Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
rogerS
Wenig Aktiv  Dabei seit: 02.03.2011 Mitteilungen: 438
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.440, eingetragen 2012-10-09
|
Auch nicht schlecht
(obwohl ich nicht sicher bin ob Deutsch seine Muttersprache ist.)
Vermutlich so was wie Lötzinn
Alkibiades
Aktiv
Dabei seit: 18.05.2012
Mitteilungen: 33
Aus:
Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2012-10-08 21:20
Das war natürlich plötzin, was ich gerade geschrieben habe, ich konnte nunr durch einfaches integrieren die Lösung bestimmen:
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5823
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.441, eingetragen 2012-10-11
|
\quoteon(2012-10-11 11:23 - Schwimm2 im Themenstart)
Ist
x²+y²<1 ist ein Kreis
aber
x²+y²+z²<1
kann doch keine Kugel sein, sondern wäre ein durch rundungen verformter Stern?
hat jemand vielleicht ein bild davon, ich wüsste gerne wie es aussieht.
danke
\quoteoff
Eine empfehlenswerte Beschreibung für jede Matheklausur oder -prüfung!
[ Nachricht wurde editiert von Dixon am 11.10.2012 15:09:32 ]
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5823
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.442, eingetragen 2012-10-13
|
\quoteon(2012-10-12 22:55 - Belian in Beitrag No. 27)
Ob man \phi oder \phi2 \mixoff schreibt, ist egal. Das ist der selbe Buchstabe nur in anderen Schreiweisen.
\quoteoff
Gut, daß das mal geklärt wurde!
|
Profil
|
mint
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.05.2011 Mitteilungen: 554
 | Beitrag No.443, eingetragen 2012-10-13
|
Hmm Dixon, das stimmt doch, beides sind korrekte Schreibweisen für ein kleines phi.
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.444, eingetragen 2012-10-13
|
@mint
Lies das Zitat mal ganz genau
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.445, eingetragen 2012-10-13
|
\quoteon(2012-10-13 02:30 - mint in Beitrag No. 443)
Hmm Dixon, das stimmt doch, beides sind korrekte Schreibweisen für ein kleines phi.
\quoteoff
Nein, der erste Buchstabe ist das kleine, der zweite das große phi.
Aber deshalb hat Dixon das Zitat wohl nicht gebracht.
|
Profil
|
mint
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 20.05.2011 Mitteilungen: 554
 | Beitrag No.446, eingetragen 2012-10-13
|
Hi,
ach jetzt sehe ich es auch... .
Aber Chryso nein, das ist schon das kleine phi, schau mal:
kleines phi: $\phi$
großes phi: $\Phi$.
Grüße mint
|
Profil
|
Hellfish
Senior  Dabei seit: 21.12.2011 Mitteilungen: 912
 | Beitrag No.447, eingetragen 2012-10-13
|
Schaut euch doch mal den fed bereich an.
Das eine ist phi und das andere phi2 ...
|
Profil
|
Otis
Senior  Dabei seit: 06.10.2007 Mitteilungen: 955
Wohnort: München
 | Beitrag No.448, eingetragen 2012-10-13
|
Gibt es die verschiedenen Schreiweisen auch als Lautschrift, damit man beim laut Lesen keinen Fehler macht?
|
Profil
|
Hellfish
Senior  Dabei seit: 21.12.2011 Mitteilungen: 912
 | Beitrag No.449, eingetragen 2012-10-13
|
@Otis ja das eine sprichst du fi aus und das andere phi
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.450, eingetragen 2012-10-13
|
Ich hätte eines als vieh ausgesprochen
Da lag ich wohl falsch.
|
Profil
|
OmmO
Senior  Dabei seit: 01.12.2006 Mitteilungen: 2312
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.451, eingetragen 2012-10-13
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.452, eingetragen 2012-10-13
|
"wenn ich die egelsprize in den Ursprung lege, ... "
|
Profil
|
Belian
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.07.2011 Mitteilungen: 293
 | Beitrag No.453, eingetragen 2012-10-13
|
\quoteon(2012-10-13 00:04 - Dixon in Beitrag No. 442)
\quoteon(2012-10-12 22:55 - Belian in Beitrag No. 27)
Ob man \phi oder \phi2 \mixoff schreibt, ist egal. Das ist der selbe Buchstabe nur in anderen Schreiweisen.
\quoteoff
Gut, daß das mal geklärt wurde!
\quoteoff
Ja, ich schreie sie halt gern aus. Schreiben kann sie ja jeder
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1780
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.454, eingetragen 2012-10-15
|
\quoteon(2012-10-10 20:17 - Rebecca in Beitrag No. 1365)
Da ein Bäcker (als Mensch) zu fast 70 % aus Wasser besteht, kannst du ihn in 1. Näherung als eine verdünnte wässrige Lösung betrachten…
\quoteoff
mfg
thureduehrsen
[ Nachricht wurde editiert von thureduehrsen am 15.10.2012 21:43:03 ]
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.455, eingetragen 2012-10-17
|
Die SUMO-Kommentare von Hellfish und Dixon zu Beitrag #450
sollten erhalten bleiben:
\quoteonHellfish:
Vieh ist doch das große :-)
\quoteoff
\quoteonDixon:
Jedenfalls weiß ich jetzt, warum es heißt: Klein-Phi macht auch Mist... ;-)
\quoteoff
Bernhard
EDIT: Paßt auf, daß ihr hier nicht Mitglieder beleidigt, z.B. dieses.
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 24.10.2012 01:11:23 ]
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.456, eingetragen 2012-10-17
|
Da haben sich alle verrechnet:
Bernhard, Hans-Jürgen, gaussmath. Buh sogar dreimal!
Bernhard
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.457, eingetragen 2012-10-19
|
\quoteon(2012-10-19 18:47 - cis in Beitrag No. 13)
Wer für's Zähneputzen bereits Warm-Wasser braucht, ist m.E. reif fürn Jagdschein.
\quoteoff
Ich wußte bisher nicht, daß man sooo leicht an einen Jagdschein kommen kann!
Bernhard
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46933
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.458, eingetragen 2012-10-20
|
Hi,
hier ist noch eine:
\quoteon
Mein Prof hat hier die Funktion also diesen einen Sägezahn an der t-Achse gespielt, sprich einfach von rechts nach links geklappt.
\quoteoff
Gruß Buri
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.459, eingetragen 2012-10-29
|
Denn sie wissen nicht, was ihre Kinder tun:
Sie ist schon in der 4. Klasse, ich habe da einen Versetzungstermin übersehen
|
Profil
|
buh
Senior  Dabei seit: 09.05.2001 Mitteilungen: 940
Wohnort: Deutschland-Berlin
 | Beitrag No.460, eingetragen 2012-10-29
|
offtopic:
@Bernhard: Näää, ihr habt euch verrechnet. Ich zähl' nur mit.
Gruß von buh2k+12
|
Profil
|
Radix
Senior  Dabei seit: 20.10.2003 Mitteilungen: 6440
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.461, eingetragen 2012-10-30
|
\quoteonaber ich schreib das nicht um in a+ib usw also das ist schonmal falsch.
weil icg finde da ja auch nur erklären du so ablaufen
ich soll einmal den betrag von 9z^3 und einmal von dem konjugierten z bilden?
\quoteoff
Kann mir das jemand übersetzen?
Gruß,
Radix
|
Profil
|
Berufspenner
Senior  Dabei seit: 13.11.2003 Mitteilungen: 3299
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
 | Beitrag No.462, eingetragen 2012-10-30
|
\quoteon(2012-10-30 21:19 - Radix in Beitrag No. 461)
\quoteonaber ich schreib das nicht um in a+ib usw also das ist schonmal falsch.
weil icg finde da ja auch nur erklären du so ablaufen
ich soll einmal den betrag von 9z^3 und einmal von dem konjugierten z bilden?
\quoteoff
Kann mir das jemand übersetzen?
Gruß,
Radix
\quoteoff
Wenn der spricht, wie er schreibt...na dann gute Nacht. Oder er hat einfach zu tief in die Flasche geschaut, in der Hoffnung dort die Lösung seines Problems zu finden.
|
Profil
|
OmmO
Senior  Dabei seit: 01.12.2006 Mitteilungen: 2312
Wohnort: Kiel
 | Beitrag No.463, eingetragen 2012-10-31
|
Bitte das Thema Hahn-Zerlegung in die Fleischereiabteilung verschieben.
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.464, eingetragen 2012-11-02
|
\quoteon(2012-11-01 11:52 - OmmO in Beitrag No. 3)
Ich kann im Kopf (!) potenzieren(-2,3) berechnen, also sollte deine Funktion das auch können.
\quoteoff
|
Profil
|
Irrlicht
Senior  Dabei seit: 06.09.2004 Mitteilungen: 1012
Wohnort: Eching bei Ikea
 | Beitrag No.465, eingetragen 2012-11-07
|
Manchmal ist der Chat sehr lustig. Da sieht man Dinge wie:
Es ist ja nach 23 Uhr. Da darf ich das ja posten.
Beste Grüße,
Alex
|
Profil
|
mire2
Senior  Dabei seit: 29.08.2006 Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
 | Beitrag No.466, vom Themenstarter, eingetragen 2012-11-07
|
Manches Wort sieht auf den ersten Blick wie ein einfacher Typo aus, lässt sich auf dann aber auf den zweiten wirklich schlüssig und plausibel erklären.
[ Nachricht wurde editiert von mire2 am 08.11.2012 16:15:22 ]
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5823
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.467, eingetragen 2012-11-08
|
\quoteon(2012-11-07 23:16 - Irrlicht in Beitrag No. 465)
Manchmal ist der Chat sehr lustig. Da sieht man Dinge wie:
Es ist ja nach 23 Uhr. Da darf ich das ja posten.
\quoteoff
Hm, da bekommt der Filmtitel "Some like it hot" irgendwie eine ganz neue Bedeutung. Mich deucht, das ist eine experimentalphysikalische Fragestellung.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8273
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Beitrag No.468, eingetragen 2012-11-12
|
Hallo Alex & Dixon!
\quoteon(2012-11-08 16:04 - Dixon in Beitrag No. 467)
\quoteon(2012-11-07 23:16 - Irrlicht in Beitrag No. 465)
Manchmal ist der Chat sehr lustig. Da sieht man Dinge wie:
Es ist ja nach 23 Uhr. Da darf ich das ja posten.
\quoteoff
Hm, da bekommt der Filmtitel "Some like it hot" irgendwie eine ganz neue Bedeutung. Mich deucht, das ist eine experimentalphysikalische Fragestellung.
Grüße
Dixon
\quoteoff
Wenn sich etwas unter Spannung (Streckung) und zugeführter Wärme zusammenzieht, anstatt sich auszudehnen, ist das experimentalphysikalisch erstmal verblüffend.
Zu meiner Entschuldigung: Ich dachte zuerst an das rein theoretische Problem eines Kaugummis, und ich habe es versäumt, den Titel entsprechend abzuändern, was ich mittlerweile nachgeholt habe, hier :-)
Gruß
Juergen
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1537
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.469, eingetragen 2012-11-14
|
"David Hilbert war ein russischer Mathematiker,..."
in: MP 62021. Link der Stunde: "Raumfüllende Kurven" (hier)
[ Nachricht wurde editiert von Hans-Juergen am 14.11.2012 19:01:10 ]
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7276
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.470, eingetragen 2012-11-15
|
\quoteon(2012-11-14 14:55 - Hans-Juergen in Beitrag No. 469)
"David Hilbert war ein russischer Mathematiker,..."
in: MP 62021. Link der Stunde: "Raumfüllende Kurven" (hier)
\quoteoff
Das ist nur konsequent. In der selben Quelle auf Seite 4 heißt es auch "der russische Mathematiker George Cantor".
Kitaktus
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.471, eingetragen 2012-11-15
|
Über ein paar Stilblüten besonderer Qualität hat Naphthalin in der Nachtwache berichtet:
\quoteon(2012-11-15 00:55 - Naphthalin in Beitrag No. 5411)
ich habe heute matheolympiade korrigiert. was mich sehr irritiert - die "genialen" schüler haben großteils eine katastrophale rechtschreibung, vielleicht sind sie auch einfach nur unachtsam. meine favoriten heute waren:
Phytagoras (interessant)
Salz des Pythagoras (wo kann man das kaufen?)
Hyperthenuse (geht das von allein wieder weg?)
und als absoluter Favorit:
Der Losungsförmel für quadratische Gleichungen.
Naphthalin
\quoteoff
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 15.11.2012 12:28:18 ]
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.472, eingetragen 2012-11-15
|
Und ein paar Posts später in der Nachtwache hat es – zack – auch einen erwischt:
\quoteon(2012-11-15 01:40 - cis in Beitrag No. 5418)
Nä... das reizt mich nicht, bei dem vermisse ich Spannung und Abentheuer.
\quoteoff
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5823
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.473, eingetragen 2012-11-15
|
\quoteon(2012-11-15 12:26 - Bernhard in Beitrag No. 471)
Über ein paar Stilblüten besonderer Qualität hat Naphthalin in der Nachtwache berichtet:
\quoteon(2012-11-15 00:55 - Naphthalin in Beitrag No. 5411)
ich habe heute matheolympiade korrigiert. was mich sehr irritiert - die "genialen" schüler haben großteils eine katastrophale rechtschreibung, vielleicht sind sie auch einfach nur unachtsam. meine favoriten heute waren:
Phytagoras (interessant)
Salz des Pythagoras (wo kann man das kaufen?)
Hyperthenuse (geht das von allein wieder weg?)
und als absoluter Favorit:
Der Losungsförmel für quadratische Gleichungen.
Naphthalin
\quoteoff
\quoteoff
Hm, so falsch ist das alles gar nicht. Die Pythagoreer waren Vegetarier, also gewissermaßen Phytophagen. Sie aßen auch keine Bohnen und wer weiß, was sonst noch nicht oder gerade eben. Es könnte auch ein spezielles Salz gegeben haben (Kochsalz kristallisiert übrigens in Würfelform -> Platonischer Körper). Hyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrüse, bei einem intelligenten Schüler, der das hat, erwartete ich die Kenntnis des lat. Namens. Und die Lösungsformel für quadratische Gleichungen kommt so manchem vermutlich zu den Ohren raus...
Grüße
Dixon
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1780
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.474, eingetragen 2012-11-16
|
\quoteon(2012-11-15 23:41 - Spock in Beitrag No. 4)
mixwell, das ist dann eigentlich schade, "grafikfähige Taschenrechner" sind doch das Produkt von Computern mit entsprechender Software (Beispiel TI<->Derive), warum benötigt man trotzdem noch ein Mathe-Abitur?,
Gruß
Juergen
\quoteoff
Tadaaaa…
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46933
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.475, eingetragen 2012-11-20
|
Hi,
und hier die neueste Blüte:
\quoteon
... Falls sich aber doch jemand findet, der Muse hat, das mal kurz zu überfliegen ...
\quoteoff
Gruß Buri
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5823
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.476, eingetragen 2012-11-21
|
\quoteon(2012-11-20 00:23 - student92 im Themenstart)
Ich habe eine Frage bezüglich der Beugung am perdiodischen Gitter. Unter der Annahme der elastischen Einfachbeugung an einem peridodischen Gitter kommt man zum Schluss, dass die Intensität an einem Beobachtungspunkt B proprtional zur Fourier-Transformierten der Streudichte roh ist: norm(int(\rho(r) e^(-ikr),r))^2
\quoteoff
Ich bevorzuge gekochte Streudichten.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6953
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.477, eingetragen 2012-11-26
|
Hallo Dixon!
Diese Formel paßt auch so schön zum rohen Gitter:
norm(int(\rho(r) e^(-ikr),r))^2
Links und rechts jeweils ein Doppelspalt...
Bernhard
[ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 26.11.2012 10:20:19 ]
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46933
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.478, eingetragen 2012-11-26
|
\quoteon
Ich hoffe, dass ich mich klar ausgedruckt habe .
\quoteoff
Hmm, man weiß nicht genau, ob das Absicht war (das Smiley läßt diese Vermutung zu), oder ob es ein Tippfehler und somit eine "echte" Stilblüte ist.
Gruß Buri
|
Profil
|
matheklar
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 08.02.2012 Mitteilungen: 856
 | Beitrag No.479, eingetragen 2012-11-26
|
Erwischt...
Jetzt weiß ich, wo über mich gelästert wird .
Die Lösung ist : Tippfehler .
Ich hatte Zweifel, ob ausdrücken in der Vergangenheitsform ausgedruckt oder ausgedrückt ist.
Jetzt ist mir klarer geworden
Gratuliere zur "echten" Stilblüte !
|
Profil
|