Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Tetris
Mathematik » Finanzmathematik » Mehrere Kredite effizient mit Sondertilgung tilgen
Autor
Universität/Hochschule Mehrere Kredite effizient mit Sondertilgung tilgen
fiftyone_88
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.12.2011
Mitteilungen: 77
  Themenstart: 2017-04-06

Gibt es eine Möglichkeit, bei mehreren Krediten, die man per Sondertilgung tilgen möchte die effizienteste Variante zu berechnen? Folgendes Szenario, Eine Person hat drei Kredite: Kredit A: Darlehen:105000€ Sollzins:2,14% Kreditrate:274,75€ Zinsbindung:15 Jahre Kredit B: Darlehen:15000€ Sollzins:5,49% Kreditrate:122,50€ Zinsbindung:15 Jahre Kredit C: Darlehen:55000€ Sollzins:2% Kreditrate:200,42€ Zinsbindung:15 Jahre Zur Sondertilgung stehen im Monat 200€ zur Verfügung, die man auf eine rate monatlich dazu zahlen, oder auch teilen kann, um alle oder nur bestimmte Kredite zu tilgen. Ich habe extra bei allen Krediten die Zinsbindung gleich gewählt, da ich weiß, dass dies bei der Betrachtung eine Rolle spielt. Ich möchte aber dieses außen vor lassen. Es geht mir nur darum, welchen Kredit man am besten zuerst mit der Sondertilgung bearbeitet. Ich weiss, dass man eigentlich den Kredit zuerst tilgen sollte, der die höchsten Zinsen hervor bringt. Aber ich habe per exel den höchsten Kredit immer getilgt und einmal zuerst den mit den 15000€. Ich wurde überrascht, denn die Variante erst den 15000€ Kredit zu tilgen und dann den großen hat mir mehrere tausend Euro gespart. Deshalb frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Rate zwischen den beiden so zu teilen, dass ich noch mehr sparen kann. Gibt es solche Verfahren? Ansonsten müsste ich ja hunderte Szenarien durchspielen.


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8300
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.1, eingetragen 2017-04-06

Hallo fiftyone_88, ich würde auf jeden Fall zuerst den Kredit mit den höchsten Sollzinsen tilgen, also Kredit B in deinem Beispiel. Das liegt m. E. auf der Hand.


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7144
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.2, eingetragen 2017-04-06

Du schreibst: "Ich weiss, dass man eigentlich den Kredit zuerst tilgen sollte, der die höchsten Zinsen hervor bringt." Eine einfache Faustregel wäre den Kredit zu tilgen, der den höchsten Zinssatz(!) hat und das ist mit 5.49% der Kredit über 15.000 Euro. Dieser Ansatz ist richtig, wenn man die Tilgung jederzeit völlig frei auf die drei Kredite verteilen kann. Bei Dir ist es ein wenig komplexer. Der erste und dritte Kredit werden ohne Sondertilgung innerhalb von 15 Jahren nicht zurückgezahlt. Der zweite aber schon. Drei Sachen sind unklar: a) Was passiert nach Ablauf der 15 Jahre? Wie ändern sich die Zinsen der drei Kredite? b) Wenn ein Kredit abbezahlt ist, dürfen dann die frei werdenden Tilgungen auf die anderen Kredite umgelenkt werden? c) Wenn b) nicht geht, welche Anlagemöglich gibt es. Wenn man die Sonderzahlung auf den zweiten Kredit legt, dann kann der innerhalb von 5 Jahren abbezahlt werden. Die Frage ist, ob man danach nur die 200 Euro Sondertilgung auf einen anderen Kredit umlagern darf, oder auch die normale Kreditrate von 122,50 Euro. Wenn man das nicht darf und die 122,50 Euro auch nicht gewinnbringend anlegen kann, dann kann(!) es sinnvoll sein, die Sondertilgung (fast komplett) auf Kredit 1 zu legen, um den dann nach 25 Jahren zurückbezahlt zu bekommen. Wenn das möglich ist, sollte man in diesem Fall dann relativ spät die Sondertilgung auf den dritten Kredit umlegen, damit der möglichst zeitgleich mit dem ersten Kredit abbezahlt ist. Wenn Dir die Bankkonditionen genauer bekannt, oder Du konkrete Fragen hast, können wir das ausführlicher besprechen. [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]


   Profil
fiftyone_88
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.12.2011
Mitteilungen: 77
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2017-04-06

\quoteon(2017-04-06 14:27 - StrgAltEntf in Beitrag No. 1) Hallo fiftyone_88, ich würde auf jeden Fall zuerst den Kredit mit den höchsten Sollzinsen tilgen, also Kredit B in deinem Beispiel. Das liegt m. E. auf der Hand. \quoteoff Danke erstmal für Ihre Anteilnahme!!! Also ist der Zinssatz entscheidet und nicht die Zinsen? Vergleicht man A und B sind die Zinsen monatlich bei A höher obwohl der Zinssatz niedriger ist.


   Profil
fiftyone_88
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.12.2011
Mitteilungen: 77
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2017-04-06

\quoteon(2017-04-06 15:15 - Kitaktus in Beitrag No. 2) Eine einfache Faustregel wäre den Kredit zu tilgen, der den höchsten Zinssatz(!) hat und das ist mit 5.49% der Kredit über 15.000 Euro. \quoteoff Also ist er Zinssatz entscheidet und nicht die Zinsen? \quoteon(2017-04-06 15:15 - Kitaktus in Beitrag No. 2) Dieser Ansatz ist richtig, wenn man die Tilgung jederzeit völlig frei auf die drei Kredite verteilen kann. \quoteoff Es geht, denn ich kann einmal pro Jahr die Rate erhöhen. Dies hat ja den gleichen Effekt. \quoteon(2017-04-06 15:15 - Kitaktus in Beitrag No. 2) Drei Sachen sind unklar: a) Was passiert nach Ablauf der 15 Jahre? Wie ändern sich die Zinsen der drei Kredite? b) Wenn ein Kredit abbezahlt ist, dürfen dann die frei werdenden Tilgungen auf die anderen Kredite umgelenkt werden? c) Wenn b) nicht geht, welche Anlagemöglich gibt es. \quoteoff a) Ja ändern sich. b) ja \quoteon(2017-04-06 15:15 - Kitaktus in Beitrag No. 2) Wenn man die Sonderzahlung auf den zweiten Kredit legt, dann kann der innerhalb von 5 Jahren abbezahlt werden. Die Frage ist, ob man danach nur die 200 Euro Sondertilgung auf einen anderen Kredit umlagern darf, oder auch die normale Kreditrate von 122,50 Euro. Wenn man das nicht darf und die 122,50 Euro auch nicht gewinnbringend anlegen kann, dann kann(!) es sinnvoll sein, die Sondertilgung (fast komplett) auf Kredit 1 zu legen, um den dann nach 25 Jahren zurückbezahlt zu bekommen. Wenn das möglich ist, sollte man in diesem Fall dann relativ spät die Sondertilgung auf den dritten Kredit umlegen, damit der möglichst zeitgleich mit dem ersten Kredit abbezahlt ist. Wenn Dir die Bankkonditionen genauer bekannt, oder Du konkrete Fragen hast, können wir das ausführlicher besprechen. \quoteoff So habe ich es mir auch ausgerecht (erst B), dann die 200€+122,50€ auf den ersten Kredit. Kredit C ist bei mir so eine Art kfw Kredit, sodass ich dieses hier frei erfunden habe. Kredit A und B sind wie bei den Angaben angegeben (außer das bei B eine Zinsbindung von 5 Jahren ist). Es ging mir aber allgemein eher um eine Optimierung wie z.b 80€ auf B und 120€ auf A, dass man dann vielleicht mehr spart. Also geht das nicht? Es geht eher darum wie sehen die Zinsbindungen usw aus? Deswegen hatte ich bei jedem Kredit die gleiche Zinsbindung gewählt, weil es mir halt nicht darum ging. Bleibt einem dann halt nur probieren über :) Danke aber für die Anteilnahme.


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8300
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.5, eingetragen 2017-04-06

\quoteon(2017-04-06 15:50 - fiftyone_88 in Beitrag No. 4) Bleibt einem dann halt nur probieren über :) \quoteoff Wenn du so flexibel bist, wie du schreibst, brauchst du nicht zu probieren. Dann gilt das Motto: Den teuersten Kredit (der mit dem höchsten Zinssatz) zuerst weg!


   Profil
AnnaKath
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.12.2006
Mitteilungen: 3752
Wohnort: hier und dort (s. Beruf)
  Beitrag No.6, eingetragen 2017-04-06

Huhu zusammen, zunächst kann ich mich StrgAltEntf nur anschliessen: \quoteon(2017-04-06 17:49 - StrgAltEntf in Beitrag No. 5) Wenn du so flexibel bist, wie du schreibst, brauchst du nicht zu probieren. Dann gilt das Motto: Den teuersten Kredit (der mit dem höchsten Zinssatz) zuerst weg! \quoteoff Weitere Aspekte sind allerdings bei einer realistischen Betrachtung zu beachten: - Vom Volumen her gehe ich mal davon aus, dass es sich um Immobilienfinanzierungen handelt. Wenn Du das Haus/die ETW nicht selbst nutzt, sind die steuerlichen Aspekte nicht unerheblich. Die Sollzinsen sind dann m.W.n. nämlich Werbungskosten. Sollte es sich beim zweiten Darlehen nicht um ein Immobiliendarlehen handeln (z.B. eine Fahrzeugfinanzierung, darauf deuten Volumen und Zinssatz ja eher hin), so hast Du jederzeit (als Verbraucher) das Recht, das Darlehen sonderzutilgen (musst allerdings eine recht geringe Gebühr zahlen). Es kann sich also ggf. lohnen den Kredit B noch rascher zurückzuführen und ggf. die anderen Darlehen aufzustoken, wenn dies möglich ist. - Du bist am Ende der Zinsbindung einem durchaus spürbaren Zinsänderungsrisiko ausgesetzt; wenn die Fristen nicht wirklich 15 Jahre sondern kürzer sind, lohnt sich ggf. die Sicherung der derzeit noch günstigen Zinsen per Forward-Darlehen. lg, AK.


   Profil
fiftyone_88
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.12.2011
Mitteilungen: 77
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2017-04-07

\quoteon(2017-04-06 17:49 - StrgAltEntf in Beitrag No. 5) \quoteon(2017-04-06 15:50 - fiftyone_88 in Beitrag No. 4) Bleibt einem dann halt nur probieren über :) \quoteoff Wenn du so flexibel bist, wie du schreibst, brauchst du nicht zu probieren. Dann gilt das Motto: Den teuersten Kredit (der mit dem höchsten Zinssatz) zuerst weg! \quoteoff Ok danke :)


   Profil
fiftyone_88
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.12.2011
Mitteilungen: 77
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2017-04-07

\quoteon(2017-04-06 19:43 - AnnaKath in Beitrag No. 6) Huhu zusammen, zunächst kann ich mich StrgAltEntf nur anschliessen: \quoteon(2017-04-06 17:49 - StrgAltEntf in Beitrag No. 5) Wenn du so flexibel bist, wie du schreibst, brauchst du nicht zu probieren. Dann gilt das Motto: Den teuersten Kredit (der mit dem höchsten Zinssatz) zuerst weg! \quoteoff Weitere Aspekte sind allerdings bei einer realistischen Betrachtung zu beachten: - Vom Volumen her gehe ich mal davon aus, dass es sich um Immobilienfinanzierungen handelt. Wenn Du das Haus/die ETW nicht selbst nutzt, sind die steuerlichen Aspekte nicht unerheblich. Die Sollzinsen sind dann m.W.n. nämlich Werbungskosten. Sollte es sich beim zweiten Darlehen nicht um ein Immobiliendarlehen handeln (z.B. eine Fahrzeugfinanzierung, darauf deuten Volumen und Zinssatz ja eher hin), so hast Du jederzeit (als Verbraucher) das Recht, das Darlehen sonderzutilgen (musst allerdings eine recht geringe Gebühr zahlen). Es kann sich also ggf. lohnen den Kredit B noch rascher zurückzuführen und ggf. die anderen Darlehen aufzustoken, wenn dies möglich ist. - Du bist am Ende der Zinsbindung einem durchaus spürbaren Zinsänderungsrisiko ausgesetzt; wenn die Fristen nicht wirklich 15 Jahre sondern kürzer sind, lohnt sich ggf. die Sicherung der derzeit noch günstigen Zinsen per Forward-Darlehen. lg, AK. \quoteoff Es ist ein Immobilienkredit zu privaten Nutzung. Das es eine Vollfinanzierung ist und es möglichst günstig sein sollte, wurden die Nebenkosten als Privatkredit von 15000€ vereinbart. Die 105000€ sind der Immobilienkredit. Die 50000€ sind ein Wohneigenprogramm der Signal Iduna, ähnlich wie ein KfW Kredit.


   Profil
fiftyone_88 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]