Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Nebenbedingung in Markowitz Problem formulieren
Autor
Beruf Nebenbedingung in Markowitz Problem formulieren
syngola
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.10.2003
Mitteilungen: 2852
Wohnort: Berlin
  Themenstart: 2017-03-10

Hallo Ihr, ich habe ein kleines Problem. Und zwar soll das Risiko für ein Portfolio minimiert werden. Gegeben ist das Risiko als Funktion und dann noch dies: Die Anteile der Wertpapiere im Portfolio seien gegeben durch x, y und z. Diese Anteile will Harry so wählen, dass das Investitionsrisiko minimiert und eine Gesamtrendite in Höhe von r erzielt wird. Die erwarteten Renditen der drei Wertpapiere betragen 1/5,1/10 und 3/10. Nun habe ich Schwierigkeiten die Nebenbedingungen aufzuschreiben. Vor allem deshalb weil ich keine Ahnung von Portfolios habe ;) Daher die Frage, wo kann ich was über Portfolios nachlesen (Skript etc) und wie würde hier die Nebenbedingung aussehen? Aus der Lösung zu der nur die Ergebnisse gegeben sind wird klar, dass die Nebenbedingung keinesfalls einfach $1/5 x+1/10 y +3/10 z-r=0$ sein kann, denn das Optimum ist x = 1/3 y = 4/3-5r z = 5r-2/3 Vllt. ist es auch mal wieder zu trivial als dass ich es sehen würde... Gruß, Peter Die Optimierung selbst ist kein Problem. Gruß, Peter


   Profil
AnnaKath
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 3752
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
  Beitrag No.1, eingetragen 2017-03-20

Huhu Peter, Hoffentlich bist Du bereits alleine weiter gekommen, denn eine Hilfe kann ich Dir so leider nicht bieten... Bestenfalls könnte man in der von Dir verworfenen Nebenbedingung die Gleichheit durch ein $\leq$ ersetzen. Niemand wird sich in der Praxis über zusätzlichen Ertrag beschweren... Und das bereits bekannte Optimum wäre zulässig. Ein wirklich gutes Buch zu empfehlen ist leider aus mehreren Gründen schwierig: - es gibt m.E. kaum gute Bücher - die Ansätze (viel wirtschaftlich motivierte Heuristik vs. Mathematische Ansätze ohne jeden Bezug zur Praxis) unterscheiden sich recht deutlich und sollten mit den Vorlieben des Lesers kongruent sein - Das Wissen des Lesers ist entscheidend für die Wahl von Büchern. Ein Experte der stochastischen Analysis wird vermutlich andere Bücher bevorzugen als ein Wirtschaftswissenschaftler oder Numeriker lg, AK PS Wer ist eigentlich Harry?


   Profil
syngola
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.10.2003
Mitteilungen: 2852
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2017-03-23

Hallo Anna, vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich auch keine wirkliche Ahnung was hier gefordert war. Die Frage wurde an mich herangetragen im Kontext der Lagrange Multiplikatoren. Harry ist wohl der Vorname von Markowitz ;) Gruss, Peter


   Profil
syngola hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]