Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Aktuelles und Interessantes » Iter
Thema eröffnet 2017-02-02 13:30 von blindmessenger
Seite 2   [1 2]   2 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich Iter
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 481
  Beitrag No.40, eingetragen 2019-04-09

Wenn man mich zu einer Meinung zwingt, würde ich sagen: Das wird nie was. Kernfusion auf so eine Art und Weise ist eine teure Sackgasse. Wir werden sehen ... :-)


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.41, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-09

Ich bin da optimistischer... ;-) Der Wendelstein 7x zum Beispiel erreicht Plasmaeinschlüsse von mittlerweile 100 sec... In ein bis zwei Jahren sollten dort Plasmaeinschlüsse von einer halben Stunde möglich sein... Das würde faktisch Dauerbetrieb eines Stellerators bedeuten.


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.42, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-17

https://www.youtube.com/watch?v=TrndkthWPnc


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.43, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-17

https://futurism.com/the-byte/scientists-nuclear-fusion-device-smaller


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.44, vom Themenstarter, eingetragen 2019-04-18

https://phys.org/news/2019-04-artificial-intelligence-efforts-virtually-limitless.amp


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.45, vom Themenstarter, eingetragen 2019-06-15

https://www.scinexx.de/news/technik/supraleiter-magnet-bricht-rekord/


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.46, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-03

https://www.kit.edu/kit/pi_2019_039_energieeffizientes-supraleiterkabel-fuer-zukunftstechnologien.php


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.47, vom Themenstarter, eingetragen 2019-11-10

https://www.youtube.com/watch?v=_g54PJhXYxU https://firstlightfusion.com/


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.48, vom Themenstarter, eingetragen 2019-11-29

https://www.youtube.com/watch?v=XNcGpQCX8a0


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.49, vom Themenstarter, eingetragen 2019-12-09

https://www.scinexx.de/news/technik/kernfusion-im-roentgenlaser/


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.50, vom Themenstarter, eingetragen 2019-12-24

https://www.stern.de/digital/technik/china-startet-2020-die--kuenstliche-sonne----einen-fusionsreaktor-9057972.html


   Profil
Ueli
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 29.11.2003
Mitteilungen: 1493
Wohnort: Schweiz
  Beitrag No.51, eingetragen 2019-12-28

Es könnte der Eindruck entstehen, dass in China nächstes Jahr ein Fusionskraftwerk ans Netz geht. Mit etwas Glück ist das aber erst 2050 der Fall. Da China einen wachsenden Energiebedarf und selbst wenig Ressourcen hat, hat es ein grosses Interesse an neuen Energiequellen und investiert entsprechend viel Geld. Ausserdem bin ich skeptisch, da China nicht nur in den Energiesektor, sondern auch viel in Propaganda investiert. Auch die Amerikaner übertreiben gerne, da sie Investoren bei Laune halten müssen. Also mal abwarten, was die ersten Grossversuche bringen.


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.52, vom Themenstarter, eingetragen 2020-03-12

https://www.ipp.mpg.de/4827252/prl-20


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 890
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.53, eingetragen 2020-03-12

\quoteon(2020-03-12 22:49 - blindmessenger in Beitrag No. 52) https://www.ipp.mpg.de/4827252/prl-20 \quoteoff In dem hier vorgestellten Link wird ein Artikel zitiert (https://journals.aps.org/prl/pdf/10.1103/PhysRevLett.124.095001 , open access), aus dem hervorgeht, dass Permanentmagnete dabei helfen können, die komplizierte Feldgeometrie in einem Stellarator zu formen, sodass die Komplexität der Spulen reduziert werden könne. Übrigens kommt auch Merkel in dem Artikel vor 😛


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.54, eingetragen 2020-03-12

\quoteon(2020-03-12 23:10 - Kornkreis in Beitrag No. 53) Übrigens kommt auch Merkel in dem Artikel vor 😛 \quoteoff Ich B. Merkel dazu, dass es sich um P. Merkel und nicht etwa um A. Merkel handelt, obwohl unsere Först Läidi ja auch Physikerin ist. 😎


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.55, vom Themenstarter, eingetragen 2020-03-16

Es geht voran: https://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2020/01_20


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9056
  Beitrag No.56, eingetragen 2020-03-16

\quoteon(2020-03-16 13:10 - blindmessenger in Beitrag No. 55) Es geht voran: https://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2020/01_20 \quoteoff Folgendes aus obigem Artikel zitiert fasst das ganze Wendelstein Projekt zsammmen: Ziel der Fusionsforschung ist es, ein klima- und umweltfreundliches Kraftwerk zu entwickeln. Ähnlich wie die Sonne soll es aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie gewinnen. Weil das Fusionsfeuer erst bei Temperaturen über 100 Millionen Grad zündet, darf der Brennstoff – ein dünnes Wasserstoffplasma – nicht in Kontakt mit kalten Gefäßwänden kommen. Von Magnetfeldern gehalten, schwebt er nahezu berührungsfrei im Inneren einer Vakuumkammer. Den magnetischen Käfig von Wendelstein 7-X erzeugt ein Ring aus 50 großen supraleitenden Magnetspulen. Ihre speziellen Formen sind das Ergebnis ausgefeilter Optimierungsrechnungen. Obwohl Wendelstein 7-X keine Energie erzeugen wird, soll die Anlage beweisen, dass Stellaratoren kraftwerkstauglich sind. Mit Wendelstein 7-X soll die Qualität des Plasma­einschlusses in einem Stellarator erstmals das Niveau der konkurrierenden Anlagen vom Typ Tokamak erreichen.


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.57, vom Themenstarter, eingetragen 2020-03-30

https://www.youtube.com/watch?v=fQzy_019Ws8


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.58, vom Themenstarter, eingetragen 2020-04-24

https://www.youtube.com/watch?v=0qkqQFsNFy0


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.59, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-04

https://www.youtube.com/watch?v=rEgjJsqYGIQ


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.60, vom Themenstarter, eingetragen 2020-05-29

https://www.youtube.com/watch?v=S0ewQR2rJak


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.61, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-03

https://www.freethink.com/articles/nuclear-fusion-machine


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 890
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.62, eingetragen 2020-11-05

Was steht in diesen Links drin?


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2265
  Beitrag No.63, eingetragen 2020-11-17

Hallo, Bild der Wissenschaft 12/2020 S.96 Update: ITER nimmt Fahrt auf Einleitung: Lange sorgte die Kernfusion für schlechte Schlagzeilen: Immer wieder liefen die Kosten für den Testreaktor ITER aus dem Ruder. Nun geht es auf der Baustelle in Südfrankreich endlich wie geplant voran. ... Viele Grüße Ronald


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.64, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-13

https://youtu.be/URyydXqWd2k


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2265
  Beitrag No.65, eingetragen 2021-03-18

Hallo, eine im Heft von Bild der Wissenschaft angebotene Busreise nach Südfrankreich: - Besuch von CERN, Airbus-Werft Toulouse, Kernfusionsanlage ITER, Südfrankreich im Herbst - Kosten ca. 3900 Euro pro Person für 7 Tage im Oktober 2021 - siehe BdW 4/2021 Seite 74/75 Viele Grüße Ronald


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.66, vom Themenstarter, eingetragen 2021-03-26

https://youtu.be/bATZcpXX6-0


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 890
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.67, eingetragen 2021-03-30

\quoteon(2021-03-18 21:01 - Delastelle in Beitrag No. 65) eine im Heft von Bild der Wissenschaft angebotene Busreise nach Südfrankreich: - Besuch von CERN, Airbus-Werft Toulouse, Kernfusionsanlage ITER, Südfrankreich im Herbst - Kosten ca. 3900 Euro pro Person für 7 Tage im Oktober 2021 - siehe BdW 4/2021 Seite 74/75 \quoteoff Also solange da kein 7-Sterne-Hotel zum Logieren angeboten wird, halte ich diesen Preis für maßlos überzogen (Busreise ~20 Euro ist kein Argument).


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2265
  Beitrag No.68, eingetragen 2021-03-31

Hallo, \quoteon(2021-03-30 23:49 - Kornkreis in Beitrag No. 67) \quoteon(2021-03-18 21:01 - Delastelle in Beitrag No. 65) eine im Heft von Bild der Wissenschaft angebotene Busreise nach Südfrankreich: - Besuch von CERN, Airbus-Werft Toulouse, Kernfusionsanlage ITER, Südfrankreich im Herbst - Kosten ca. 3900 Euro pro Person für 7 Tage im Oktober 2021 - siehe BdW 4/2021 Seite 74/75 \quoteoff Also solange da kein 7-Sterne-Hotel zum Logieren angeboten wird, halte ich diesen Preis für maßlos überzogen (Busreise ~20 Euro ist kein Argument). \quoteoff Was eventuell etwas den Preis erhöht (sofern der Preis kein Druckfehler ist...) könnte auch der Wissenschaftliche Reiseleiter sein: Prof. Hermann-Joseph Wagner (Ruhr Universität Bochum). Und: es sind 3 und 4 Sterne Hotels. Viele Grüße Ronald


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.69, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-16

https://youtu.be/cTt_1yt5PlU


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.70, vom Themenstarter, eingetragen 2021-05-30

https://www.ipp.mpg.de/5066504/eps-phd-preis-21


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.71, vom Themenstarter, eingetragen 2021-06-19

https://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2021/04_21


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.72, vom Themenstarter, eingetragen 2021-08-14

Der Stellarator Wendelstein 7x hat einer seiner wichtigsten Ziele erreicht: https://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2021/05_21


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.73, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-10

https://www.nzz.ch/wissenschaft/mit-starker-supraleitender-magnet-bringt-fusionsreaktor-naeher-ld.1644578


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.74, vom Themenstarter, eingetragen 2021-11-10

https://www.youtube.com/watch?v=24k3KqxtfqM https://www.youtube.com/watch?v=BqZNA7WmVag


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.75, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-17

https://phys.org/news/2022-02-breakthrough-fusion-energy-device-closer.html


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.76, vom Themenstarter, eingetragen 2022-02-17

https://phys.org/news/2022-02-epfl-deepmind-ai-plasmas-nuclear.html


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.77, vom Themenstarter, eingetragen 2022-04-26

https://scitechdaily.com/princeton-physicists-unravel-a-puzzle-to-speed-fusion-energy-development/amp/


   Profil
blindmessenger
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.08.2016
Mitteilungen: 1173
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.78, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-23

https://www.ipp.mpg.de/5322014/01_23 Neuer Meilenstein am Wendelstein 7x https://www.youtube.com/watch?v=GTmje2qsVgY


   Profil
blindmessenger hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Seite 2Gehe zur Seite: 1 | 2  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]