Auswahl Schwarzes Brett Aktion im Forum Suche Kontakt Für Mitglieder Mathematisch für Anfänger Wer ist Online | |
Autor |
Tangentenbestimmung |
|
Ehemaliges_Mitglied  | Profil
Quote
Link |
mud2
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 27.10.2006 Mitteilungen: 173
Aus: Thüringen
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2007-04-17
|
Hiho Trotteline,
Das dein Anstieg m von f(x) gleich dem der Tangente ist, stimmt so nicht, denn der Anstieg der Tangente darf kein x mehr enthalten.
Da du weißt, dass deine Tangente durch den Ursprung geht, weißt du, dass sie in der Form: y=mx aussehen muss, da n=0 ist.
 
\ Es gilt: m=(f(x) - f(x_0)) / (x - x_0) Für m setzt du jetzt dein f´(x) ein und für f(x_0) die Funkion mit x_0 diesmal. f(x) und x setzt du Null (wegen dem Ursprung) und rechnest nun x_0 aus! Dieses x_0 ist dann der x-Wert, mit dem Funktion und Tangente sich schneiden
mUD
|
Profil
Quote
Link |
chrisss
Senior  Dabei seit: 24.11.2005 Mitteilungen: 478
Aus: Rostock
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2007-04-17
|
 
Hallo trotteline, zum einen ist deine erste Ableitung falsch, überprüfe sie nochmal. Zum anderen stell eine Tangente auf. y=m*x+n mit P_1(0\;0) folgt n=0 y=m*x Nun stelle y und m in abhängigkeit von x dar und berechne deine x-Werte für P_2_1,2 Gruß chrisss
|
Profil
Quote
Link |
Ehemaliges_Mitglied  |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2007-04-17
|
Profil
Quote
Link |
Ehemaliges_Mitglied  |     Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2007-04-17
|
Profil
Quote
Link |
mud2
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 27.10.2006 Mitteilungen: 173
Aus: Thüringen
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2007-04-17
|
 
\ Deine Ableitung ist falsch! f´(x)=1/4 *x -1 ; habe ich am Anfang gar nicht überprüft. Und du hast mich nicht ganz verstanden, f(x) ist 0 und m=f´(x) x ist auch 0 da die Tangente durch den Ursprung geht. Also folgt: 1/4 *x_0 -1 = (0 -1/8 (x_0^2-8x_0+36))/(0-x_0) Und das stellst du jetzt nach x_0 um.
mUD
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]
|
Profil
Quote
Link |
chrisss
Senior  Dabei seit: 24.11.2005 Mitteilungen: 478
Aus: Rostock
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2007-04-17
|
 
Das ist nicht schlimm, hab mich auch ein wenig kurz gefasst. Gesucht sind Berührpunkte der Tangente an der Funktion f(x) die durch den Koordinatenursprung geht. also folgt daraus die allgemeine Tangentengleichung: y=m*x+n mit P_1(0;0) folgt 0=n -> y=m*x m kannst du mit der ersten Ableitung ersetzen. y ist der Funktionswert und ergibt sich aus f(x)=1/8*(x^2-8x+36) daraus folgt: 1/8*(x^2-8x+36)=(1/4 x - 1)*x Nun löst du diese Tangentengleichung nach x auf und erhälst deine Lösungen für die gesuchten Punkte.
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
Quote
Link |
Ehemaliges_Mitglied  |     Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2007-04-17
|
danke chriss, mit deiner lösung habe ich die richtig antwort bekommen!
p1 (6/3) p2 (-6/15)
danke :)
|
Profil
Quote
Link |
chrisss
Senior  Dabei seit: 24.11.2005 Mitteilungen: 478
Aus: Rostock
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2007-04-17
|
Kein Problem, einige Schüler bevorzugen auch sicherlich den Weg von mud2, welcher aufs gleiche führt.
Gruß chrisss
PS: Setzt du bitte das Ok-Häkchen.
[ Nachricht wurde editiert von chrisss am 17.04.2007 19:39:41 ]
|
Profil
Quote
Link |
Ehemaliges_Mitglied hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Ehemaliges_Mitglied hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | [Neues Thema] [Druckversion] |
|