Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Cousinchen
Matroids Matheplanet Forum Index » Spiel & Spaß » MP-Stilblüten etc. sammeln
Thema eröffnet 2009-06-30 21:14 von mire2
Seite 37   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41]   41 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich MP-Stilblüten etc. sammeln
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.1440, eingetragen 2020-03-31

\quoteon Mit Blick auf diesen möchte ich zu meinem obigen Kommentar noch hinzufügen, dass eine oft übersehene Schwierigkeit bei dem ganzen Beweis darin besteht (drum rolls …), dass eine natürliche Zahl $n>1$ überhaupt einen Primfaktor $q$ besitzt. Das müsste man hier also als allererstes einmal zeigen! 😎 \quoteoff Dieses erfrischende "drum rolls" würde ich ja gerne öfter in Erläuterungen zu Beweisen sehen, nicht nur unterstützt es den Spannungsaufbau, es animiert den Leser auch zum Mitdenken 😁


   Profil
Bilbo
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.01.2005
Mitteilungen: 2033
  Beitrag No.1441, eingetragen 2020-04-05

Wie schön, dass es noch Universalgelehrte gibt: \quoteon(2020-04-03 14:09 - Hunner in Beitrag No. 7) Ich vermute mal dass sie die Aufgabe lösen können. Beide haben irgendwas studiert und er hat dann noch einen Master gemacht. \quoteoff Wie wohl ein Student zum Beispiel der Kunstgeschichte mit der Aufgabe in dem Thread klarkäme, wäre einmal ein interessantes Experiment. 😉 Aus dem gleichen Beitrag stammt übrigens auch die folgende Formulierung, die bei genauerem Lesen doch zum Nachdenken und Schmunzeln anregt (danke an mire2 und tactac fürs Entdecken): \quoteon Exit-the-Game Spiel \quoteoff


   Profil
weird
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.10.2009
Mitteilungen: 5301
  Beitrag No.1442, eingetragen 2020-04-10

\quoteon(jemand) Dabei speiße ich die Primzahlen bis 10^10 ein. \quoteoff Ja, nur ein weiterer "Beweiß" für die Tatsache, dass manche mit dem richtigen Gebrauch des "scharfen s" ihre liebe Not haben. 😎 Warum, warum, fragt man sich da, hatte man im Zuge der letzten Rechtschreibreform nicht einfach den Mut, es ganz abzuschaffen? 😲


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1443, eingetragen 2020-04-10

\quoteon(2020-04-10 12:31 - weird in Beitrag No. 1442) Warum, warum, fragt man sich da, hatte man im Zuge der letzten Rechtschreibreform nicht einfach den Mut, es ganz abzuschaffen? 😲 \quoteoff Weil dieser User dann "speisse" geschrieben hätte. Das Problem liegt hier wohl eher in der Unkenntnis der hochdeutschen Aussprache des Wortes "speise", mit stimmhaftem s.


   Profil
MontyPythagoras
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.05.2014
Mitteilungen: 3320
Wohnort: Werne
  Beitrag No.1444, eingetragen 2020-04-10

Weil dann die Maße eines Objektes nicht mehr von seiner Masse unterschieden werden könnten. Das würde die Physik vor große Probleme stellen. 😁 Ciao, Thomas [Die Antwort wurde nach Beitrag No.1442 begonnen.]


   Profil
Hans-Juergen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 31.03.2003
Mitteilungen: 1510
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
  Beitrag No.1445, eingetragen 2020-04-10

Ja, genau, siehe hier: Masse und Maße. Ich wünsche allen Frohe Ostern und dass Ihr schön gesund bleibt!


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.1446, eingetragen 2020-04-14

\quoteon MP ohne Kopfbereich nutzen \quoteoff Es bleibt zu hoffen, dass sich dies lediglich auf die Technik bezieht, aber die Benutzer den MP weiterhin unter Einsatz des Kopfbereiches nutzen 😁


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1447, eingetragen 2020-04-16

\quoteon(jemand) eine Studie aus ISland \quoteoff Was jetzt, Björk oder Burka?


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6820
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.1448, eingetragen 2020-04-20

\quoteon(2020-04-16 10:37 - ligning in Beitrag No. 1447) \quoteon(jemand) eine Studie aus ISland \quoteoff Was jetzt, Björk oder Burka? \quoteoff Wird letztere z.Z. eigentlich wegen dem Infektionsschutzgesetz ebenfalls empfohlen?😷 Bernhard


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1449, eingetragen 2020-04-20

\quoteon(2020-04-20 12:55 - Bernhard in Beitrag No. 1448) \quoteon(2020-04-16 10:37 - ligning in Beitrag No. 1447) Burka \quoteoff Wird letztere z.Z. eigentlich wegen dem Infektionsschutzgesetz ebenfalls empfohlen?😷 \quoteoff Geometrisch ist eine Burka ja quasi das Komplement zu einer Gesichtsmaske, also vermutlich eher nicht.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1450, eingetragen 2020-05-03

\quoteon(jemand) Hallo Matroid! Du Hast an etwas Code dem füdie r Show-ver Bereicheändert? \quoteoff Auf jeden Fall funktioniert das neue Auto-Grammatik-Tool nicht richtig.😉


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3278
  Beitrag No.1451, eingetragen 2020-05-05

\quoteon(Nutzer) Ja, genau. Es geht hier um ein regelmäßiges Tetraeder. Das ist eine regelmäßige Figur mit 4 Ecken, 4 Kanten und 4 Seiten. \quoteoff $4 - 4 + 4 \neq 2$ Ich wusste doch schon immer, dass dieser komische Polyedersatz nicht stimmen kann!


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7141
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.1452, eingetragen 2020-05-12

\quoteon(jemand) ich kommte keinen Fehler finden. \quoteoff Ich schon ;-)


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5809
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.1453, eingetragen 2020-06-04

\quoteon(2020-03-30 09:50 - Hans-Juergen in Beitrag No. 1439) Jemand erwähnt die "Eisphinx" - war die eine Art altägyptischer Osterhase? \quoteoff Immer diese Bildungslücken... Die Eissphinx. Grüße Dixon


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1454, eingetragen 2020-06-15

\quoteon(jemand) Nicht alle gratis Programme sind nur freundlich gesinnt! \quoteoff Da fällt mir doch ganz spontan das Master Control Programm aus Tron ein.😎


   Profil
JoeM
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.10.2015
Mitteilungen: 931
Wohnort: Oberpfalz
  Beitrag No.1455, eingetragen 2020-06-21

Hallo, jemand beschreibt aktuell die Fehlprägung einer 10- Cent-Münze wörtlich mit .... >Hier wurden alle Allarmstufen der Sicherheitskontrollen übersehen und somit trotzdem ins umlauf gekommen.< Ich finde: Für alle Arme ist das nix ! ( Der Preis beträgt 3,9 Mio EU ) mfG. JoeM


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1456, eingetragen 2020-06-22

\quoteon(jemand) Ich wollte mal fragen, welches Tablett ihr empfehlen könnt oder selber nutzt und zufrieden seid. \quoteoff Ich persönlich nutze ein altes Silbertablett, aber eigentlich sind die gängigen Modelle alle ganz gut zu gebrauchen. https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_tabletts.png


   Profil
JoeM
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.10.2015
Mitteilungen: 931
Wohnort: Oberpfalz
  Beitrag No.1457, eingetragen 2020-06-23

Hallo, ich empfehle dieses Tablett ... https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/44117_TABL.jpg mfG. JoeM


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1490
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.1458, eingetragen 2020-06-26

\quoteon(2020-06-26 15:10 - Inf0rmatiker in Beitrag No. 2) Dann hab ich durch die Mitternachtsformel a = 2 und a = 6 herausbekommen. 6 hab ich für a eingesetzt, da die 2 ja weck fällt und jetzt hab ich für b = -4 herausbekommen. \quoteoff Ach, deswegen liegen hier so viele Glassplitter herum... mfg thureduehrsen


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1459, eingetragen 2020-06-30

\quoteon(2020-06-30 10:20 - jemand im Themenstart) Ich dachte so rein intuitiv, sie kann eigentlich nur in 0 stetig sein, da Manja quasi durchgehend Sprungstellen hat. \quoteoff Manja ist Mitglied seit 04.11.2003 und wurde zuletzt am 31.05.2004 auf dem Matheplaneten gesehen. Ob die wirklich so viele Sprungstellen hat?? Vielleicht hat sie dem Matheplaneten deshalb so bald wieder den Rücken gekehrt.


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1490
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.1460, eingetragen 2020-07-09

\quoteon(2020-07-09 12:41 - sulky in Beitrag No. 2) bin wohl gerade etwas übermüded. \quoteoff Ohne Zweifel, ja. mfg thureduehrsen


   Profil
emmi82
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 06.05.2013
Mitteilungen: 459
  Beitrag No.1461, eingetragen 2020-07-15

Hi, von mir (bzw. meinem Handy) kürzlich im Chat: Non est ad astra mollis e Tetris via. Nein, Seneca hatte noch kein Computerspiel. emmi


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1462, eingetragen 2020-07-17

Fernsehen bildet... \quoteon(jemand) Am Mittwoch wurde im Fernsehen gezeigt, dass die Pyramiden und auch die Sphinx vor etwa 12000 Jahren von Aliens gebaut wurden. \quoteoff Diesen Satz muss man einfach hier festhalten.😎


   Profil
Tetris
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 28.08.2006
Mitteilungen: 7814
  Beitrag No.1463, eingetragen 2020-07-17

\quoteon(2020-07-17 22:23 - Slash in Beitrag No. 1462) Fernsehen bildet... \quoteon(jemand) ...von Aliens gebaut... \quoteoff \quoteoff Hm... mal abwarten, was Kornkreis dazu sagt. Lg, T.


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 902
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.1464, eingetragen 2020-07-19

Find ich plausibel, Außerirdische sind ja bekanntlich überaus hilfreiche Zeitgenossen. Man munkelt ja auch, dass sie die entscheidenden Schritte beim Erbau des BER durchgeführt haben, als es ihnen dann letztendlich zu lange gedauert hat 😁


   Profil
MontyPythagoras
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.05.2014
Mitteilungen: 3320
Wohnort: Werne
  Beitrag No.1465, eingetragen 2020-07-21

\quoteon(jemand) ich hab etwas im Forum gestöbert, jedoch eine richtige Antwort auf mein Problem erhalten, deshalb versuch ich das mal mit einem eigenen Post. \quoteoff Das ist eine gute Idee. Mit richtigen Antworten sollte man sich nicht zufrieden geben, sondern immer jemandem die Chance geben, einen kapitalen Bock zu schießen. Ciao, Thomas


   Profil
AnnaKath
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 3747
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
  Beitrag No.1466, eingetragen 2020-07-21

Lieber Monty, \quoteon(2020-07-21 14:51 - MontyPythagoras in Beitrag No. 1465) \quoteon(jemand) ich hab etwas im Forum gestöbert, jedoch eine richtige Antwort auf mein Problem erhalten, deshalb versuch ich das mal mit einem eigenen Post. \quoteoff Das ist eine gute Idee. Mit richtigen Antworten sollte man sich nicht zufrieden geben, sondern immer jemandem die Chance geben, einen kapitalen Bock zu schießen. \quoteoff Deine High-School-Zeit scheint bereits eine Weile zurückzuliegen, Deine berufliche Karriere erschreckend auf Leistung zu beruhen und Deine politischen Ambitionen sind wohl auch eher bescheiden... Verzweifelt, AK Angelegentlich will ich klarstellen, dass dies ironisch-witzig gemeint sein sollte; offenbar aber manchmal nicht so verstanden worden ist.


   Profil
Hans-Juergen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 31.03.2003
Mitteilungen: 1510
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
  Beitrag No.1467, eingetragen 2020-07-21

Warum so kritisch? Befremdet H.-J.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1468, eingetragen 2020-07-21

Also ich finde das Zitat mit Montys Kommentar irre witzig. Und genau so war's ja wohl auch gemeint.


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1914
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.1469, eingetragen 2020-07-22

\quoteon(Jemand) Grundalgen der Mathematik \quoteoff Ja, auch die Grundalgen der Mathematik wollen gebührend behandelt werden. Die wichtigste Grundalge der Mathematik ist der Tang. Auf dieser Grundalge kann man aufbauen. Schwimmt beispielsweise eine Ente dort vorbei, handelt es sich dabei um eine Tangente. Und durch Induktion können sodann sämtliche weiteren Grundalgen der Mathematik wie z. B. der Tangens oder die Grünalge, Blaualge, Braunalge, Bartalge (wobei der Bart meist weiß ist), die schließlich zum Vier-Farben-Satz führen, mühelos hergeleitet werden. 😄 LG Primentus


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1470, eingetragen 2020-07-22

\quoteon(jemand) WARNUNG: Dieser Thread ist wohl nur etwas für wirkliche SPINNER ;) \quoteoff


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1490
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.1471, eingetragen 2020-07-26

\quoteon(2020-07-26 22:09 - Bekell in Beitrag No. 9) In balb unten findest Du die Lösung, wenn Du das Progrämmli laufen lässt. Jetzt will ich noch den Müll in Müll sortiert wiederhaben.\quoteoff SCNR mfg thureduehrsen


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9107
  Beitrag No.1472, eingetragen 2020-07-26

\quoteon(jemand) Python Sammelcontainer \quoteoff Ja, um der akuten Schlangenplage Herr zu werden, findet man neben den altbekannten Flaschen- und Papiercontainern immer häufiger Sammelcontainer für Pythons. Sowohl weiße, grüne als auch braune. Hier eine kurze Anleitung zum Artgerechten einsammeln. 1) Python identifizieren 2) Python fangen 3) Python zum Container schleifen (Kinderleicht!) 4) Python nach Farbe in den richtigen Container stecken 5) Vor der Auswilderung in Pythonarme Gegenden werden die gesammelten Exemplare noch der Länge nach sortiert. https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_pythons_sammelcontainer.jpg Falls sich vor den Sammelcontainern Schlangen bilden sollten, bitte den Corona-Mindestabstand einhalten! Dank und Gruß, Slash 😎


   Profil
Dixon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.10.2006
Mitteilungen: 5809
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
  Beitrag No.1473, eingetragen 2020-07-30

\quoteon(2020-07-29 17:21 - jemand im Themenstart) Man könnte diese Hirnweisungen folgen (die ich nicht für diese Gleichung anwenden konnte): \quoteoff Ein sprechendes Bild. Grüße Dixon


   Profil
ligning
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 07.12.2014
Mitteilungen: 3536
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1474, eingetragen 2020-07-30

\quoteon(jemand) Ich stelle mir einen Webqort vor, wo ich ein fremdsprachiges Wort eingebe \quoteoff ... z.B. Webqort ... \quoteon und auf Buttonklick hin eine deutschsprachige Erklärung erscheint. \quoteoff


   Profil
haegar90
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.03.2019
Mitteilungen: 935
  Beitrag No.1475, eingetragen 2020-08-06

Jemand schreibt... \quoteon Es können bei rot-rot doch nur max. soviel Hawai-Hawei Paarungen entstehen, wieviel der geringste Hawai-Füllungen auf rot hat. \quoteoff Durch solche "Hawai-Hawei Paarungen" muss wohl Hawaii entstanden sein.


   Profil
AnnaKath
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 3747
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
  Beitrag No.1476, eingetragen 2020-08-06

\quoteon Es können bei rot-rot doch nur max. soviel Hawai-Hawei Paarungen entstehen, wieviel der geringste Hawai-Füllungen auf rot hat. \quoteoff Etwas eloquenter drückte dies die grosse Philosophin Jessie J aus: \quoteon Ain't about the uh cha-ching cha-ching Ain't about the yeah b-bling b-bling \quoteoff


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2216
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.1477, eingetragen 2020-08-11

\quoteon jemand schrieb: [...] Das letzte Beispiel von dir, ist finde ich das optimalste. [...] \ det(5,1,0;8,3,6;7,9,4)/2 =100 \quoteoff Das glaube ich nicht, Tim! 🙄


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8275
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1478, eingetragen 2020-08-11

\quoteon(2020-08-11 17:42 - cramilu in Beitrag No. 1477) \quoteon jemand schrieb: [...] Das letzte Beispiel von dir, ist finde ich das optimalste. [...] \ det(5,1,0;8,3,6;7,9,4)/2 =100 \quoteoff Das glaube ich nicht, Tim! 🙄 \quoteoff Wenn das nicht gar das alleroptimalste Beispiel ist! 👍


   Profil
Hans-Juergen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 31.03.2003
Mitteilungen: 1510
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
  Beitrag No.1479, eingetragen 2020-08-13

"Bitte Gib und sie Orginalaufgabenstellung! Es ist unklar, ob die Stromstärke 0,5 A die Gesamtstromstärke ist oder nur eine Teilspannung."


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 37Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]