Autor |
Identitäten beweisen (Nabla-Operator) |
|
eminemsdictionary Aktiv  Dabei seit: 08.04.2023 Mitteilungen: 55
 | Themenstart: 2023-05-25 21:39
|
Hallo, ich habe jetzt schon mehrmals versucht die Identitäten zu beweisen jedoch komme ich nicht auf das richtige Ergebnis. Wie könnte ich die folgenden Identitäten beweisen?
∇*(r/ r)= 2/r
∇ x (r/ r)=0
r hängt mit dem Vektorfeld f(r) und dem Skalarfeld phi(r) zusammen
Danke im Voraus
|
Profil
|
lula
Senior  Dabei seit: 17.12.2007 Mitteilungen: 11477
Wohnort: Sankt Augustin NRW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2023-05-25 22:04
|
Hallo
r/r=1 deshalb verstehe ich nicht was die Aufgabe ist. Dein Nachsatz "r hängt mit dem Vektorfeld f(r)zusammen" ist auch unverständlich
lula
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2811
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.2, eingetragen 2023-05-25 22:14
|
lula hat es bereits gesagt: Deine Aufgabe ist in dieser Form völlig unverständlich. Insbesondere tauchen die von dir genannten Felder $f(r)$ und $\phi(r)$ gar nirgends auf.
Bitte verwende den fedgeo-Formeleditor oder $\LaTeX$, und gib den vollständigen Aufgabentext wieder.
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
eminemsdictionary Aktiv  Dabei seit: 08.04.2023 Mitteilungen: 55
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-25 22:19
|
Hallo, hier ist die originale Aufgabenstellung:
https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/uploads/c/56274_11B0E8D1-32DC-4A0A-B8AD-B4991716FFF8.jpeg
|
Profil
|
PhysikRabe
Senior  Dabei seit: 21.12.2009 Mitteilungen: 2811
Wohnort: Rabennest
 | Beitrag No.4, eingetragen 2023-05-25 22:31
|
Weder $\varphi$ noch $f$ sind relevant für diese Aufgaben.
Leider ist dein Screenshot ziemlich unscharf, aber soweit ich das sehen kann ergeben die Identitäten in dieser Form keinen Sinn, da durch den Vektor $\vec{r}$ dividiert wird. Vielleicht sehe ich das aber auch falsch. Bitte tippe die Aufgabe selbst ab, ohne Screenshot.
Grüße,
PhysikRabe
|
Profil
|
eminemsdictionary Aktiv  Dabei seit: 08.04.2023 Mitteilungen: 55
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2023-05-25 22:56
|
\Nabla\ *r/r=2/r
\Nabla\ xr/r=0
r ist ein Vektor
|
Profil
|
cisfinite
Aktiv  Dabei seit: 31.01.2023 Mitteilungen: 45
 | Beitrag No.6, eingetragen 2023-05-26 06:41
|
Muss es vielleicht lauten: \[
\nabla \cdot \frac{\vec r}{r}
\] und\[\nabla \times \frac{\vec r}{r}\]
Divergenz und Rotation des Einheitsvektors im $\mathbb{R}^3$ wären zumindest typische Fragen in einem Aufgabenblatt.
|
Profil
|