|
Autor |
Einstein im Weltraum |
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8273
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Themenstart: 2004-04-29
|
Hallo an alle ART Interessierte!
Seit letzter Woche befindet sich die Sonde "Gravity Probe B" erfolgreich auf einer Erdumlaufbahn in 650 km Höhe. Ihre Aufgabe besteht darin, zwei Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie experimentell nachzuweisen: Die lokale "Verbiegung" der Raum-Zeit-Krümmung bei Anwesenheit von Materie und das lokale "Mitziehen" der Raum-Zeit durch eine rotierende Masse.
Hier
http://einstein.stanford.edu/
findet man ein paar Infos direkt vom Beteiligten,
und dort
http://de.wikipedia.org/wiki/Gravity_Probe
ein paar zusätzliche Hintergründe auf deutsch.
Die Experimente sollen ca. 16 Monate dauern, und vielleicht wirft der eine oder andere von Euch in diesem Zeitraum ein Auge darauf.
Gruß
Juergen
|
Profil
|
Spock
Senior  Dabei seit: 25.04.2002 Mitteilungen: 8273
Wohnort: Schi'Kahr/Vulkan
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2004-10-21
|
Hier
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,324215,00.html
gibt es neue Erkenntnisse
Gruß
Juergen
|
Profil
|
cow_gone_mad
Senior  Dabei seit: 11.01.2004 Mitteilungen: 6651
 | Beitrag No.2, eingetragen 2004-10-21
|
Hallo Juergen!
Interessant an diesem Spiegelartikel ist auch wie sich der Tatbestand im Laufe des Artikels ändert: "Jetzt haben zwei Forscher erstmals nachgewiesen, dass die rotierende Erde die Raumzeit tatsächlich verwirbelt." im Titel. Einen Absatz später: "Doch möglicherweise haben nun ein italienischer und ein griechischer Wissenschaftler den ehrgeizigen Mitarbeitern am Projekt "Gravity Probe B" die Show gestohlen.". Es ist schon toll wie sich eine Sensation in eine Möglichkeit verwandelt.
Sonst finde ich es natürlich schön, dass auch die letzte noch unbestätigte Vorhersage der ART bald experimentel überprüft sein soll.
Liebe Grüsse,
cow_
|
Profil
|
cow_gone_mad
Senior  Dabei seit: 11.01.2004 Mitteilungen: 6651
 | Beitrag No.3, eingetragen 2004-10-21
|
Hier gäbe es noch etwas auf Englisch dazu.
Interessant ist, dass dort die NASA Mission 100 Millionen Dollar weniger kostet ....
|
Profil
|
Spock hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Spock hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|