Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Definition Kurzschluss / Widerstand zwischen gleichen elektrischen Polen
Autor
Universität/Hochschule Definition Kurzschluss / Widerstand zwischen gleichen elektrischen Polen
holline
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.06.2013
Mitteilungen: 266
  Themenstart: 2016-09-16

Hallo, ich habe mich heute mit einem Doktoranden im Labor ein bisschen zusammen gewerkelt und dabei mussten wir überprüfen, ob ein Kurzschluss (bzw. da er nur Englisch kann, sprach er von einem "short circuit", was auf Englisch ja noch andere Bedeutungen haben könnte) vorliegt. Um genau zu sein, haben wir ein Kabel an einen Stecker gelötet. Dazu hat er zu mir gesagt, dass ich mir ein Multimeter schnappen und prüfen soll, ob ein Widerstand zwischen gleichen Polen anliegt. Allerdings hat sich mir der Sinn des Ganzen nicht erschlossen und so richtig erklären konnte er es auch nicht. 1.) Ein Kurzschluss kann doch nur vorliegen, wenn entgegengesetzte Pole verbunden sind und dabei kein Widerstand zwischengeschaltet ist, was dazu führt, dass eine hohe Stromstärke anliegt. Wieso soll ich dann prüfen, ob zwischen gleichnamigen Polen ein Widerstand anliegt? 2.) Er sagte, dass zwischen entgegengesetzten Polen der Widerstand unendlich groß ist und zwischen gleichnamigen Polen ist der Widerstand 0? Das macht für mich noch weniger Sinn? Hab ich ihn da komplett falsch verstanden oder habe ich in meine Anfängervorlesungen nicht aufgepasst? Jemand eine Idee, was er gemeint haben könnte. Gruß Holline


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11650
Wohnort: Wien
  Beitrag No.1, eingetragen 2016-09-16

Hallo Holline, mit short circuit ist dasselbe gemeint wie mit Kurzschluss: eine unerwünschte Verbindung zwischen zwei Knoten mit sehr kleinem Widerstand. Weil ich nicht sicher bin, was Du mit gleichnamigen und entgegengesetzten Polen meinst, habe ich ein einfaches Beispiel skizziert. \sourceon ASCII art +--- A ----------------- a --+ | | | | --- - - U | | R | - | | | | +--- B ----------------- b --+ \sourceoff Hier sind eine Spannungsquelle U und ein Lastwiderstand R mit einem Kabel verbunden. Wenn alles richtig aufgebaut ist, fließt Strom von der Quelle über die Anschlüsse A und a zur Last und über b und B wieder zurück zur Quelle. Wenn etwa durch einen Fehler beim Löten A und B oder a und b verbunden sind, fließt der Strom über diese niederohmige Verbindung, der Stromkreis wird sozusagen verkürzt (daher short circuit). Durch Messung des Widerrstands zwischen A und B sowie a und b (ohne angeschlossene Quelle und Last) kann man solche Kurzschlüsse erkennen. Welchen Widerstandswert erwartest Du hier? Weiters kann man nachprüfen, ob die gewünschten Verbindungen bestehen, indem man den Widerstand zwischen A und a bzw. B und b misst. Welche Widerstand will man hier haben? Ich hoffe, das hilft Dir, Roland


   Profil
holline
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 26.06.2013
Mitteilungen: 266
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2016-09-16

Hallo rlk, danke für deine Antwort und danke dafür, dass du Struktur in meine Frage bringst. Um ehrlich zu sein, kann ich sie Dir noch nicht beantworten, da ich den Unterschied zwischen beiden Fällen noch nicht sehe. Wenn ich A und B verbinde und keine Spannungsquelle und kein Widerstand dabei ist, erhalte ich doch Folgendes: +--- A ------+ | | | ---B---------+ Der einzige Widerstand zwischen A und B ist also der des Kabels und der sollte gering sein. Das gleiche Bild erhalte ich auch, wenn ich a und b miteinander verbinde uns Widerstand und Spannungsquelle weglasse. Allerdings erhalte ich Folgendes, wenn ich A und a verbinde A------------a Da sollte doch auch nur der Widerstand des Kabels dazwischen sein. Die Frage werde ich wohl falsch verstanden haben? Gruß Holline


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11650
Wohnort: Wien
  Beitrag No.3, eingetragen 2016-09-17

Hallo Holline, das fehlerfreie Kabel wird duch die folgende Schaltung beschrieben: \sourceon ASCII art A ----------------- a B ----------------- b \sourceoff Die Anschlüsse A und B sind an einem Ende, a und b am anderen Ende des Kabels. Welche Widerstandswerte erwartest Du zwischen den folgenden Anschlüssen?
Anschluss 1Anschluss 2Widerstand
Aa
Bb
AB
Bb

Welche Widerstandswerte ändern sich, wenn einer der in Beitrag 1 beschriebenen Fehler (Kurzschluss oder Unterbrechung) auftritt?
Ich hoffe, das hilft Dir,
Roland



   Profil
holline hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]