Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1240, eingetragen 2018-10-11
|
\quoteon(2018-10-11 15:16 - Nuramon in Beitrag No. 1239)
\quoteon(jemand)
Die Idee isst sehr gut.
\quoteoff
\quoteoff
Ja, die Idee ist gut im Futter... Wollte ich auch gerade posten.
|
Profil
|
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 3278
 | Beitrag No.1241, eingetragen 2018-10-12
|
\quoteon(2018-10-12 19:52 - Jemand)
...
Sehr einfacher Beweis der Goldbach'schen Vermutung
...
Quod errat demonstrandum
\quoteoff
Quod errat demonstrandum, also grob übersetzt: "was man zu beweisen verfehlte", trifft es gut.
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3320
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.1242, eingetragen 2018-10-12
|
Aus dem gleichen Thread:
\quoteon(2018-10-12 19:52 jemand)
6. Die Summe zweier gerader Primzahlen (...)\quoteoff
Ähh...
Die umständlichste Art, "4" zu sagen?
Oder haben Primzahlastronomen hinter der komischen Hintergrundstrahlung in der Nähe von $\infty$ noch ein paar weitere gerade Primzahlen entdeckt? Fragen über Fragen.
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1243, eingetragen 2018-10-12
|
\quoteon(2018-10-12 20:56 - MontyPythagoras in Beitrag No. 1242)
Oder haben Primzahlastronomen hinter der komischen Hintergrundstrahlung …\quoteoff
Unfreiwillig komisch oder Absicht? Wer weiß …
|
Profil
|
freeclimb
Senior  Dabei seit: 25.01.2006 Mitteilungen: 1546
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.1244, eingetragen 2018-10-16
|
\quoteon
Aber ich denke nicht, das ich sowas kann... Müssten sich intelligentere Menschen als ich damit beschäftigen, um herauszufinden, ob die Äquivalen in Unserem Universumm wahr ist... Was denkt ihr, ist die wahr oder nicht?
\quoteoff
Äquivalen im Universumm... klingt nicht nur nach Folter.
|
Profil
|
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 3278
 | Beitrag No.1245, eingetragen 2018-10-16
|
Für mich klingt Äquivalen nach einem hübschen Synonym für Isolinien.
Passt vom Kontext her aber auch nicht. :(
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.1246, eingetragen 2018-10-23
|
\quoteon(jemand)
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Hilfe und für Euren Gedult :)
\quoteoff
Ja, eine Danksagung an unseren Gedult findet man hier selten, obwohl er schon manchmal auf eine harte Probe gestellt wird. :-D
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1247, eingetragen 2018-10-23
|
\quoteon(2018-10-23 20:53 - jemand)
Gibt es eine beschränkte Menge A , sodass deren Kompliment R \ A
auch beschränkt ist?
\quoteoff
Ein paar besonders beschränkte Komplimente:
Du bist so süß! Wenn ich dich anschaue, bekomme ich sofort Diabetes.
Ich muss dich leider anzeigen wegen Diebstahls. Du hast mir nämlich mein Herz gestohlen.
Hast du zufällig ein Navi dabei? Ich suche nämlich den Weg zu deinem Herzen.
Tun dir eigentlich die Füße weh? Du gehst mir schon seit Stunden durch den Kopf!
Ich starre dich nicht an, ich genieße die schöne Aussicht!
Hallo, ist irgendwo ein Atomkraftwerk explodiert oder warum hast du so eine starke Ausstrahlung?
Du bist so heiß – kein Wunder, dass die Gletscher schmelzen.
Du wirst von Tag zu Tag schöner und siehst heute schon aus wie nächste Woche.
Hey, dein Kleid würde echt unheimlich gut zu meinem Schlafzimmerboden passen.
Als Gott dich erschaffen hat, wollte er angeben!
Hallo, ich bin von der Polizei und muss dich festnehmen wegen unerlaubten Waffenbesitzes. Du bist nämlich eine echte Granate.
Du bist eine Brandstifterin – du hast mein Herz entflammt!
Ich habe die ganze Zeit überlegt woher ich dich kenne. Jetzt weiß ich es: Du bist die Frau aus meinen Träumen!
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1248, eingetragen 2018-10-23
|
Mann o mann, StrgAltEntf, du alte Süssholzraspel!
Aus diesem Fundus werde ich mich gleich mal bedienen. 8-)
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1249, eingetragen 2018-10-25
|
\quoteon(jemand)
ich kann einfach mit IA nicht anfangen !! :-(
\quoteoff
Kein Grund zur Panik, so geht es allen neugeborenen Eseln. :-D
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1250, eingetragen 2018-10-26
|
gerade noch entdeckt:
\quoteon( 2018-10-16 05:52 - Nihillis in Beitrag No. 6)
Ich hab halt ein bisschen Wikkiwissen....
\quoteoff
Hmm... Wiki(pedia) oder Wicki (der Wikinger)? 8-)
|
Profil
|
Nuramon
Senior  Dabei seit: 23.01.2008 Mitteilungen: 3705
 | Beitrag No.1251, eingetragen 2018-10-27
|
\quoteon(jemand)
Ziegen Sie, dass [...]
\quoteoff
Ob ein schafer Verstand dabei weiterhilft?
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.1252, eingetragen 2018-10-27
|
\quoteon(2018-10-27 00:42 - Nuramon in Beitrag No. 1251)
\quoteon(jemand)
Ziegen Sie, dass [...]
\quoteoff
Ob ein schafer Verstand dabei weiterhilft?
\quoteoff
Vielleicht hat er auch nur einfach keinen Bock drauf... :-D
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.1253, eingetragen 2018-10-28
|
\quoteon(jemand)
irgendwie fehlt mir der letze Klick.
\quoteoff
Ja, so ändern sich die Zeiten: Früher war es mal "der letzte Kick", der fehlte, um eine Aufgabe zu lösen, heute im Zeichen von Internetforen ist es "der letzte Klick". :-D
|
Profil
|
AnnaKath
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 3747
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
 | Beitrag No.1254, eingetragen 2018-10-28
|
\quoteon(2018-10-28 15:23 - weird in Beitrag No. 1253)
Ja, so ändern sich die Zeiten: Früher war es mal "der letzte Kick", der fehlte, um eine Aufgabe zu lösen, heute im Zeichen von Internetforen ist es "der letzte Klick". :-D
\quoteoff
Ein wenig erinnert mich das an Fussballreporter, die anmerken, dass der letzte Pass nicht ankomme.
Wenn ich das höre, frage ich mich immer, wie ein Spiel aussähe, bei dem der vorletzte Pass nicht ankommen mag...
Einen schönen Sonntag,
AK.
|
Profil
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.1255, eingetragen 2018-11-17
|
\quoteon
Carlsen ist ein harter Arbeiter mit fotographisem Gefaechtnis.
\quoteoff
Mit seinem fiesen Gedächtnis hat er tatsächlich so manches Gefecht für sich entschieden ;-)
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1256, eingetragen 2018-11-22
|
\quoteon(jemand)
Werter Planet!
Ich habe folgendes Problem zu lösen, bei dem ich anstehe:
Gegeben sind die sogenannten gekoppelten Howie-Whelan Differentialgleichungen ...
Ich komme da nicht weiter, ...
\quoteoff
Wert(h)er Fragensteller!
Dass Sie hier nicht weiterkommen und hinten anstehen kann nur daran liegen, dass in Ihrer Studentenbude der Whelan-Empfang sehr schlecht ist.
Entweder Sie suchen sich einen Ort mit besserem Empfang oder Sie drängel sich in der Fragenschlange vor um nicht ewig hinten anzustehen.
Gruß, Dein Planet 8-)
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7141
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.1257, eingetragen 2018-11-23
|
\quoteon(jemand)
(ii) Für alle $\varepsilon <0$ und $x$ gilt....
\quoteoff
Mache $\varepsilon$ sind so klein, wenn man sie halbiert, dann sind sie negativ.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1258, eingetragen 2018-11-23
|
Hallo StrgAltEntf!
\quoteon(2018-10-23 22:39 - StrgAltEntf in Beitrag No. 1247)
Ich muss dich leider anzeigen wegen Diebstahls. Du hast mir nämlich mein Herz gestohlen.
\quoteoff
Das klingt mir aber eher nach mißlungener Organtransplantation...
@ Slash:
\quoteon(jemand)
Werter Planet!
Ich habe folgendes Problem zu lösen, bei dem ich anstehe:
Gegeben sind die sogenannten gekoppelten Howie-Whelan Differentialgleichungen ...
Ich komme da nicht weiter, ...
\quoteoff
Ich wußte noch gar nicht, daß Goethe das Wehlan erfunden hat. Aber anscheinend handelt es sich hier um die (Mathe-) Leiden seines Jungen Werther.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.1259, eingetragen 2019-01-04
|
\quoteon(jemand)
Das GLS müsste dann mind. eine eindeutige Lösung haben.
\quoteoff
Hm, offenbar hält der Schreiber hier auch mehrere "eindeutige" Lösungen für möglich, fragt sich nur, wie die dann wohl aussehen mögen? :-D
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1260, eingetragen 2019-01-04
|
\quoteon(2019-01-04 17:48 - weird in Beitrag No. 1259)
\quoteon(jemand)
Das GLS müsste dann mind. eine eindeutige Lösung haben.
\quoteoff
Hm, offenbar hält der Schreiber hier auch mehrere "eindeutige" Lösungen für möglich, fragt sich nur, wie die dann wohl aussehen mögen? :-D
\quoteoff
Die offensichtliche eindeutige Lösung ist hier offenbar "Aushändigung und Zustellung des Pakets gegenüber dem Originalempfänger". Doch der Schreiber hat wohl auch schon die Erfahrung "Paket auf den Balkon hochgeworfen" als weitere eindeutige Lösung gemacht. :-D
LG Primentus
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7141
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.1261, eingetragen 2019-01-08
|
\quoteon(Jemand in Beitrag No. 9)
Automatischer Beweiser: "Überprüfe Beweiskette A->C->C ... "
\quoteoff
Zumindest den zweiten Beweisschritt sollte ein automatischer Beweiser fehlerfrei hinbekommen.
|
Profil
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.1262, eingetragen 2019-01-13
|
"Der Mittelpunkt der Kugelschale liege im Ursprung des Koordinatensystems und rotiere mit konstanter Winkelgeschwindigkeit $\omega$ um die $z$-Achse."
Ja, auch ein Punkt braucht seine Freiheiten ;-)
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1263, eingetragen 2019-01-15
|
Der Studier-Tipp des Monats:
\quoteon(jemand)
Ich empfehle es, die Skripte auswendig zu lernen. Das hat zum einen den Vorteil, dass man sämtliche Definitionen und Sätze immer parat hat, was das Lösen der Übungsaufgaben deutlich einfacher und schneller gestaltet.
\quoteoff
|
Profil
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.1264, eingetragen 2019-01-15
|
\quoteon Hallo liege Physiker Gemeine
\quoteoff
So eine unmögliche Rechtschreibung - (rum)liegende Physiker-Gemeine wäre korrekt 8-)
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1265, eingetragen 2019-01-16
|
Hallo!
Das ist mal ein schöner Titel:
\quoteon"Wichte eines Körpers"
\quoteoff
Da kann man sich sogar was drunter vorstellen, nämlich eine kürzere und einprägsamerere Beszeichnung für "spezifisches Gewicht".
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1266, eingetragen 2019-01-16
|
\quoteon(2019-01-16 21:44 - Bernhard in Beitrag No. 1265)
Hallo!
Das ist mal ein schöner Titel:
\quoteon"Wichte eines Körpers"
\quoteoff
Da kann man sich sogar was drunter vorstellen, nämlich eine kürzere und einprägsamerere Beszeichnung für "spezifisches Gewicht".
Viele Grüße, Bernhard
\quoteoff
Ich versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen. Um wessen Körper geht es? Und ich hoffe es sind keine Bösewichte!
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1267, eingetragen 2019-01-17
|
Auf dem MP gibt es immer eine Antwort... :-D
Themenstarter schreibt nach Problemstellung:
"Wäre schön wenn da jemand helfen könnte. :-) "
Einen Tag ohne Antwort später dann:
"Wäre echt klasse wenn da jemand was zu sagen könnte. ;-) "
Den nächsten Tag ohne Antwort dann:
"niemand? :-?
Darauf die erste ersehnte Antwort:
"Ich verstehe nur Bahnhof."
(Quelle: hier)
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1510
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.1268, eingetragen 2019-01-17
|
@ 1265 und 1266
Die "Wichte eines Körpers" wird nach DIN empfohlen, seit 1938, vgl. hier. Trotzdem sagen und schreiben die meisten weiter "spezifisches Gewicht".
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1269, eingetragen 2019-01-18
|
\quoteon(2019-01-17 09:34 - Hans-Juergen in Beitrag No. 1268)
@ 1265 und 1266
Die "Wichte eines Körpers" wird nach DIN empfohlen, seit 1938, vgl. hier. Trotzdem sagen und schreiben die meisten weiter "spezifisches Gewicht".
\quoteoff
Dann habe ich ja voll ins Schwarze getroffen! Oder umgekehrt, diejenigen, die diesem Begriff für diese Bedeutung gegeben haben.
Ich hatte davon wirklich nichts gewußt, sondern mir ist das wirklich nur spontan eingefallen, als Kunstwort aus Dichte und Gewicht.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1270, eingetragen 2019-01-21
|
\quoteon(jemand)
Hab ich das richtig und ausgedrückt?
\quoteoff
Sofern du Orangen und Orangensaft wolltest und nun ein Glas Orangensaft hast - ja. 8-)
...oder geht es um Pickel?
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1271, eingetragen 2019-01-21
|
Poesie à la Matheplanet 8-)
\quoteon(jemand)
Gelb ist die 7/15x
Magenta ist die Anzahl der PZ in den Schnipseln
Rot ist die Anzahl der PZ zwischen x^2 und (x+1)^2
Blau ist die Anzahl der PZ < x
Cyan ist Gelb + Magenta
Grün ist Differenz zwischen Rot und Magenta.
\quoteoff
|
Profil
|
Scheystein
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.05.2018 Mitteilungen: 168
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1272, eingetragen 2019-01-21
|
\quoteon(jemand)
Gelb ist die 7/15x
[...]
Cyan ist Gelb + Magenta
Grün ist Differenz zwischen Rot und Magenta.
\quoteoff
Mit den üblichen Rechenregel erhält man die Identitäten:
Gelb ist die Differenz von Cyan und Magenta sowie Gelb ist Cyan geteilt durch die Differenz von Rot und Grün.
Klasse, dass hier eine solche Sammlung entsteht (bzw. entstanden ist)
Gruß
Scheystein
|
Profil
|
PrinzessinEinhorn Senior  Dabei seit: 23.01.2017 Mitteilungen: 2625
 | Beitrag No.1273, eingetragen 2019-01-21
|
Der Matheplanet braucht einen Merchshop, wo solche Stilblüten auf T-Shirts gedruckt werden. :D
|
Profil
|
Scheystein
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.05.2018 Mitteilungen: 168
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.1274, eingetragen 2019-01-21
|
Will eigentlich nicht vorleilig sein - hier wäre schon einmal der erste Entwurf ... ;-) Im Originalthread war übrigens $\frac{7}{15}x$ gemeint
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50034_gelbist.png
(wie bekommt man Bilder klein) - Vielen Dank Bernhard ;-)
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1275, eingetragen 2019-01-24
|
Hallo Scheystein!
\quoteon(2019-01-21 19:02 - Scheystein in Beitrag No. 1274)
Wie bekommt man Bilder klein?
\quoteoff#
Die nächstliegende Lösung ist natürlich, das vor dem Hochladen mit einer Bildbearbeitungssofware zu erledigen. Fast jedes Programm, in dem Du Bilder betrachten kannst, kann sie mittlerweile auch verkleinern.
Ist die Datei aber bereits auf dem Matheplaneten vorhanden, gibt es auch noch die Möglichkeit, das über den HTML-Code zu tun, mit dem das Bild eingefügt wird:
Der Standard des MP generiert folgenden Code:
\sourceonHTML
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50034_gelbist.png
\sourceoff
Das ist eine Art Kurzform. Wenn man den Code ganz ausschreibt, hat man die Möglichkeit über die Attribute "width" und "height" Breite und Höhe des Bildes in Pixeln festzulegen.
\sourceonHTML
\sourceoff
Ich habe jetzt mal als Beispiel 150px eingegeben.
Du solltest dabei allerdings auf das Verhältnis der Seiten achten, sonst kommt es zu Verzerrungen.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
weird
Senior  Dabei seit: 16.10.2009 Mitteilungen: 5301
 | Beitrag No.1276, eingetragen 2019-01-25
|
\quoteon(jemand)
Ich habe die Reiche
\quoteoff
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Eigentlich hätte ich da ja auch den Pluralis Majestatis erwartet! :-D
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9107
 | Beitrag No.1277, eingetragen 2019-01-25
|
\quoteon(2019-01-25 10:12 - weird in Beitrag No. 1276)
\quoteon(jemand)
Ich habe die Reiche
\quoteoff
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Eigentlich hätte ich da ja auch den Pluralis Majestatis erwartet! :-D
\quoteoff
Vielleicht standen auch zwei Freundinnen zur Auswahl von denen eine arm ist.
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.1278, eingetragen 2019-01-27
|
\quoteon(jemand)
Damit erhöht sich die Anzahl unterschiedlicher Ergebnisse auf 6!!!!!
\quoteoff
Ganz schön viel! Calc steigt schon bei 6!! aus.
|
Profil
|
Kornkreis
Senior  Dabei seit: 02.01.2012 Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
 | Beitrag No.1279, eingetragen 2019-01-27
|
\quoteon(2019-01-27 13:02 - StrgAltEntf in Beitrag No. 1278)
\quoteon(jemand)
Damit erhöht sich die Anzahl unterschiedlicher Ergebnisse auf 6!!!!!
\quoteoff
Ganz schön viel! Calc steigt schon bei 6!! aus.
\quoteoff
Wenn man diesen Ausdruck als Multifakultät interpretiert, gilt tatsächlich $6!!!!!=6$ :-P
|
Profil
|