Autor |
LaTeX-Syntaxhighlighting |
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 895
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |
Notiz Profil
Quote
Link |
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2000
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2020-07-21
|
Was man schonmal feststellen kann: Der MP-Code trägt wohl nicht in entscheidender Weise bei. Die GeSHi-Demo-Seite qbnz.com/highlighter/demo.php liefert für LaTeX dieselben unschönen Ergebnisse.
Man müsste also an der Sprachdatei für LaTeX schrauben. Für den Fall, dass es zu mühselig ist nachzuvollziehen, wie die Dinge zusammenspielen und wo der Fehler liegt, wäre ein möglicher "Fix", den verschiedenen Sprachbestandteilen, denen jetzt die Rot- und Blautöne zugeordnet werden, einfach denselben Stil zu verpassen! 😁
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MrTikZ
Wenig Aktiv  Dabei seit: 22.03.2020 Mitteilungen: 53
 |     Beitrag No.2, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-20 23:27 - thureduehrsen im Themenstart schreibt:

Es wäre hier noch zu beachten, dass die Schreibweise
\tikzstyle{<name>}=[<options>]
nur noch aus Kompatibilitätsgründen funktioniert, vermutlich irgendwo problematisch werden kann und als veraltet gilt.
Aktuell ist
\tikzset{
<name>/.style={<options>}
}
|
Notiz Profil
Quote
Link |
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2000
 |     Beitrag No.3, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-21 01:36 - MrTikZ in Beitrag No. 2 schreibt:
Es wäre hier noch zu beachten, [...] Nein, das ist völlig egal.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MrTikZ
Wenig Aktiv  Dabei seit: 22.03.2020 Mitteilungen: 53
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-21 01:53 - tactac in Beitrag No. 3 schreibt:
Nein, das ist völlig egal.
Es kann passieren, das irgendeine neuere Bibliothek mit der alten Schreibweise Fehler erzeugt.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
tactac
Senior  Dabei seit: 15.10.2014 Mitteilungen: 2000
 |     Beitrag No.5, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-21 02:20 - MrTikZ in Beitrag No. 4 schreibt:
Es kann passieren, das irgendeine neuere Bibliothek mit der alten Schreibweise Fehler erzeugt. Ja, und das ist hier völlig egal, da beim Syntaxhighlighting nur ganz wenig Interpretation erfolgt, und so ziemlich alles, was in Richtung Ausführung geht, üblicherweise unterbleibt. (GeSHi wäre eh viel VIEL zu dumm dafür.)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MrTikZ
Wenig Aktiv  Dabei seit: 22.03.2020 Mitteilungen: 53
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2020-07-21
|
Ich rede von TikZ, Du argumentierst mit dem Syntaxhighlighting auf Webseiten.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27774
Herkunft: Hessen
 |     Beitrag No.7, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-21 03:26 - MrTikZ in Beitrag No. 6 schreibt:
Ich rede von TikZ, Du argumentierst mit dem Syntaxhighlighting auf Webseiten. Genau darum geht es doch hier im Thread 🤔
|
Notiz Profil
Quote
Link |
MrTikZ
Wenig Aktiv  Dabei seit: 22.03.2020 Mitteilungen: 53
 |     Beitrag No.8, eingetragen 2020-07-21
|
2020-07-21 04:27 - viertel in Beitrag No. 7 schreibt:
Genau darum geht es doch hier im Thread 🤔
Und deshalb willst Du das jetzt weiterhin nach der veralteten Syntax tikzen? Selber Schuld. 🤔
|
Notiz Profil
Quote
Link |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 895
Herkunft: Kiel, Deutschland
 |     Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2020-07-21
|
boah... wasn hier los?
Also auf deutsch: die Sprachdefinitionsdatei (aber welche? ist die speziell auf den MP anpassbar oder wird sie unverändert von extern übernommen/eingebunden?) ist Schuld.
(Nicht, dass ich mir so viel nicht selbst hätte zusammenreimen können... aber lustig ist es schon, und aus Sicht der Theorie der formalen Sprachen durchaus interessant.)
mfg
thureduehrsen
|
Notiz Profil
Quote
Link |