Autor |
Wirtschaft: Festdarlehen in Höhe von 4000 Euro zu 8 Prozent Zins p.a. mit einer Laufzeit von 3 Jahre |
|
snow__white
Neu  Dabei seit: 05.02.2020 Mitteilungen: 3
 | Themenstart: 2020-02-05
|
Hallo, da ich allgemein Schwierigkeiten habe solche Aufgaben zu lösen :-? , wollte ich mal fragen, ob mir jemand hier eventuell helfen kann.
Danke im Voraus :)!
Sie nehmen ein Festdarlehen in Höhe von 4000 Euro zu 8 Prozent Zins p.a. mit einer Laufzeit von 3 Jahren auf. Rechnen Sie für Ihre Zwischenergebnisse mit zwei Nachkommastellen.
Jahr 0 1 2 3
Tilgung - ? c) ?
Zinsen - d) ? ?
CF - ? ? e)
Restschuld 4000 ? ? b)
a) Die Zinszahlungen eines Festdarlehens sind mit der Zeit … (konstant, steigt, fallen)
b) Wie hoch ist die Restschuld am Ende des dritten Jahres?
c) Wie hoch ist die Tilgung am Ende des zweiten Jahres?
d) Wie hoch sind die Zinszahlungen am Ende des ersten Jahres?
e) Wie hoch ist der Cashflow für den Kreditnehmer am Ende des dritten Jahres? (Vorzeichen beachten)
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46765
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-02-05
|
Hi snow_white,
es fehlt die Angabe, wie hoch die Rückzahlung im ersten, zweiten und dritten Jahr sein soll. Aus dieser Angabe lässt sich durch Subtraktion der Zinsen der Tilgungsanteil der Rückzahlung berechnen.
Gruß Buri
|
Profil
|
snow__white
Neu  Dabei seit: 05.02.2020 Mitteilungen: 3
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-05
|
Hallo, also das sind die ganzen Informationen die ich zu dieser Aufgabe habe. Also die Aufgabe ist wie sie ist abgeschrieben worden.
|
Profil
|
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-02-05
|
Hallo und herzlich Willkommen auf dem Matheplaneten!
Was ist jetzt Deine Erwartungshaltung?
Typischerweise präsentieren wir hier keine fertige Lösung und können auch keine Vorlesung zu dem Thema halten.
Zu Deinen Fragen:
Es kann gut sein, dass es keine weiteren _expliziten_ Angaben gibt, aber irgendeine implizite Annahme muss es geben.
Ich vermute mal, dass die Rückzahlung in allen drei Jahren gleich sein muss und die Restschuld nach 3 Jahren bei 0 ist, aber das ist nur Spekulation!
Wenn(!) dem so wäre, so kann man die notwendige Rückzahlung folgendermaßen berechnen:
Mit D=4000, q=1,08 und der Rückzahlung R gilt:
D*q-R = Restschuld nach dem ersten Jahr
(D*q-R)*q-R = Restschuld nach dem zweiten Jahr
... = 0 (!) = Restschuld nach dem dritten Jahr
Die letzte Gleichung kann man dann nach R umstellen und R so bestimmen.
Wobei ich vermute, dass in der Vorlesung auch fertige Formeln für diese Fälle präsentiert wurden.
Der Rest ist dann Anwendung der Grundrechenarten.
Mit dem Begriff "Cashflow" können die meisten hier nichts anfangen, wenn ich mal kühn von mir auf die Allgemeinheit schließen darf.
Entweder erklärst Du den Begriff, oder Du hoffst darauf, dass sich noch ein besserer Experte findet.
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4196
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-02-05
|
@buri @kitaktus, es gildet für alle lebenslanges lernen... denn es gibt scheints sowas wie eine implizierte definition eines festdarlehens: Unter einem Festdarlehen ist ein langfristiges Tilgungsdarlehen zu verstehen, für das der Darlehensnehmer lediglich Zinsen zahlt. Das Darlehen selbst wird dabei erst am Ende in einer Summe zurückgezahlt.
damit wäre antwort a dann doch wohl: "konstant"... und bei e würde dann minus hingehören und zins+gesamte tilgung addiert werden müssen
|
Profil
|
Buri
Senior  Dabei seit: 02.08.2003 Mitteilungen: 46765
Wohnort: Dresden
 | Beitrag No.5, eingetragen 2020-02-05
|
\quoteon(2020-02-05 19:13 - haribo in Beitrag No. 4)
... ein langfristiges Tilgungsdarlehen zu verstehen, für das der Darlehensnehmer lediglich Zinsen zahlt.
\quoteoff
Hi haribo,
wenn das so gemeint ist, dann ist Frage c) gegenstandslos.
Gruß Buri
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Kitaktus
Senior  Dabei seit: 11.09.2008 Mitteilungen: 7090
Wohnort: Niedersachsen
 | Beitrag No.6, eingetragen 2020-02-06
|
@haribo: Danke für den Hinweis.
Für den von Dir beschriebenen Darlehenstyp ist die Aufgabe ja nahezu trivial.
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4196
 | Beitrag No.7, eingetragen 2020-02-07
|
\quoteon(2020-02-06 11:51 - Kitaktus in Beitrag No. 6)
@haribo: Danke für den Hinweis.
Für den von Dir beschriebenen Darlehenstyp ist die Aufgabe ja nahezu trivial.
\quoteoff
ja, möglicherweise nur Grundlagenvermittlung einiger Begriffe: "cash flow" "unterschiedlicher Darlehnsformen" und das bittere universitäre Überprüfen der "dreisatzesfähigkeiten zur Zinsberechnung" "und der "richtigen Vorzeichen anwendung"
@buri, naja eine Null als Antwort c würde das Begreifen verdeutlichen...
Interessant finde ich die Idee bei einem Darlehen auch das Jahr NULL zu betrachten, also die Auszahlen des Darlehens, das ist absolut logisch ich hätte es aber immer ins Jahr 1 gepackt
snow_white kann sicherlich Auskunft geben in welchem Studienabschnitt die Aufgabe gestellt wurde
|
Profil
|