Autor |
smallest n-digit prime k-tuple - for several k - results on page 1 |
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.80, eingetragen 2017-12-28
|
\quoteon(2017-12-28 19:35 - Primentus in Beitrag No. 77)
Ja, also ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere Interessent hier mitmachen würde...
Danke, ich wünsche Dir auch schon mal einen guten Rutsch!
LG Primentus
\quoteoff
Hallo Primentus,
da Dein PC ausgestiegen ist, probiere ich hier mal den Exponent 171,
da ich nach meinen Rekord-Berechnungen gerade mal wieder 18 Threads frei habe :-)
Also 6 Ordner angelegt -> pro Ordner startet Norman ja 3 Exe -> also 18 Fenster, wobei je 6 flackern -> gut, dass der neue Monitor auch größer ist...
Plötzlich meldet wav :
10^171+210015029159187
Ist der OK? -> siehe 2 Beiträge weiter:
hier
Wo liegt denn Eure Ergebnisse?
Habe nur http://mathematikalpha.de/primzahlachter
gefunden...
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.81, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-28
|
@HyperG Super ! Siehe Seite 1 ganz oben , aktueller Stand
Habe 10^170,10^180 >816 B und 10^185 laufen...
Also bitte 1 Exponent mit allen Datein pro 1 VZ starten...und hoffe V13.1
Neuste ist:
( www.sendspace.com/file/t65et9 )
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.82, eingetragen 2017-12-28
|
Habe sicherheitshalber die vorderen weiterlaufen lassen und bei
10^171+77767623050397
scheint noch ein 6er weiter vorn zu liegen -> & Ihr sucht ja die erste Fundstelle.
Und ja, ich habe die neuste ZIP genommen.
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.83, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-28
|
Oh, okay, ich aktualisiere. Ja, immer den kleinsten. < 100 B ist schon selten
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1470
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.84, eingetragen 2017-12-29
|
Hallo hyperG,
freut mich, dass Du bei der Primzahl-k-Tupel-Suche mit eingestiegen bist.
Ich denke Dein Rechner ist sicher sehr leistungsfähig und wird da recht schnell Ergebnisse liefern, wenn Du sogar etliche Threads parallel laufen lässt. Ich hatte das Programm immer nur einmal laufen.
Wünsche Dir und natürlich auch pzktupel viel Erfolg beim Auffinden weiterer Primzahl-Tupel!
LG Primentus
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.85, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-29
|
180_899350308734127 <- was für ein Brocken http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/rolleyes.gif
Es sind bis 199 noch offen die Exponenten:
182-184,190-199
181 in Arbeit
170 in Arbeit
187 in Arbeit
189 in Arbeit
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.86, eingetragen 2017-12-29
|
Ich mache weiter bei 172 bis 174.
172: 10^172+6785752699287 {das ging schnell}
173:
174: 10^174+153781066417557
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.87, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-29
|
Als Anmerkung noch kurz. Taste "P" drücken im Hauptsieb, pausiert den Prozess. "Enter" macht weiter.
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.88, eingetragen 2017-12-29
|
Hallo Norman,
kann man die pfgw nicht minimiert ohne Focus starten?
Die 7 ständig aufpoppenden Fenster drängeln sich ständig in den Vordergrund & machen no r m ales Arbe i ten ünmöglich.
Die 173 hat schon Offset > 1000 Bio...
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.89, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-29
|
185_262494464417277
186_0131388874323747
187 läuft.
Ja, das ist ein leidiges Thema. Ich habe deshalb für Windows dieses Desktops 2.0 von Microsoft (soll auch für Win10 funzen) für virtuelle Oberflächen, die man mit Alt+1,2,3,4 wechseln kann.
Vielleicht kann deine Grafikkarte ( so habe ich das mal gefunden ) virtuelle Ansichten schaffen. Sonst ist es wirklich unmöglich. Hab das schon fast 10 Jahre so laufen. Da meine exe läuft, musst ja Windows haben, sollte also klappen. Im Video ist Win10
Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=IvhUPfkp3v0
...........
Sonst ziehe ich das Fenster von PFGW ( stoppen erst ) ganz klein und kleine Schrift und verbanne das in eine Ecke
Gruß
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.90, eingetragen 2017-12-29
|
Nur mit Hilfe von 2 PCs und 11 Ordnern konnte ich diesen Giganten in so kurzer Zeit finden:
10^173+1433461787676297
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.91, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-29
|
Wow , das ist ja voll krass. So weit oben ,hätte ich nicht gedacht. Wird gleich eingetragen. Aber man sieht, 200 Stellen ist drin , mehr wird sehr zeitaufwändig und macht wenig Spaß.
Ich überlege, ob ich im Sieb eine Obergrenze in Bio einfüge, damit er dann rausspringt. Meinung ? Bei Fund wird ja der nächste Exponent genommen.
Auch konnte ich 3% nochmal rausholen.
Klappt Desktops ?
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.92, eingetragen 2017-12-29
|
Bitte keine Begrenzung. Wer Abbrechen will, kann ja jederzeit selbst beenden.
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.93, eingetragen 2017-12-30
|
Weiter mit
188
189
P.S.: Virtual Desktop funktioniert zwar, aber ich kann kein Fenster nach der Eingabe auf einen anderen Desktop verschieben. So ab 6 flackernden Fenster (die sich in den Vordergrund setzen & Tastaturbotschaften an sich reißen) wird eine Neueingabe (Exponent & Offset) für ein 7. Fenster fast unmöglich.
Unter Win10 gibt es bereits "Taskansicht" (rechts neben Suche-Fenster in Taskleiste), ABER egal wo die beiden anderen EXE liegen: das störende Fenster geht immer da neu auf, wo ich gerade arbeite!!!
Sauber wäre der pfgw-Start minimiert & ohne Focus:
AppWinStyle.[Minimized|NoFocus] ( SW_SHOWMINNOACTIVE ) siehe
https://stackoverflow.com/questions/2121911/starting-a-process-without-stealing-focus-c
Parameter -Cquiet
hast Du ja schon...
Ich probiere mal eine andere EXE zwischenzuschalten und benenne die pfgw um...
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.94, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
Update V14
https://www.sendspace.com/file/1st3k1
Was ist neu?
-Sieb nochmals optimiert
-f0 Parameter bei PFGW einbezogen
-Pausierung feiner eingestellt
-Siebstatus feiner eingestellt
-PFGWing Intervall vergrößert
------------
PFGW habe ich kein Einfluss. Minimiert müsste ein Tool machen, ist so als Konsole nicht vorgesehen. Man kann aber wie gesagt das Fenster klein und Schrift klein und bei Eigenschaften REITER LAYOUT das Automatisch rausklicken. Dann bleibt der bei Start immer an der Position.
Ist nat. für jedes VZ einzeln 1mal voreinzustellen
Ich verstehe das Fensterverschieben nicht.
Im Prinzip hast du 3 zusätzliche Desktops, die mit Alt+2,Alt+3, Alt+4
immer leer vorzufinden sind und dort kann man ja die 10 Tasks alle verteilen oder so. Im Masterfenster Alt+1 , blitzt bei mir da nichts auf.
.............
Ich glaubs nicht :-)
Habe mal gegoogelt
Mit start /min blabla, kommt kein Poppfenster, das ändere ich gleich mal
scheint zu klappen
Hier die geänderte aus6.exe
https://www.sendspace.com/file/qwkwc7
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.95, eingetragen 2017-12-30
|
Probier mal meine EXE -> siehe E-Mail.
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.96, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
bräuchte 32bit version
Was macht die Datei , ist ja nicht groß...
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.97, eingetragen 2017-12-30
|
In der E-Mail ist alles beschrieben:
sie startet die flackernde exe unsichtbar im Hintergrund.
Damit alles im Verbund weiter funktioniert, hat sie den EXE Namen und die eigentliche EXE muss umbenannt werden. Außerdem wartet sie (performancelos also 0 CPU-Last), bis alle Aufgaben abgearbeitet sind, damit die Aufrufende EXE nicht zu früh weitermacht.
Für 32 Bit muss ich einen anderen Compiler suchen.
Wenn die pfgw unter 32 Bit anders benannt wurde, muss die Weiterleitungs-EXE natürlich diesen Namen tragen. Sie macht also nichts weiter, als den EXE-Aufruf um den Win-Parameter "unsichtbar starten" zu erweitern.
Und die nächste Fundstelle:
10^188+69377246885097
189: in Arbeit
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.98, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
Klappt super mit der PFGWGL.exe,habs schon reinkopiert !
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.99, eingetragen 2017-12-30
|
Bedenke, dass es 32 Bit & 64 Bit gibt.
Die 189'er ist schon über 1000 Bio ...
Dafür gibt es im kleinen Bereich von 940...973 Bio.
5 Fünflinge! Sowas von ungleichmäßig ...
Würde ich nicht mit bis zu 16 Ordnern (also 48 exe) parallel suchen,
müsste ich mehrere Tage warten...
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.100, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
\quoteon(2017-12-30 17:17 - hyperG in Beitrag No. 99)
Bedenke, dass es 32 Bit & 64 Bit gibt.
Die 189'er ist schon über 1000 Bio ...
Würde ich nicht mit bis zu 16 Ordnern (also 48 exe) parallel suchen,
müsste ich mehrere Tage warten...
\quoteoff
Ist klar, pfgw32.exe habe ich genommen und meine pfgw32.exe in pfgwgl.exe
umbenannt. Läuft wie hanne.
--------
Für 1000 Billionen brauch ich hier 75 Std für ein RUN. Was macht der pro h eigentlich ? Ich habe mit neuster Variante 13 Billionen.
"
Dafür gibt es im kleinen Bereich von 940...973 Bio.
5 Fünflinge! Sowas von ungleichmäßig ...
"
Genau nichts anderes machen wir ja . 10^200 -> alle 450 eine Primzahl und dann ...6 auf 16 :-D
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.101, eingetragen 2017-12-30
|
Habe mit Version 13 etwa 7 h gebraucht {anfangs nur 6 Ordner wegen geflacker konnte ich nicht mehr starten}
Also mindestens 10 mal schneller :-)
Du meinst, dass neue Version nochmals schneller?
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.102, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
Ja, ist sie und das PFGW wird in größeren Abständen (3,3fach, exakt nach 0.223*N*10 Mrd ) gestartet, weil eben deiner schneller ist. Ist 3-5% bei mir. Nicht viel, aber es ging noch was.
10mal schneller glaub ich nicht. Ich meine ein Task, der fortlaufend erhöht. In V14 ca. 23 Mrd Schritte, da kann man die Zeit gut messen.
Ich vermute ca. 40e12/h
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.103, eingetragen 2017-12-30
|
10^189+2073333430471527 in 9 h 15 min (neuer Offset-Rekord)
Und wenn Du für 1e15 75 h brauchst, wären das über 150 h (6 Tage + 6h).
150 / 9,x ist garantiert größer Faktor 10 bezogen auf das "Gesamtsystem".
Welchen "Teil des Gesamtsystems" Du mit "23 Mrd Schritte" vergleichen willst, verstehe ich nicht...
Das Ganze ist auch schlecht vergleichbar, da 5...16 Ordner, also 15 ... 48 EXE und ein Gemisch aus V13 & V14 beteiligt war.
Dann gibt es noch den Turbo-Modus, wo die EXE mit dem Focus stärker als die anderen Kerne bevorzugt wird. Dann das Dateisystem, was bei 11 aktiven Ordnern (und darin je 13 Dateien) sich gegenseitig bremsen. So war eine 40 Bio. Teilrechnung beim i7 oft schneller als beim i9 (wo meist beim i7 nur 3 Ordner aktiv waren).
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.104, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
Der ist ungewöhnlich hoch. Sind alle 4er (0,4,6,10) schlüssig in den 4con.log alle vorhanden ? Das wären ja immens viele..1900 etwa und dagegen
stehen im Verhältnis 18:1 105 5er und 5 -6er im Schnitt.
Deswegen lasse ich die alle speichern, damit man nachschauen kann.
Naja 13h würden die 2 Systeme hier theoretisch für 2070 Bio brauchen. (13B*12)*13h
----------------------------
Ich verstehe das mit den 3 exe pro Ordner immer noch nicht. Es darf prinzipiell 1 Task = 1 VZ nur laufen, weil ja immer die Files ab 0 durchnummeriert werden. Befinden sich 2 hintereinander heisst das , es ist einer fertig. Der 1. wird in output.txt umgewandelt und per PFGW abgearbeitet. Würden 2 darin arbeiten, würden permanent die Datein durch gleiche Namen überschrieben werden.
Habe aber hier auch mit 10^170 pech. 1 5er zwischen 435 und 537 Bio
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.105, eingetragen 2017-12-30
|
"schlüssig in den 4con.log alle vorhanden ?"
das kann hier bestimmt keiner mit Garantie aussagen. Einige 4con.log hatte ich Dir bereits zugeschickt. Ich werde bei diesen Rechnungen aber nicht immer alle aufheben. Das haben wir bisher noch nie gemacht (frag mal die anderen, ob die ihre log noch alle haben). Auffällig war nur die bereits beschriebene "5 5er" im Bereich 940...973 Bio.
Ich habe immer alle 40 Bio. einen neuen Ordner angelegt.
Innerhalb eines Ordners laufen die 3 EXE (HauptSieb.exe, aus6.exe & pfgw.exe) sauber getrennt von den anderen. Es ist dabei völlig egal, ob die Rechnung nun seriell hintereinander oder zeitlich parallel erfolgt.
Im Ordner waren auch keine Rest-Dateien, sondern immer die aus Deiner ZIP (und natürlich meine "Flacker-Unterdrückungs-EXE". Sobald der Offset eines Ordners den Start-Offset eines anderen deutlich überholte, wurde die Berechnung dieses Ordners mit der Beendigung aller 3 exe beendet.
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.106, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-30
|
Na da ist es klar, was gemeint ist. Diese 3 Haupt exe..und ich dachte 3 Runs unter einer Flagge. So ist es gut und so wars gedacht. So mache ich das auch. Jeder organisiert das eben anders. Wenn ich von mir ausgehe, kommen Verständnisschwierigkeiten auf.
Zum Bsp wenn ich an einem rechne, würde ich 6 VZs erstellen, wie
T1,T2,T3,T4,T5,T6 und bleiben erhalten, egal was ich für Offsets einstelle.
Die logs werden eben endlos beschrieben und irgendwann verworfen...aber selten sofort.
LG
P.S. Ich denke da auch an mein 4ling mit 40 Bio statt 7 Bio. :-o
Ich sehe, es ist der 1.
------------------
187_0125989122861507
Nehme 183
Es sind bis 199 noch offen die Exponenten:
184,190-199
181 in Arbeit
170 in Arbeit
183 in Arbeit
182 in Arbeit
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.107, eingetragen 2017-12-31
|
nehme 182
10^182+0451257490098027 { 10^182+0517521831778557 gleich dahinter }
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.108, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-31
|
Kann man den kleineren als sicher ansehen ?
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.109, eingetragen 2017-12-31
|
Ja, sonst hätte ich mich schon gemeldet. Die Lücken wurden alle sauber zuende gerechnet.
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.110, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-31
|
Sag, soll ich deinen richtigen Namen in der Liste oben einsetzen ?
-----------------------
Update: "V15"
Hauptsieb.exe
https://www.sendspace.com/file/l5mj1l
Siebtiefe leicht nach unten gesetzt, Hauptsieb leicht verbessert
+ 10% Speed
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.111, eingetragen 2017-12-31
|
Lass erst mal so -> ich mache mir dann auf meine Seiten eine extra Liste.
Wenn ich Zeit habe, mach ich noch die
184: {mit der neuen EXE}
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.112, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-31
|
Gab noch ne Idee, aber wird nicht schneller.
|
Profil
|
hyperG
Senior  Dabei seit: 03.02.2017 Mitteilungen: 1681
 | Beitrag No.113, eingetragen 2017-12-31
|
10^184+000371313061736157
wäre doppelt so schnell fertig geworden, wenn ich die Ordner-Schrittweite (50...40 Mio) halbiert hätte!
Einige Ordner suchten schon oberhalb 540 Mio...
So, dann GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2018!!
PARTY !!
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.114, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-31
|
Thx ! Auch guten Rutsch ins Semiprimzahljahr 2018 !!!
Party, wo ?
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1470
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.115, eingetragen 2017-12-31
|
Freut mich, dass es noch weiter vorangeht hier!
Ach ja, 2017 war ja sogar ein Primzahljahr.
Das hab ich mir mal genauer angeschaut.
Hier sind alle Primzahljahre des vergangenen und des aktuellen Jahrhunderts (27 an der Zahl):
1901, 1907, 1913, 1931, 1933, 1949, 1951, 1973, 1979, 1987, 1993, 1997, 1999, 2003, 2011, 2017, 2027, 2029, 2039, 2053, 2063, 2069, 2081, 2083, 2087, 2089, 2099
Das nächste ist also erst wieder 2027. Das Jahr 1987 entsprach der 300. Primzahl. Die 314. Primzahl (erinnert an Pi) wird das Jahr 2083 sein.
Ich wünsche Euch auch nochmals einen guten Rutsch!
LG Primentus
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.116, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-31
|
170_0749436386440347
n=190 läuft an
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.117, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-01
|
Erster !
Gesundes Neues Jahr euch allen !
|
Profil
|
Ehemaliges_Mitglied  | Beitrag No.118, eingetragen 2018-01-01
|
\quoteon(2017-12-31 16:27 - hyperG in Beitrag No. 113)
10^184+000371313061736157
wäre doppelt so schnell fertig geworden, wenn ich die Ordner-Schrittweite (50...40 Mio) halbiert hätte!
Einige Ordner suchten schon oberhalb 540 Mio...
So, dann GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2018!!
PARTY !!
\quoteoff
Jo, Alles überlebt?
Könnt ihr für Quereinsteiger mal genau sagen welches wieviel tupel man genau wo, womit fand?
Thx
|
Profil
|
pzktupel
Aktiv  Dabei seit: 02.09.2017 Mitteilungen: 2180
Wohnort: Thüringen
 | Beitrag No.119, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-01
|
"
Jo, Alles überlebt?
Könnt ihr für Quereinsteiger mal genau sagen welches wieviel tupel man genau wo, womit fand?
Thx
"
Moin moin, ja, alles überlebt, war ja hier nix los :-)
Außer der derbe Sturm heut früh verheisst nix gutes.
Die Siebroutine ist ein hauseigenes Suchprogramm.
Gesucht wird das kleinste, nicht irgendeines.Also alle Bereiche
bis zum Fund schließen. Man kann auch mehrere Tasks machen, dann aber
für ein Aufruf eine VZ Kopie aller Datein nutzen.
Es ginge dann sowas wie: 50 , ab 60 Bio und 50, ab 100 Bio...oder
50 ab 0 und 51 ab 0 usw
50 steht hier den Exponent für 10^50+????7
Eine komplette und neuste Version ist hier, inkl. PFGW und von HyperG
erweiterte Unsichtbarmachung des PRP Tests .
https://www.sendspace.com/file/ci81yu
Einfach mal mit kleinen n (> 30) starten und schauen was so passiert.
Es sind 191-199 noch offen.
In der 4Con.log stehen Zwischenwerte, wo 4 Bedingungen erfüllt waren ( reine Statistik )
results.txt -> enthällt alle 6er Funde. Bei kleinem n sind mehrere drin.
Stand.log -> letzter angefangender Billionenbereich für Exponent.
Bei 200 Stellen hören wir auf, weil es sich sehr in die Länge ziehen wird.
Es geht dann mit den 2 Pattern der 7-linge weiter.
Auf Seite 1 halte ich , wie gewusst, alles aktuell.
Gruß
Norman
P.S. Das Prinzip wird für andere k-linge das gleiche bleiben, nur das die Offsets schneller noch oben jagen. Bei 7-Tupel das 4 fache von 6-Tupel
|
Profil
|