Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Ablesen von digitalen Multimetern
Autor
Universität/Hochschule Ablesen von digitalen Multimetern
SwizzoR
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.12.2010
Mitteilungen: 319
  Themenstart: 2016-11-30

Hallo! Ich muss nun leider wahrscheinlich absolut trivial zu beantwortende Fragen stellen, aber ich komme nicht drum herum ;) Ich hatte noch nie in meinem Leben ein digitales Messgerät in der Hand, kenne also nur "Theorie" dazu. Gegeben habe ich eine Aufgabe, bei welcher ich eintragen soll, wie ein bestimmter Messwert von einem digitalen Messgerät dargestellt werden würde. Gegeben ist ein 4 1/2 stelliges Messgerät, welches im Messbereich 3V arbeitet. Dargestellt werden soll ein Messwert von 1,3333V. Nun kommen meine Gedanken: 4 1/2 stellig bedeutet, dass 00000 bis 19999 dargestellt werden kann, der Dezimalpunkt kann beliebig gesetzt werden. Ich würde also sagen, dass 1.3333 angezeigt werden würde. (Wenn das Gerät es denn auch tatsächlich so messen würde, aber darum soll es hier gerade nicht gehen) Nun frage ich mich aber, wie so etwas wie 2,5V angezeigt werden würde. 02.500 ? Und ist es richtig, dass der Messbereich überhaupt nichts mit der Darstellung zu tun hat, sondern nur mit dem Garantiefehler, welcher größer wird, wenn man den Messbereich höher wählt? Also 1,3333V würden auch in höheren Messbereichen als 1.3333 dargestellt werden. Und eine letzte Frage: 1 Digit entspräche bei einem 4 1/2 stelligen Gerät im Messbereich 3V doch gerade 0,00015V, oder? Liebe Grüße


   Profil
Ueli
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 29.11.2003
Mitteilungen: 1493
Wohnort: Schweiz
  Beitrag No.1, eingetragen 2016-11-30

Hallo, Eine hale Stelle meint nicht 0..2, sondern 10^4.5 in deinem Fall. 3V/10^4.5 ist also die Unterteilung des Messbereichs bzw. die Auflösung. Gruss Ueli


   Profil
SwizzoR hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]