antwort und die Infos. m fg cx


   Profil
carlox hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.
carlox wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]