Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » MP-Stilblüten etc. sammeln
Thema eröffnet 2009-06-30 21:14 von mire2
Seite 27   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41]   41 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich MP-Stilblüten etc. sammeln
Hans-Juergen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 31.03.2003
Mitteilungen: 1510
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
  Beitrag No.1040, eingetragen 2017-06-20

"… und Schrödinger hat sie dann wiederlegt."


   Profil
Triceratops
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1041, eingetragen 2017-06-23

\quoteon(Jemand) ich verstehe im Beweis von Bordell-Cantelli nicht ganz, weshalb ... \quoteoff


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1042, eingetragen 2017-06-23

\quoteon(2017-06-23 10:39 - Triceratops in Beitrag No. 1041) \quoteon(Jemand) ich verstehe im Beweis von Bordell-Cantelli nicht ganz, weshalb ... \quoteoff \quoteoff Immerhin versteht man so, warum schon die alten Römer gesagt haben "Nomina sunt odiosa". :-D


   Profil
MontyPythagoras
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.05.2014
Mitteilungen: 3320
Wohnort: Werne
  Beitrag No.1043, eingetragen 2017-06-23

\quoteon(2017-06-23 09:46 - jemand) ... die gegen 1.87985... konvergiert und $\frac{1}{q^2}$ langsamerer gegen 0 konvergiert. \quoteoff Wenn es dann noch langsamererer, also quasi am allerlangsamerersten konvergiert, ist das dann quasi schon ein bisschen Divergenz? Ciao, Thomas


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5809
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.1044, eingetragen 2017-06-27

\quoteon(2017-06-27 17:38 - bizzler in Beitrag No. 3) Werte Forsten, die Aufgaben sind gelöst, mir bleibt aber noch eine Rückfrage \quoteoff Ich glaub', er steht im Wald und meint nicht uns.


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5809
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.1045, eingetragen 2017-06-27

Wahrscheinlichkeitsaufgabe im Kosmetiksalon Friseure wissen einfach alles.


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1046, eingetragen 2017-06-27

\quoteon(2017-06-27 18:24 - Dixon in Beitrag No. 1045) Wahrscheinlichkeitsaufgabe im Kosmetiksalon Friseure wissen einfach alles. \quoteoff Der Titel geht auf meine Kappe - wollte es auch mal in diesen Thread schaffen ;-) (Vorher hieß der Titel Wahrscheinlichkeitsaufgabe, was ich etwas langweilig fand.)


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1047, eingetragen 2017-06-29

Aus der Rubrik: ultraschwierige Polynome ;-) Im Threadtitel \quoteon(jemand) "Ultrashärische Polynome..." \quoteoff und dann weiter \quoteon(jemand) ...ultraspärischen Polynome... \quoteoff (gemeint waren natürlich ultrasphärische Polynome)


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1048, eingetragen 2017-07-11

\quoteon(Jemand) Nullfolge mit Grenzwertdefinition beweißen \quoteoff Also ich würde die Nullfolge nicht beweißen und auch nicht beschwärzen. Man muss doch nicht gleich alles umlackieren. :-D LG Primentus


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.1049, eingetragen 2017-07-14

\quoteon(Jemand) Also mit netwonischen dividierte-Differenzen, diese Hermite Version (jedenfalls hat er es im Video so genannt), \quoteoff Da hat wohl jemand nicht richtig hingehört :-D


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.1050, eingetragen 2017-07-15

\quoteon(Jemand) d.h. eine einfache lineare Formel auf Basis der Kathetenlängen oder des Flächeninhalts ist für verschiedene psythagoräische Dreiecke nicht zu erwarten. \quoteoff Dann würde ich es stattdessen mal mit Parapsychologie versuchen! Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Radix
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 20.10.2003
Mitteilungen: 6378
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1051, eingetragen 2017-07-15

\quoteon(Jemand) Nach dem Ableiten musst die weiterhin den Grenzwert betrachten und kannst nicht einfach den Grenzwert betrachten. \quoteoff Widerspruch! :-D


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1052, eingetragen 2017-07-16

\quoteon(2017-07-15 21:50 - Radix in Beitrag No. 1051) \quoteon(Jemand) Nach dem Ableiten musst die weiterhin den Grenzwert betrachten und kannst nicht einfach den Grenzwert betrachten. \quoteoff Widerspruch! :-D \quoteoff In der Tat, je länger man sie betrachtet, eine höchst grenzwertige Aussage! :-D


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3278
  Beitrag No.1053, eingetragen 2017-07-16

Oder eine Rekursion ohne Anker. :)


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1054, eingetragen 2017-07-16

\quoteon(jemand) Wenn niemand meine Postings liest, dann kann ich mir die Mühe auch sparen, zu tippen. \quoteoff Meine Philosophie zum Lottospielen ist ganz ähnlich. Wenn nie meine Zahlen gezogen werden, dann... 8-)


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.1055, eingetragen 2017-07-17

\quoteon(Jemand) Achso, jetzt versteh ich. Preispanne? \quoteoff War der Preis zu hoch/niedrig :-o ?


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1056, eingetragen 2017-07-17

\quoteon Ich wollte die Jordanische Matrix $J$ und die die Matrix $Q$ mit [...] \quoteoff Den Titel ändere ich dann doch mal :-D


   Profil
Radix
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 20.10.2003
Mitteilungen: 6378
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1057, eingetragen 2017-07-18

Der Titel geht quasi über den Jordan. ;-)


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11601
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1058, eingetragen 2017-07-19

Hallo, ab und zu liefert die Rechtschreibkorrektur lustige Ergebnisse: \quoteon Versuch doch mal, eine Basis von K[X]_♥ anzugeben. \quoteoff Servus, Roland


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1059, eingetragen 2017-07-22

\quoteon(2017-07-22 07:59 - Bekell in Beitrag No. 89) Mir ist insgesamt das Fett eigentlich etwas zu fett - aufdringlich....es müßte ein dezenteres Fett geben. \quoteoff Die Damenwelt des MP kämpft mit diesem Missstand schon seit 2001. Es ist hier wirklich an der Zeit für Light-Produkte. P.S.: Mir ist dazu das Schräg eigentlich auch etwas zu schräg. Hier sollte auch nachgebessert werden. @ Bekell: Du solltest deinen Namen dann besser in Becel ändern, da nur 45% Fett. ;-)


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5809
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.1060, eingetragen 2017-07-25

\quoteon(2017-07-22 09:17 - Slash in Beitrag No. 1059) @ Bekell: Du solltest deinen Namen dann besser in Becel ändern, da nur 45% Fett. ;-) \quoteoff Slash, Becell will etwas in halbfett. Was das schräg betrifft, da müßte Dein Name liegen.


   Profil
BerndLiefert
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.10.2014
Mitteilungen: 437
Wohnort: Lehramtplanet
  Beitrag No.1061, eingetragen 2017-07-28

\quoteon(1 Person) aber der VBA text, den ich reimkopiert habe, da heißt das Macro ColorFunktion \quoteoff VBA ist ein bisschen erträglicher wenn sich der Code reimt.


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.1062, eingetragen 2017-07-28

\quoteon(2017-07-19 22:26 - rlk in Beitrag No. 1058) Hallo, ab und zu liefert die Rechtschreibkorrektur lustige Ergebnisse: \quoteon Versuch doch mal, eine Basis von K[X]_♥ anzugeben. \quoteoff Servus, Roland \quoteoff brauch mal ne Liste dieser & # xxxxx ; Symbole.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1063, eingetragen 2017-07-28

\quoteon(2017-07-28 21:14 - PeterKepp in Beitrag No. 55) Wer mit Deck scheißt, trifft nicht immer, ... \quoteoff Aye aye, Keppt'n Wirrkopf! Wenn man auf's Deck scheißt und nicht trifft muss aber schon eine sehr steife Brise wehen. :-D


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1064, eingetragen 2017-07-31

\quoteon(Jemand) Zylinder-Rechung \quoteoff Kein Problem, hier ist eine Veranschaulichung der Zylinder-Rechung :-D : LG Primentus


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.1065, eingetragen 2017-08-05

Hallo! Manche Threadüberschriften haben es aber auch wirklich in sich: Am 19.07.2017 startet jemand: \quoteonIdeales Gas: Rechnung \quoteoff Da kann man doch nur antworten: Probleme mit der Gasrechnung? Dann sollte man den Gasanbieterwechseln oder lieber gleich auf Elektro umstellen! Und geradezu prophetisch wird am 23.07.2017 der Thread gestartet: \quoteonGütekennzahlen berechnen \quoteoff Hier wurde der Eierskandal schon vorausgesagt! Die richtigen Gütekennzahlen beginnen natürlich nicht mit "NL"! Und dann am 04.08.2017: \quoteonWoher kommen Radikale? Wie setzen sie sich zusammen? \quoteoff Sieht ganz so aus, als würde sich die Hamburger Polizei im Rahmen der Nachbereitung der Ereignisse um den G20-Gipfel an den Matheplaneten wenden … :-D Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1066, eingetragen 2017-08-12

Ich klicke jeden Tag auf die Mitgliederseite, doch so eine Avatar- Übereinstimmung (schwarze Tier Silhouette) gab es noch nie. http://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_mitgliedertiere.jpg


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1067, eingetragen 2017-08-12

\quoteon(Jemand) die krux beim fakturieren ist doch das die probe mit einer reihe von multiplikation einstelligen zahlen und additionen usw von soooo vielen drittklässlern erledigt werden könnte \quoteoff Die Tätigkeit der in der Fakturierung Beschäftigten muss ja nach dieser Beschreibung echt trostlos ein... :-D


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1068, eingetragen 2017-08-15

\quoteon(jemand) [..] habe ich die Werte erst mal per Zitation in eine andrer Spalte gefügt. \quoteoff Hm, per "Zitation" klingt für mich doch sehr nach Spuk und Hexerei, da ich das noch nie gehört habe. Hat am Ende gar Exkaiserin Zita ihre Hände dabei im Spiel? :-D


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1069, eingetragen 2017-08-15

\quoteon(2017-08-15 13:11 - weird in Beitrag No. 1068) \quoteon(jemand) [..] habe ich die Werte erst mal per Zitation in eine andrer Spalte gefügt. \quoteoff Hm, per "Zitation" klingt für mich doch sehr nach Spuk und Hexerei, da ich das noch nie gehört habe. Hat am Ende gar Exkaiserin Zita ihre Hände dabei im Spiel? :-D \quoteoff Hmm, vielleicht ist "Zitation" auch der Fachbegriff für "Zittrigkeit". Na hoffentlich sind die Werte dann in die richtige Spalte gefallen, wenn sie aus so einer zittrigen Hand kommen. :-D


   Profil
Cousinchen
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.07.2002
Mitteilungen: 210
Wohnort: Elsenfeld
  Beitrag No.1070, eingetragen 2017-08-15

\quoteon(2017-08-15 13:11 - weird in Beitrag No. 1068) Hm, per "Zitation" klingt für mich doch sehr nach Spuk und Hexerei, da ich das noch nie gehört habe. \quoteoff Manchmal wäre es dann vielleicht nicht schlecht, erstmal die eigenen Kenntnisse zu erweitern... http://www.duden.de/rechtschreibung/Zitation Irgendwie ist deine Antwort deutlich mehr Stilblüte, als das völlig korrekte Original.


   Profil
Radix
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 20.10.2003
Mitteilungen: 6378
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1071, eingetragen 2017-08-15

Ein Stilblüten-Eigentor sozusagen. ;-)


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1072, eingetragen 2017-08-15

\quoteon(2017-08-15 13:29 - Primentus in Beitrag No. 1069) Hmm, vielleicht ist "Zitation" auch der Fachbegriff für "Zittrigkeit". \quoteoff Nein, der Fachbegriff für Zittrigkeit ist "Tremor". ;-)


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1073, eingetragen 2017-08-16

\quoteon(2017-08-15 14:10 - Cousinchen in Beitrag No. 1070) Irgendwie ist deine Antwort deutlich mehr Stilblüte, als das völlig korrekte Original. \quoteoff Ok, wenn du dieser Auffassung bist, dann war mein obiger Beitrag zumindestens in dieser Hinsicht doch nicht so ganz daneben, da es hier ja gerade um Stilblüten geht. :-D Aber vielleicht doch noch ein Wort zu dem Eintrag im Duden, dem du so ganz offensichtlich sehr viel Bedeutung beimisst: Wenn nur hinreichend viele Leute das engl. citation mit Zitation "eindeutschen" oder sie einfach nur der Meinung sind, es klänge so um vieles besser und gelehrter als die entsprechenden deutschen Begriffe, dann ist es nur recht und billig, wenn auch der Duden mit einem entsprechenden Eintrag dem Rechnung trägt, auch wenn sich die Redakteure vielleicht, so wie ich eben auch, ihren Teil dabei denken. Für mich jedoch ist und bleibt Zitation - ganz im Sinne dieses Threads - trotzdem eine "sprachliche Missgeburt".


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1074, eingetragen 2017-08-16

Zitation ist aber nicht aus dem Englischen eingedeutscht. Klick dich mal hier durch die Belege, das geht Jahrhunderte zurück: https://www.dwds.de/wb/Zitation


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1075, eingetragen 2017-08-16

\quoteon(2017-08-16 21:35 - ligning in Beitrag No. 1074) Zitation ist aber nicht aus dem Englischen eingedeutscht. Klick dich mal hier durch die Belege, das geht Jahrhunderte zurück: https://www.dwds.de/wb/Zitation \quoteoff Ja, das Wort scheint es im Deutschen tatsächlich schon seit Jahrhunderten zu geben. Gehört habe ich es trotzdem noch nie. Ob der Papst damals im Jahre 1482 durch seine Zitation tatsächlich Zellen im Excel-Programm in andere Zellen kopiert hat - also in dem Sinne, wie "jemand" das Wort in dem "zitatierten" Thread verwendet - darf wohl allerdings bezweifelt werden. :-D


   Profil
Wauzi
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.06.2004
Mitteilungen: 11630
Wohnort: Bayern
  Beitrag No.1076, eingetragen 2017-08-16

Der Begriff "Zitationsindex" ist im Hochschulbereich und auch in der Politik schon seit Jahrzehnten gebräuchlich. Im Hochschulbereich wurde er primär dazu verwendet, die Qualität eines Wissenschaftlers zu beurteilen, der um so besser sei, je öfter er in anderen Arbeiten zitiert würde. Der Begriff wurde dann auch auf die Politik übertragen und dort ad absurdum geführt, da jede Politikeräußerung in der Presse zitiert wird. Man hat ihn dann für Politiker zweckentfremdet, die dauernd Unsinn in die Mikrofone plappern, um ihren "Zitationsindex zu erhöhen" War (ist) hier in Bayern sehr gebräuchlich. Gruß Wauzi


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1077, eingetragen 2017-08-16

Das Schwierige ist nicht die Mathematik. Schwierig ist es zu formulieren, daß man selber versteht, was man sieht und die anderen auch! (Zitation von jemand)


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1078, eingetragen 2017-08-16

Hmm, zwei Beispiele für Wortformen: "legieren", zugehöriges Substantiv "Legierung" (nicht Legation) aber "argumentieren", zugehöriges Substantiv "Argumentation" (nicht Argumentierung) Und bei "zitieren" würde ich eigentlich immer sagen, zugehöriges Substantiv ist "Zitierung". Anscheinend geht wohl auch Zitation, aber ich habe nicht das Gefühl, wie wenn das Wort im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch üblich ist. Es kommt mir ziemlich ungewohnt, nicht eingängig oder irgendwie altertümlich vor. Genauso wie z. B. das Wort "mitnichten" (altertümlich für "keineswegs") - das wird doch heute auch nur noch selten benutzt. Aber wahrscheinlich ist es so, dass man in älteren Texten solchen Wörtern noch häufiger begegnet, und vielleicht übernimmt es der eine oder andere daher in seinen eigenen Sprachgebrauch. Dass es im Bereich Wissenschaft und Politik offensichtlich ein üblicher Begriff ist, wusste ich nicht. LG Primentus [Die Antwort wurde nach Beitrag No.1076 begonnen.]


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.1079, eingetragen 2017-08-17

\quoteon(2017-08-16 23:53 - Primentus in Beitrag No. 1078) Hmm, zwei Beispiele für Wortformen: "legieren", zugehöriges Substantiv "Legierung" (nicht Legation) aber "argumentieren", zugehöriges Substantiv "Argumentation" (nicht Argumentierung) Und bei "zitieren" würde ich eigentlich immer sagen, zugehöriges Substantiv ist "Zitierung". Anscheinend geht wohl auch Zitation, aber ich habe nicht das Gefühl, wie wenn das Wort im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch üblich ist. Es kommt mir ziemlich ungewohnt, nicht eingängig oder irgendwie altertümlich vor. Genauso wie z. B. das Wort "mitnichten" (altertümlich für "keineswegs") - das wird doch heute auch nur noch selten benutzt. Aber wahrscheinlich ist es so, dass man in älteren Texten solchen Wörtern noch häufiger begegnet, und vielleicht übernimmt es der eine oder andere daher in seinen eigenen Sprachgebrauch. Dass es im Bereich Wissenschaft und Politik offensichtlich ein üblicher Begriff ist, wusste ich nicht. LG Primentus [Die Antwort wurde nach Beitrag No.1076 begonnen.] \quoteoff Hallo Primentus! Also ich würde als naheliegendstes Substantiv zu "zitieren" das Wort "Zitat" sehen. Genauso wie zu "argumentieren" als erstes mal "Argument" gehört. Im Deutschen gibt es zu Verben, die Vorgänge beschreiben, häufig zwei Substantive, eines das für das Resultat steht und eines für den Vorgang selbst: strahlen - Strahl - Strahlung falten - Falte - Faltung schreiben - Schrieb - Schreibung enden - Ende - Endung Die -ieren-Verben sind, wenn sie aus einer anderen Sprache stammen wurden, aber meistens bereits selber von einem Substantiv dort abgeleitet worden. Oft ist dieses schon ebenfalls ins Deutsche gewandert - wie z.B. "Zitat". So kann ein zweites mit der -tion-Endung entstehen. zitieren (von lat. citatum/citare) - Zitat - Zitation argumentieren (von lat. argumentum) - Argument - Argumentation Legieren stammt dagegen von einem lateinischen Verb ligare („binden, vereinigen“) und hat nichts mit "Legat" zu tun - diese Wort gibt es nämlich auch (Legat)! Viele Grüße, Bernhard


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 27Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]