Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Annuitätentilgung
Autor
Kein bestimmter Bereich J Annuitätentilgung
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Themenstart: 2015-07-07

hallo kann mir mal jemand die formel sagen bei der die Laufzeit einer annunitätentilgung berechnet wird wenn die anfangstilgung höher ist als der anfangs zins.


   Profil
Buri
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2003
Mitteilungen: 46890
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.1, eingetragen 2015-07-07

Hi derbeste, ob der Tilgungsanteil bei der ersten Rate größer oder kleiner ist als der Zinsanteil, spielt überhaupt keine Rolle. Die Formel ist dieselbe und ist bereits in deinem früheren Thema besprochen worden. Gruß Buri


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-07

hi buri, ich habe das nach der formel n gerechnet,wenn der anfangszinsdsatz höher als die Tilgung ist. dann funktioniert das wunderbar,aBER UMGEKEHRT FUNTIONIERT DAS NICHT DANN BEKOMME ICH EINE DOPPELT SOLANGE LAUFZEIT heraus.


   Profil
Buri
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2003
Mitteilungen: 46890
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.3, eingetragen 2015-07-07

\quoteon(2015-07-07 18:33 - derbeste in Beitrag No. 2) ... UMGEKEHRT FUNTIONIERT DAS NICHT DANN BEKOMME ICH EINE DOPPELT SOLANGE LAUFZEIT heraus. \quoteoff Hi derbeste, das ist immer noch besser, als gar nichts zu bekommen, also zum Beispiel Unendlich. Wenn du mal ein Beispiel mitteilst, was du gerechnet hast, kann man feststellen, warum da etwas schiefgelaufen ist, oder ob es vielleicht doch stimmt, obwohl es den Erwartungen nicht entspricht. Gruß Buri


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-07

hallo buri! Z.B. K= 300000 Z=6% = 18000E i. Jahr Log=4,40 T=2% = 7200 i. Jahr Log = 3,86 R= 2100 E i. Monat q = 1,06 n= 18,8 Jahren wenn ich jetzt zins u. Tilgung umdrehe bekomme ich 15,64 Jahren heraus. Laut tilgungsrechner müßten es 14 jahren sein


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8388
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.5, eingetragen 2015-07-07

\quoteon(2015-07-07 16:44 - Buri in Beitrag No. 1) ob der Tilgungsanteil bei der ersten Rate größer oder kleiner ist als der Zinsanteil, spielt überhaupt keine Rolle. \quoteoff @Buri: Ist es nicht so, dass wenn die Anfangstilgung kleiner als der Zinssatz ist, man seinen Lebtag nicht fertig wird? @derbeste: nicht Annunität, sondern Annuität.


   Profil
mire2
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 29.08.2006
Mitteilungen: 4173
Wohnort: Köln-Koblenz
  Beitrag No.6, eingetragen 2015-07-08

\quoteon(2015-07-07 20:23 - derbeste in Beitrag No. 4) hallo buri! Z.B. K= 300000 Z=6% = 18000E i. Jahr Log=4,40 T=2% = 7200 i. Jahr Log = 3,86 R= 2100 E i. Monat q = 1,06 n= 18,8 Jahren wenn ich jetzt zins u. Tilgung umdrehe bekomme ich 15,64 Jahren heraus. Laut tilgungsrechner müßten es 14 jahren sein \quoteoff Seit wann sind denn 2 % von 300.000 € gleich 7.200 €? ;-) Erklärt das evtl. schon Dein Ergebnis bzw. die Diskrepanz? Gruß mire2


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4529
  Beitrag No.7, eingetragen 2015-07-08

@ StrgAltEntf, man bezahlt bei diesem kredit zins+tilgung als annuitätische-rate(R), also im lebtag doch nie R < zins


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-08

hallo wenn ich im jahr eine zinszahlung habe von 18000 euro u. eine rate von 2100 euro i. Monat daann ist die annunität 25200 euro i. jahr. 25200 - 18000 E = 7200.also ist die Tilgung 7200 E i. Jahr. Z= 18000 i. J. = 1500E i. M T. 7200 i. J. = 600E. i. M. R.= 2100 E i. M


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4529
  Beitrag No.9, eingetragen 2015-07-08

prozentrechnen: 300.000 ---- 100% 7.200 ---- 7.200*100/300.000 = 2,4% hatte mire dich schonmal drauf hingewiesen.... zwei prozent von dreihunderttausend wären sechstausend, du hast bei den prozenten irgendwie die stelle hinter dem komma verschluckt


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-08

hallo ich habe daS JA MIT 2,4% GERECHNET ABER ES KOMMT TROTZDEM eine andere zahl heraus. die formel lautet Z% = Z* 100/ Ko dan kommt 2,4% heraus. aber trotzdem bekomme ich 15,6 jahren heraus u. im tilgungsrechner kommt 14 jahren heraus.


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4529
  Beitrag No.11, eingetragen 2015-07-08

ich vermute du verrechnest dich immer noch(?): n= (ln A- ln(A-K(q-1)) ) / (ln q) A=25200 ln(A)=10,135 q=1,024 ln(q)=0,024 K=300.000 ( A- K( q-1))=18000 ln()=9,798 n=14,2 [jahre] oder wenn man A und den zinssatz durch 12 teilt und dann mit der einheit [monate] rechnet: n= (ln A- ln(A-K(q-1)) ) / (ln q) A=2100 ln(A)=7,650 q=1,002 ln(q)=0,002 K=300.000 (A-K(q-1))=1500 ln()=7,313 n=168,4 [monate] 168,4/12=14,03 [jahre] vermutlich rechnet dein TILGUNGSRECHNER mit monaten ?!? die differenz zwischen 14,03 und 14,2 jahren kommt u.A. daher das die tilgung nur die anfangstilgung ist, und wenn du monatlich rechnest im 12. monat eben nicht mehr 1500 sondern schon 1533 euronen beträgt, also im ersten jahr tatsächlich in summe schon 18199 getilgt wird und ja wenn du Z und T vertauscht kommt da für n mehr als 20,9 [jahre] heraus


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-09

hallo Haribo! kannst du mir mal genau aufschreiben wie du die formel mit zahlen bis zum schluß rechnen tust.


   Profil
haribo
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.10.2012
Mitteilungen: 4529
  Beitrag No.13, eingetragen 2015-07-09

das unterste beispiel aus #11: n= (ln A- ln(A-K(q-1)) ) / (ln q) A=2100 ln(A)=7,650 q=1,002 ln(q)=0,002 K=300.000 (A-K(q-1))=1500 ln()=7,313 die jeweiligen ln werte in die n= formel einsetzen, und die klammern dabei beachten: n= (7,650 - 7,313) / 0,002 n= 0,337 / 0,002 n= 168,5 [monate] es gibt 12 monate pro jahr, also zum umrechnen von monaten auf jahr durch 12 teilen 168,5/12= 14,04 [jahre] mfg haribo


   Profil
derbeste
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.06.2015
Mitteilungen: 13
Wohnort: deutschland
  Beitrag No.14, vom Themenstarter, eingetragen 2015-07-09

vielen dank Haribo jetzt habe ich es geschnallt.


   Profil
derbeste hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
derbeste hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]