Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1560, eingetragen 2022-01-25
|
\quoteon(jemand)
Fernuni-Stusium
\quoteoff
Hmm... an dieser Hochschule wird bestimmt nur eine Menge Stuss gelehrt. 😎
Als Alternativen wären hier noch zu nennen:
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_stusium_witz.jpg
Sturium = für hartnäckig Unbelehrbare
Stufium = sehr viele Treppen auf dem Campus
Stucium = falls man schon vor Semesterbeginn mit seinem Latein am Ende ist
Stuxium = für Landschaftsliebhaber
Stueium = wenn das Studienziel die Entdeckung eines neuen Elements sein soll
|
Profil
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 873
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.1561, eingetragen 2022-01-26
|
\quoteon Moin,
nagative Masse klingt auch irgendwie schnell irreführend.
\quoteoff
Sowas nagt in der Tat an unserem Alltags-Menschenverstand.
\quoteon Als dann von Halbleitern die Rede war, hat es im Sinne von einer negativen effektiven Masse viel plausibler geklungen.
\quoteoff
Jep, schon viel besser 😄
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1562, eingetragen 2022-01-26
|
jemand schreibt im Themenstart:
\quoteonWie kann ich mit dem Moseley-Gesetz die Energieniveaus des Antiwassersoffatoms E1,E2 und E3 bestimmen
\quoteoff
Und ich dachte, an der Mosel tut man Wein saufen und kein (Anti)Wasser!
Bernhard
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1563, eingetragen 2022-02-02
|
\quoteon(jemand)
alpha 1 = Betta 1
Betta 2 = Gamma1 + Gamma2
Alph2 = Deöta 1 + Delta 2
\quoteoff
Winkel oder Personen? Ich würde sagen:
Alf + Berta = Dörte 😎
|
Profil
|
AnnaKath
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 3605
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
 | Beitrag No.1564, eingetragen 2022-02-02
|
\quoteon(2022-02-02 15:15 - Slash in Beitrag No. 1563)
\quoteon(jemand)
alpha 1 = Betta 1
Betta 2 = Gamma1 + Gamma2
Alph2 = Deöta 1 + Delta 2
\quoteoff
Winkel oder Personen? Ich würde sagen:
Alf + Berta = Dörte 😎
\quoteoff
Huhu Slash,
da eine gute Bekannte von mir Dörte heisst, finde ich das gar nicht lustig... (Oder nicht so sehr, wie ich sollte).
Aber: $\Delta + \Delta = \eta\mathrm{nol}$.
Zum Wohl, AK.
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5759
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1565, eingetragen 2022-02-03
|
\quoteon(2022-02-02 20:42 - AnnaKath in Beitrag No. 1564)
da eine gute Bekannte von mir Dörte heisst, finde ich das gar nicht lustig... (Oder nicht so sehr, wie ich sollte).
\quoteoff
Oh je, dazu fällt mir nur das klassische Schlaflied von Otto ein...
(hoffentlich kennst Du keinen Gunther)
Grüße
Dixon
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4170
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1566, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-06
|
Eigentlich nur konsequent, dass endlich auch diese speziellen 🦀👁️👁️ stylisch werden. Hat ja lang genug gedauert, diese Stilblüte zu finden.
\quoteon(2022-02-05 22:37 - Bernhard in Beitrag No. 147)
... Ich habe mal wieder Stilaugen bekommen ...
\quoteoff
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1486
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1567, eingetragen 2022-02-08
|
Das folgende dürfte auf lange Sicht Maßstäbe setzen:
\quoteon(2022-02-08 20:06 - DennisG90 in Beitrag No. 24)
Grüße an Euch
Hab es heute geschafft das Flügelrad fertig zu stellen.
Die große Enttäuschung folgte zuhause!
Das ganze dreht sich gleich null😔.
Hab es per Kugellager gelagert, wie schon geschrieben und per Finger lässt es sich sehr leicht drehen.
Frage mich echt voran es liegt.
Meine Bescheidenen Schweißkünste, die nicht genaue Flügelstellung oder das Gewicht des Flügelrades allgemein.
Ich bin Ratlos!
Habe andere Höhen des Rades zu Kerzen probiert, anzahl der Kerzen verändert, sogar ein Propanbrenner darunter gehalten...
Egal was, es dreht sich nicht.
Zwei Bilder gibt's dazu.
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55359_IMG_20220208_200131_2.jpg
https://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55359_IMG_20220208_195516_2.jpg
\quoteoff
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1568, eingetragen 2022-02-10
|
\quoteon(jemand)
ist p und po vor und hinter dem rotor oder eins davon in der gasflasche?
\quoteoff
Könnte auch aus einem BDSM Forum stammen 😎.
...aber immer schön vorsichtig sein 😉
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7717
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1569, eingetragen 2022-02-26
|
\quoteon(2022-02-25 21:44 - eine Nervensäge)
Wenn man hat
x^2+y^2=16
so ist das ein Kreis, ich wollte das vereinfachen, per Wurzel ziehen, aber dann habe ich
x+y=4 und das ist warum auch immer kein Kreis mehr warum? das ist doch eine Äquivalenzunformung
\quoteoff
(Hervorhebung von mir)
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1570, eingetragen 2022-03-08
|
Neue Mathematik im Nullkommanix... 😎
\quoteon(jemand)
könnte es sein das man heute eine weitere Ziffer braucht? Nicht eine weitere „null“ sondern ein „nix“ also nicht nur vom Wert her null sondern auch vom Platz her abwesend
Dann wäre 12_4 eine vierstellige Zahl und würde sich von 1204 unterscheiden
\quoteoff
|
Profil
|
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 6195
Wohnort: Nordamerika
 | Beitrag No.1571, eingetragen 2022-03-08
|
\quoteon(Fragesteller)Hi, wenn ich eine Folge habe, die sich der 1 annähert, dann konvergiere ich ja gegen die 1, ist die 1 dann auch mein Grenzwert?
\quoteoff
\quoteon(Antworter)Bist du eine Folge?
\quoteoff
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1470
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1572, eingetragen 2022-03-08
|
\quoteon(2022-03-08 11:16 - Triceratops in Beitrag No. 1571)
\quoteon(Fragesteller)Hi, wenn ich eine Folge habe, die sich der 1 annähert, dann konvergiere ich ja gegen die 1, ist die 1 dann auch mein Grenzwert?
\quoteoff
\quoteon(Antworter)Bist du eine Folge?
\quoteoff
\quoteoff
Meine Antwort darauf:
Ja, derjenige ist eine Folge seiner Eltern. Und sein Grenzwert ist 1, da er selbst nicht mehr als 1 Person sein kann. 🙃
LG Primentus
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1573, eingetragen 2022-03-15
|
\quoteon(jemand)
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_54313_mp.jpeg
Kann mir jemand bitte erklären, wie ich b) löse.
\quoteoff
Na, das nenne ich doch mal eine zuvorkommende Fragestellung! Da wird dem Helfer in spe gleich das Papier für seine Hilfestellung mit gepostet. 😎 ...wenngleich ein wenig schräg
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4170
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.1574, vom Themenstarter, eingetragen 2022-03-16
|
Hier werden ja schon manchmal seltsam zu lesende Dialoge geführt ... 😎
\quoteon(2022-03-12 23:48 - tactac in Beitrag No. 13)
\quoteon(2022-03-12 23:45 - babahaft in Beitrag No. 12)
\quoteon(2022-03-12 23:07 - tactac in Beitrag No. 11)
Dann spreche doch von "Paaren von Uhus" statt "zwei Uhus"... ?
\quoteoff
Richtig, aber wenn x=y sein kann, dann macht es doch keinen Sinn mehr?
\quoteoff
Doch, man kann doch für einen Uhu $u$ das Paar $(u,u)$ bilden.
\quoteoff
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 6954
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.1575, eingetragen 2022-03-25
|
\quoteon(2022-03-17 11:40 - Jemand in Beitrag No. 2)
... es gibt 4 Städten: Berlin, Hannover, Hamburg und Bayern.
\quoteoff
Die vierte Stadt ist halt etwas größer geraten.
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7717
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1576, eingetragen 2022-03-25
|
\quoteon(2022-03-25 18:25 - Kitaktus in Beitrag No. 1575)
\quoteon(2022-03-17 11:40 - Jemand in Beitrag No. 2)
... es gibt 4 Städten: Berlin, Hannover, Hamburg und Bayern.
\quoteoff
Die vierte Stadt ist halt etwas größer geraten.
\quoteoff
Auch Belgien ist eine wunderschöne Stadt. Und natürlich dies hier
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1577, eingetragen 2022-03-28
|
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_witz112.jpg
Jungs, das Haus steht in Flammen! Also wähl jetzt endlich einer diese Nummer!!
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8882
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.1578, eingetragen 2022-05-09 06:25
|
\quoteon(2022-05-09 04:14 - JoeM in Beitrag No. 76)
1 Auto + 2 Ziegen = 3 Türen
\quoteoff
Tja, der MP ist eben berühmt für seine Äpfel-und-Birnen-Gleichungen. 😎
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6634
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1579, eingetragen 2022-05-11 21:48
|
Hallo Slash!
Wieso "Äpfel und Birnen"? Die Gleichung szimmt doch! Ziegen haben keine Türen und Autos - zumindest ältere - drei davon: Zwei zum Einstieg und die zum Kofferaum (je nach Typ hinten oder vorne).
\quoteon(2022-05-09 06:25 - Slash in Beitrag No. 1578)
\quoteon(2022-05-09 04:14 - JoeM in Beitrag No. 76)
1 Auto + 2 Ziegen = 3 Türen
\quoteoff
Tja, der MP ist eben berühmt für seine Äpfel-und-Birnen-Gleichungen. 😎
\quoteoff
Bernhard
|
Profil
|