Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Aufgabe: Mittelwert und Effektivwert eines Stromes berechnen
Autor
Universität/Hochschule Aufgabe: Mittelwert und Effektivwert eines Stromes berechnen
Kaitou
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.12.2015
Mitteilungen: 3
  Themenstart: 2015-12-28

Hallo allerseits Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Weihnachten. Ich befinde mich zur Zeit in der Prüfungsvorbereitung und bin auf eine Aufgabe gestossen, wo ich nicht sicher bin, ob ich auf dem Holzweg bin oder nicht. In der Aufgabe geht es um die Berechnung zweier Unbekannten einer Stromkurve. Dabei sind 2 Werte X und Y unbekannt, jedoch der Mittelwert und Effektivwert bekannt. http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/9/44716_gomno.png Was mir klar ist: Der Mittelwert lässt sich so berechnen: \ 1/T*int(f(t),t,a,a+T) Der Effektivwert: \ sqrt(1/T*int((f(t))^2,t,a,a+T)) Mein Problem: Die Funktionen bei X und Y. Wie lauten diese? Für den Mittelwert habe ich: \ 1/46*(int((0.8*t),t,0,10)+int((8),t,0,8)+int(((x-8)/8*t+8),t,0,8)+int((-x/6*t+x),t,0,6)+int((-y/3*t),t,0,3)+int(((y-4)/4*t-y),t,0,4)+int((-4),t,0,5)+int((2*t-4),t,0,2) = 4.28A Ich bin mir auch sehr unsicher mit den Funktionen bei y betreffend dem Minuszeichen. Also ob es \ -y/3*t ist oder y/3*t Stimmt die Methode von mir so grundsätzlich? gibt es eine Andere bzw. einfachere Rechnung? Vielen Dank, Gruss Kaitou


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.1, eingetragen 2015-12-28

Hallo Das drittletzte und das letzte Integral sind leider falsch. mfgMrBean


   Profil
Kaitou
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.12.2015
Mitteilungen: 3
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2015-12-28

Hallo MrBean. Danke für Ihren Input. Darf ich fragen was genau daran falsch ist oder wie diese Integrale richtig wären? Beim letzten Integral hätt ich schwören können, dass es so stimmt?!?!


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.3, eingetragen 2015-12-28

Hallo Das letzte stimmt doch. beim drittletzten müsste +4 im Zähler stehen, nicht -4. mfgMrBean


   Profil
Kaitou hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]