Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Felderregerkurve MMK
Autor
Universität/Hochschule J Felderregerkurve MMK
caxzy
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.08.2014
Mitteilungen: 47
  Themenstart: 2015-02-19

Hallo Leute, Auch nach Tagelangen durchdenken versteh ich einfach nicht die Konstuktion von einer Felderregerkurve, selbst mit mir vorliegender Lösung :( . Folgende Daten sind gegeben: Für eine Drehstromaschine soll eine Zweischichtwicklung entworfen werden. Von der Wicklung sind folgende Kenngrößen bekannt: Polpaarzahl p=2 Schrittverkürzung e=1 Spulen pro Spulengruppe q=2 a) Bestimmen der Anzahl der Statornuten: N=24 b) Polteilung in Grad und Nuten? Tp=90° und 6 Nuten c)Bestimmen sie Schrittweite? Hier hab ich keine Ahnung was dies bedeutet d) Zeichnen sie das Wickelschema =? Im Anhang e) Zeichen sie die Felderrergerkurve MMK zum Zeitpunkt t=0? Hier weis ich nicht wie ich Anfang soll, Ich denke das dies die Magnetische SPannung im Luftspalt als Funktion des Ortes sein soll .. Ich Versteh einfach nicht wie man auf die Lösung kommt.. Hab die Lösung von einem Kollegen mit angehängt


   Profil
caxzy
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.08.2014
Mitteilungen: 47
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2015-02-21

Keiner eine idee wie man zur felderregerkurve kommt?


   Profil
caxzy hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]